Radio-Sender ohne Fußball gesucht - außer SWR2 und SWR4

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

aus einem alten Autoradio und zwei alten Lautsprecherboxen habe ich mir eine Kellerradio gebaut. Wenn ich das Licht in der Schreinerei einschalte, geht das Radio an.

Soweit alles gut. Jetzt komme ich samstags mittags in den Keller und mach das Radio an und was höre ich: FUSSBALL!!!!!!!! Das ist so ungefähr das letzte, wofür ich mich interessiere.

Jedes mal fange ich dann an, nach einem Sender zu suchen, der mich mit Fußball verschont. Bisher habe ich allenfalls SWR2 oder SWR4 gefunden. Hätte nicht gedacht, dass es etwas für mich gibt, was noch schlechter erträglich ist. Jetzt weiß ich es.

Geht es dem einen oder anderen genauso? Habt ihr Sender gefunden, die da fußballfrei sind?
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Mir geht es ähnlich aber bei mir sind es die Nachrichten. ich nutze halt das Internet, da kann ich mir aussuchen was ich gerne mag. Dafür braucht man ein Smartphone oder Tablet und einen kleinen Digitalverstärker mit Bluetooth und natürlich Lautsprecher.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
Dafür braucht man ein Smartphone oder Tablet und einen kleinen Digitalverstärker mit Bluetooth und natürlich Lautsprecher.
oder einfach einen Satz Aktivboxen für den PC. Meine in der Werkstatt habe ich von Ebay-Kleinanzeigen. Die wurden dort verschenkt, ich habe nur 5 Euro Versand bezahlt. Ich habe aber auch ein absolutes High-End--Handy bei dem man einen Klinkenstecker einfach so einstecken kann.
Gruß
Heiko
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.028
Alter
51
Ort
Saarlouis
WDR5, aber wohl nicht in Alzey.

Ich kenne das Problem. Der Saarländische Rundfunk ist eine noch viel "großartigere" Anstalt als der SWR.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Mir geht es ähnlich aber bei mir sind es die Nachrichten. ich nutze halt das Internet, da kann ich mir aussuchen was ich gerne mag. Dafür braucht man ein Smartphone oder Tablet und einen kleinen Digitalverstärker mit Bluetooth und natürlich Lautsprecher.

Momentan ist es halt (wie geschrieben) so, dass man einfach das Licht ein- und ausschaltet und Radio geht an und aus. Das ist maximal einfache Bedienung. Vor Jahren hatte ich mal im Auto ein Radio nur mit TapeDeck. Also habe ich versucht mit einer Adapterkassette (koppelt das Signal mit Spule in den Wiedergabekopf ein) mit Klinkenanschluss einen MP3-Player einzukoppeln. Das Ding ging mir nur auf den Sack. An Bedienungsproblemen nicht zu überbieten. Ich hätte halt gerne weiter einfach: Licht an - Musik an / Licht aus - Musik aus. Da ist das Autoradio halt wie gemacht dafür.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.146
Ort
Berlin
Hallo,
das ist tatsächlich sogar hier in Berlin ein Problem. Kein neues zudem, da kann man schon Queen von 1983 zitieren…. Außer den beiden von @heiko-rech genannten gibt es keine Lösung des Problems.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.781
Ort
Halle/Saale
Oder eben auf DAB umsteigen... Radio BOB habe ich bisher als gut in dieser Frage empfunden, aber auch nicht zu ausgiebig gehört...
Kommerzielle Sender sind da ohnehin im "Hintertreffen"
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe mir mal die Sendefrequenzen der nächsten Sender rausgesucht. Ich achte mal drauf, wenn ich wieder im Keller bin.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.904
Ort
Thüringen
Antenne Bayern Oldies but Goldies (Internetradio auf dem Telefon) - fast keine Werbung, alle Stunde Kurznachrichten.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.605
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, mich nerven die normalen Radiosender auch nur noch.
Deshalb habe ich in der Werkstatt eine Bluetooth Box über die ich Musik über Spotify höre.
Kommt zwar ab und zu Werbung weil ich kein Premium habe, aber das hält sich auch im Rahmen.
Und ich muss die Box separat einschalten.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.550
Ort
Coswig
...wenn Radio, höre ich nur noch DLF. Im Auto wie in der Werkstatt.

DLF nervt mich nur zweimal in der Woche: Donnerstag mit den JazzFacts... zumindest, wenn's in Richtung free Jazz geht. Und am Sonntag, wenn ich mir als ungetaufter Heide einen katholischen Gottesdienst mit Gebimmel und allem Drum und Dran antue.

Bei den JazzFacts im Auto, wenn ich nicht gerade Lust auf die große MP3-Auswahl hab', die da per Stöpsel in der Konsole steckt, wechsel ich manchmal auf den Nachrichtensender des schlimmsten ARD-Hörfunkprogramms, MDR Info. Das geht gefühlt nur eine Stunde gut, dann wiederholt sich die Nachrichtenschleife...:emoji_wink:
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.917
Ort
Leipzig
Deine Technik braucht ein Update in die neue Zeit.
Entweder Internetradio über Mobiltelefon mit Bluetooth Lautsprecher oder DAB.
Dann kannst du jeden Radiosender hören, den du willst
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.578
Ort
Sauerland
Hi,
es gibt mittlerweile Radios die alles können.
UKW, DAB, Bluetooth, Internet, Spotify Connect... Und WLAN haben die sowieso.
Bin ich auch nur zufällig drauf gekommen, weil ich letzte Woche im Home-Office (vermeintlich) Probleme mit dem DAB-Empfang hatte.
Ich hätte mir fast ein Kenwood CR-STS100S geholt, das ein hiesiger Händler sogar im Angebot hat. Bis ich dann rausgefunden habe, dass die die komplette letzte Woche an MEINEM DAB-Sender geschraubt haben :emoji_wink:
Jetzt gibt es aber noch mehr Sender. :emoji_thumbsup:
Gruß Reimund
 

Ossei

ww-eiche
Registriert
11. April 2011
Beiträge
316
Ort
Ebersberg
DAB oder Internet - gibt da vieel Auswahl.

Z. B. mit einer Sonos Connect (ca. 50€ in den Kleinanzeigen) oder halt per Handy an dein Radio (wenn Eingang vorhanden).

Höre z. B. viel FFM 80s oder 80s80s Radio - für dich ist da sicher auch was dabei!

Viel Freude beim Hören,
Matthias
 
Oben Unten