Raumspartreppe planen

thonline

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2006
Beiträge
5
Hallo

ich muss aus Platzgründen eine Raumspartreppe vom 1.OG ins DG bauen. Das Maximale aussenmass beträgt 1900 x 1570 bei 2770 Raumhöhe. Daraus resultieren folgende Steigungsverhältnisse bei 80cm Treppenbreite

11 Auftritte -> 20,9mm Auftritt -> 23,1mm Steigung
12 Auftritte -> 19,3mm Auftritt -> 21,3mm Steigung
13 Auftritte -> 17,9mm Auftritt -> 19,8mm Steigung



Welche lösung würdet Ihr favorisieren?

Zur Info - Es wird wahrscheinlich eine einläufige viertelgewendelte aufgesattelte treppe

MFG
Tobias
 

rele

ww-ahorn
Registriert
15. November 2005
Beiträge
106
Ort
Mittelfranken
Hallo,

Ich kenne die Faustformel: 2 * Steigung + 1 * Auftritt soll möglichst nahe an 63 cm liegen.

Gruß Reimund
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo Tobias,

vorausgesetzt Deine Berechnungen Stimmen würde ich die mittlere Variante bevorzugen. Sie liegt möglichst nah an der Schrittmaßregel, die bereits gepostet wurde. Ich habe bereits ähnliche Treppen gefertigt, und kann daher bestätigen, dass diese noch durchaus bequem zu begehen sind.

Bei diesen Steigungen gilt es aber noch mehr zu beachten, Je nach Bundesland gibt es unterschdliche Vorschriten bezüglich offener Bereiche einer Treppe. Die strengste Regel durfte sein, dass an keiner Stelle, also auch nicht zwischen den Auftritten, ein Würfel mit Kantenlänge 12cm durchgeschoben werden kann. Ausserdem ist bei aufgesattelten Treppen zu beachten, dass zwischen Wand und Stufe maximal 4cm Luft sein dürfen.

Ich weiß, dass es massenhaft Treppen gibt, die weitab dieser Vorgaben liegen, aber wer kann letztlich verhindern, dass auch mal Kleinkinder unbeaufsichtigt in die Nähe von Treppen gelangen.
 
Oben Unten