Rechner zickt.

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Die Kontakte der Riegel sind übrigens vergoldet, da oxidiert nichts.

Als Einschub nebenbei abseits vom restlichen Thema, welches eh nicht lösungsorientiert ist.
Das ist leider nicht so einfach.
Die Kontakte sind Gold-Nickel platiert. Heißt du hast ganz unten das Kupfer der Platine. Darauf ist dann Nickel, welches dafür sorgen soll, dass das Kupfer nicht zur Goldschicht migriert (das Nickel kann auch migrieren), dazu ist es sehr hart und verteilt dadurch die Kontaktlast. Darauf dann das Gold.
Das heißt aber nicht, dass die Metalle untereinander (besonders unter Einfluss von elektrischem Strom) nicht migrieren. Ebenso kann die Beschichtung einfach porös werden (auf mikroskopischer Ebene).
Klar, super tolle Kontaktveredelung. Hält aber trotzdem nicht ewig.

Wieso man außer bei gröbsten Steckern Kontaktspray verwenden soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Es lässt sich auch nicht mit Alkohol entfernen.
Was bei Kontakten von Platinen zur Reinigung hilft, ist einfacher Alkohol (und ein normales Tuch oder ein Wattestäbchen), im Zweifel ganz ganz feine Stahlwolle oder spezielle minimal abrasive Tücher.
Im Notfall kann man spezielle Reiniger unter Befolgung der Eignung und Anwendung des Herstellers benutzen. Wenn man es aber hinbekommt, dass für solche Kontakte so eine Reinigung notwendig ist, kann man die Platine in der Regel wegwerfen. Da sind dann ganz andere Sachen kaputt gegangen.

Grüße
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.645
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
@odul: hast Du noch Probleme ?
Wenn Du deinen RAM testen willst, dann steck mal nur 2 Riegel rein und lasse Memtest ein paar Stunden oder über Nacht laufen.
Wenn die OK sind die anderen beiden oder alle 4 zusammen. Stell das Speicher Timing auf Auto, da drin rumspfuschen bringt nichts.
Kontaktprobleme halte ich für ausgeschlossen, hatte ich wirklich noch nie.

Nächster Schritt: checken ob es ein BIOS Update gibt und ggf. einspielen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
Es gibt nur wenig Elektromechanik, die wirklich von Kontaktspray profitiert. Und wenn man das Zeug noch drauflässt, zieht es Staub an und dann gehen die Kontaktprobleme erst richtig los.
Immer dies Kontaktspray-Bashing. Dabei solltest du doch wissen, dass es viele Sorten von Kontaktspray gibt, sogar für vergoldete Kontakte. Und nicht um etwas zu lösen, sondern um die Reibung beispielsweise bei Steckern zu verringern, damit die Beschichtung keinen Schaden nimmt.
Bei RAM-Modulen ist dies natürlich überflüssig.
Wer alles mit Kontakt 60 flutet und hofft das es hilft, dem ist selbst nicht zu helfen. Kontakt 61 ist schon ein Allrounder, aber es gibt noch speziellere.

Auf vergoldeten Kontakten braucht es nichts, was Oxide löst, da gibt einfach keine.
Das ist nicht richtig. Es werden zur Beschichtung Goldlegierungen eingesetzt, da reines Gold viel zu weich ist. Und da gibt es eben doch Oxydation - wenn auch nur wenig.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.123
Ort
Vilshofen
Also in dem Bereich bin ich ja jetzt nicht gaaanz unerfahren aber kontaktspray in einem Rechner????? Noch nie erlebt dass das a)notwendig gewesen wäre und b) das irgendwer aktiv macht. Viel größeres Problem ist hitzestau (was ua auch in einfrieren resultieren kann). Besonders Rechner die am Boden stehen und das lange ohne dran was zu machen sind voll mit Staubflusen, Kühlkörper dicht mit Staub und Lüfterräder an denen dick der Staub festgesetzt ist. Der sollte regelmäßig ausgeblasen werden. Man wird sich wundern was da so alles raus kommt. Ich würde ja mal schaun was die GPU und CPU Temperatur so spricht, besonders unter Last.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.920
Ort
Dortmund
Immer dies Kontaktspray-Bashing. Dabei solltest du doch wissen, dass es viele Sorten von Kontaktspray gibt, sogar für vergoldete Kontakte.

Ich denke, da hast du deutlich mehr Erfahrung. Zu meiner Lehrzeit wurde von meinen Lehrmeistern das Kontaktspray absolut kritisch gesehen und durchweg abgelehnt. Seither hab ich mich dann auch nicht mehr mit beschäftigt und ich habs in der Praxis auch nie gebraucht. Oder sagen wir mal, fast nie. Ich hab irgendwann mal eine Dose vor 20 Jahren gekauft, kann sein, dass ich die einige wenige Male ausprobiert habe.

Ich denke, das Kontaktspray-Bashing kommt ja nicht aus dem luftleeren Raum. Haben doch viele Praktiker real erlebt, was für ein Murks das auch sein kann. Öliges Zeugs auf Potis, wo jede Menge Staub angezogen wurde und es nach 6 Monaten schlimmer ist als zuvor.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
Öliges Zeugs auf Potis, wo jede Menge Staub angezogen wurde
Das ist natürlich ein No Go. Dann passiert genau von dir beschriebenes Szenario. Verschlissene Kohlebahnen lassen sich auch nicht reparieren, kaputt ist kaputt, und wenn dann noch säurehaltige Mittel ins Spiel kommen.. Für Potis gibt es spezielle Mittel wie Teslanol T6.
Ich wollte nur aufzeigen, dass Kontaktspray nicht Kontaktspray ist, der Name ist schon irreführend genug.
Dezent eingesetzt und mit WL sauber ausgespült hilft es aber manches Mal, sicher im PC nicht nötig (zumindest hab ich es dafür noch nicht nutzen müssen, wo auch)
Aber das ist für diesen Fall jetzt völlig OT.
 
Oben Unten