Raminholz für Möbelbau

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Hi zusammen,

ich plane als nächste Projekt ein Werkzeugkabinet für meine Hobel zu bauen. Ich habe heute ein Angebot von einem Freund für Raminholz bekommen, welches mindestens 20 Jahre luftgetrocknet ist. Leider kenn ich das Holz nicht und kenn mich als Neuling absolut nicht damit aus. Kann man das Holz zum Möbelbau verwenden speziell auch für mein Vorhaben? Das Holz soll ja angeblich fast so hart wie Buche sein, laut dem INET
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.412
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ramin ist sehr hart, schlicht und neigt zum splittern.
Eins der ersten Hölzer die unter Schutz gestellt wurden,
vor ca. 35 Jahren schon, noch vor Teak.
 

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
CITES?
Kann man es auch gut zum Bau einer Roubu Hobelbank nehmen? Sieht ja fast aus wie amerikanisches Ahorn. Ist aber wahrscheinlich nicht so hart
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.412
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

härter als HM, aber porig wie Eiche. Wurde gebeizt als Austauchholz
für viele profilierte Möbelleisten verwendet.
Auch als Sockel, Viertelstab und Eckleiste. Ein Stift zu nahe am Ende
und schon aufgerissen.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.484
Ort
Ostheide
Ramin wäre aus rein praktischen Erwägungen so ziemlich das letze Holz, das für den Möbelbau verwenden würde. Wurde gerne für Bilderrahmen verwendet, weil es relativ strukturlos ist und weil hell, auf alles mögliche gebeizt werden konnte. Ich hab das Zeug gehasst. Besch einden zu verarbeiten.

Lico
 
Oben Unten