Rasterdecke Aluminium?

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.183
Alter
58
Ort
Wadersloh
Hallo Kollegen,

hat von euch schon einmal jemand eine Rasterdecke (625x625, z.B. Donn, OWA...) mit Aluminium-Tragprofilen (oder VA, dürfte aber teurer sein) eingesetzt?
Ich suche da eine Bezugsquelle. Aus T-Profilen selber herstellen ist mir doch etwas aufwändig.

Die 'normalen' verzinkten Stahlprofile kann ich nicht verwenden.

Grüße
Uli
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.183
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nuja, Stahlblechprofile hab ich noch genug liegen, die kann ich aber nicht benutzen. Es darf nicht magnetisch sein.
Daher Alu oder Edelstahl.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.160
Ort
CH
Edelstahl, soweit ich mich erinnern kann für Schwimmbäder etc. (wegen Chlor in der Luft)
Hallo
Bin kein Chemiker, das haben schon Ingenieure geglaubt was zu bösen Katastrophen geführt hat. Keine Ahnung was in diesem Bereich Stand der
Technik ist.
Gruss brubu
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.183
Alter
58
Ort
Wadersloh
das System ist aus Alu. Allerdings doppeltes Raster.
Danke, Lindner hatte Carsten mir gestern auch genannt, da bin ich aber nicht fündig geworden. Das System ist mit 25kg/qm allerdings sehr schwer, muss mal sehen ob ich so etwas unterbringen kann und wo die preislich angesiedelt sind.

durlum hat mit S3 ein leichtes System im Programm zumindest nach deren Liste. Mal anfragen.

Was hast Du überhaupt vor - ist mir nicht ganz schlüssig.
Ne OWA-Decke, deren UK nicht magnetisch ist ...
Medizintechnik passt schon. Reversible Zwischendecke MRT-Kabine.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Hallo
Bin kein Chemiker, das haben schon Ingenieure geglaubt was zu bösen Katastrophen geführt hat. Keine Ahnung was in diesem Bereich Stand der
Technik ist.
Gruss brubu
Die Aussage zu hinterfragen, dann aber zu sagen, dass man es selbst nicht besser weiß, finde ich schwierig.

Vor 10-12 Jahren habe ich ein Schwimmbad mit ausgebaut. Die Beplankung war aus Knauf Aquapanel, die Profile aus normalen, verzinkten UW/CW bzw UD/CD die zusätzlich vom Hersteller schwarz (Pulver?) beschichtet wurden.

Alle Edelstahlelemente waren statt in V2A in V4A ausgeführt.
V2A gammelt auch in Schwimmbädern oder unter maritimen Klima weg.
Auch in Biogasanlagen ist aufgrund der aggressiven Dämpfe im Behälter in dem der Gärprozess stattfindet alles aus V4A.
 
Oben Unten