Rechnung kürzen wegen zweifacher Nachbesserung ?

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
982
Ort
München
Meines Wissens nach besteht kein Anspruch bzw. Recht auf Kürzung - der Händler hat wie verlangt nachgebessert.

Ich würde mit einem Anwaltsbriefchen rechnen wenn Du Dich entscheiden solltest nicht zu bezahlen...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.706
Ort
Kiel
Nach längerem mail-Verkehr (mit Fristsetzung meinerseits)
Um zu prüfen, ob ein Anspruch auf Schadensersatz neben der Leistung (wie Mario völlig richtig rausgearbeitet hat) besteht, kommt es unter anderem auf die Fristsetzung (mit Ablehnungsandrohung?) aber auch den anderen Schriftverkehr an. Das lässt sich nicht pauschal beurteilen.

Ich würde (und jetzt kommt kein Ratschlag, keine Empfehlung und schon gar keine juristische Beratung) da mal freundlich anrufen und mich erkundigen, wie sie denn die lange Wartezeit auszugleichen gedenken, sprich was sie von der Rechnung noch fordern.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
...und überleg dir davor, ob du nochmal irgendwas von dem Händler brauchen solltest.
Leicht möglich, dass du auf der 'Blacklist' landest....

Schadenersatz? Echt jetzt? Verdienstausfall weil den Auftrag für die 'Nachbarschaftshilfe' nicht zeitgerecht fertig bekommen hast?
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
...und überleg dir davor, ob du nochmal irgendwas von dem Händler brauchen solltest.
Leicht möglich, dass du auf der 'Blacklist' landest....

Schadenersatz? Echt jetzt? Verdienstausfall weil den Auftrag für die 'Nachbarschaftshilfe' nicht zeitgerecht fertig bekommen hast?
Nein, Verdienstausfall, weil er zwei halbe Tage nicht zur Arbeit konnte. Ist das kein finanzieller Schaden?
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
982
Ort
München
Verdienstausfall? Leute, wenn ich in einem Möbelhaus (wie neulich geschehen) ein Sofa ordere, kriege ich als Liefertermin einen Tag angegeben, zwischen 0800 und 1700. Da muss ich auch zuhause bleiben. Wem soll ich meinen Verdienstausfall in Rechnung stellen?? :emoji_wink:
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Verdienstausfall? Leute, wenn ich in einem Möbelhaus (wie neulich geschehen) ein Sofa ordere, kriege ich als Liefertermin einen Tag angegeben, zwischen 0800 und 1700. Da muss ich auch zuhause bleiben. Wem soll ich meinen Verdienstausfall in Rechnung stellen?? :emoji_wink:
Der Fall liegt beim TE aber anders. Die gelieferte Maschine war mangelhaft und er musste ZWEI weitere Termine zur Mängelbeseitigung zuhause sein. Der TE hat sich nicht beschwert, dass er zur ersten Anlieferung da sein musste.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
982
Ort
München
Ich stehe auf dem Schlauch, sorry.

Wenn mein Auto kaputt ist - in der Garantiezeit - muss ich in die Werkstatt fahren. Das kostet mich Zeit.
Wenn meine Kaffeemaschine kaputt ist - in der Garantiezeit - muss ich das Ding zum Händler tragen. Das kostet mich Zeit.
Usw.

Hat einer von euch da schon mal versucht die Zeit sich bezahlen zu lassen?
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Jetzt sitze ich hier brüte. Überweise ich das Geld einfach und lasse es gut sein. Auf der anderen Seite fand die ganze Kommunikation und den Ablauf als "verbesserungswürdig". Ich habe aber auch bestimmt genauer hingeschaut als der Durchschnittskunde.


so einen Kunden wie dich möchte ich nie haben :emoji_slight_smile: - mal im Ernst deine Worte sagen es doch schon.... du brütest - findest was verbesserungswürdig (wirste bei jedem finden) und schaust genauer hin.... - wenn doch jetzt alles passt versetz dich mal in die andere Seite was der über dich denkt das du nicht zahlst....
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.288
Ort
Ebstorf
Hallo,

hatte auch gerade eine Garantiereparatur an einer Maschine.
"Der Monteur kommt zwischen 7:30 und 17:00Uhr."

Üblicher Weise sind in den Garantiebedingungen Kosten, die für den Kunden außerhalb der Nachbesserung entstehen ausgeschlossen.

Ich kann @odul schon verstehen, dass er sauer ist. Habe mich selbst schon oft genug mit Reklamationen rumschlagen müssen.

Lass dir gesagt sein, es tut auch der eigenen Seele und Gesundheit gut, sich nicht in was rein zu steigern. Zahl den Rest und hak die Sache ab.

Gruß

Ingo
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.436
Ort
Lüneburg
Paragrafen habe ich nicht zu Hand, bin mir in dieser Sache aber sicher: Der eigene Aufwand, der zur Schadensbeseitigung notwendig ist, z.B. zum Mechanikertermin zu Hause zu sein, geht regelmässig ersatzlos auf die eigene Kappe. Das ist vom Gesetzgeber so gewollt: Man soll sich um seine eigenen Rechte kümmern.

Der zweite Termin geht doch auf oduls Kappe, auf jeden Fall nicht auf des Verkäufers Kappe.

Noch unbeantwortet: Lief die schlechte Kommunikation mit dem Hersteller statt mit dem Verkäufer? Herstellergarantien sind nett, aber darauf gibt es wirklich keinen Anspruch. Jeglicher vermutete bzw. hier einfach nur nachgefragte Anspruch auf Kürzung wäre rein zwischen Verkäufer und Käufer. Sobald ein Dritter reinkommt, ist der ausserhalb dieser Logik.
Sollte die schlechte Kommunikation mit dem Hersteller gewesen sein (ist da so?), dann kannst Du den Händler dafür nicht bestrafen.
 

Mitglied 67188

Gäste
Aber da sich das jetzt bald ein Jahr hingezogen hat, und sehr holprig lief, war ich da schon etwas verärgert. Deswegen dachte ich, ich schildere das mal hier. Eine andere Meinung ist ja manchmal hilfreich.
...er wollte doch nur eine andere Meinung von uns.
Die hat er ja jetzt ≈ 30 mal.
Nach knapp einem Jahr hätte ich auch die Faxen dick..
und der Händler wahrscheinlich auch mit dem Hersteller...und Covid oben drauf
aber was soll´s.

man sollte auch immer aufpassen, dass man nicht einen Vorfall hernimmt um
eine ganze Firma oder Hersteller zu diskreditieren.
z.B. MHM mit der RP Geschichte..
da fehlen uns doch meist Fakten um das beurteilen zu können.
woodworker.de hat auch ziemlich Reichweite, da ist schnell ein Schaden entstanden.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Nein. Als schätzungsweise Angestellter hat er bezahlten Urlaub.
Der bezahlte Urlaub ist zur Erholung da. Ich erinnere mich nicht im entsprechenden Gesetz gelesen zu haben, dass Urlaub dafür da ist, zuhause auf das Eintreffen von Händlern, Herstellern oder Unternehmer zu warten, die Leistungen nicht mangelfrei liefern können bzw. Nachbesserung zur Nachbesserung brauchen.

Gesetzliche Lage hin oder her. Ich würde die Knaben nicht bitten und betteln, damit sie mir aus Kulanz vielleicht ein Sägeblatt schenken für meine Mühen. Ich würde € 250 einbehalten für meinen Aufwand und dann könnten sie gerne Schriftkrieg haben mit mir. Wird langsam Zeit, dass die Kunden den Unternehmen wieder mehr vor den Latz knallen, damit einige wieder von den hohen Roessern runter kommen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.424
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

meine Auffassung zu oduls Schilderung habe ich bereits oben kund getan.

woodworker.de hat auch ziemlich Reichweite, ....
Und nun OT: Gestern erhielt ich einen freundlichen Anruf der Firma Weibert. Da wurde sich einfach nach dem Stand der Dinge erkundigt. Finde ich absolut in Ordnung. Das war mit zwei freundlichen Sätzen in zwei Minuten abgehandelt, einfach prima.
Es gibt hier einige Händler, die da immer wieder einmal genannt werden.
Vielleicht sollte man das auch einmal thematisieren.
Für mich sind es vor allem Maschinen Baur, Krüger in Bad Honnef, Hees-Peters, für Kleingeräte Franke und Ries/ toolz4you und Mima.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.424
Alter
67
Ort
Koblenz
Gesetzliche Lage hin oder her. Ich würde die Knaben nicht bitten und betteln, damit sie mir aus Kulanz vielleicht ein Sägeblatt schenken für meine Mühen. Ich würde € 250 einbehalten für meinen Aufwand und dann könnten sie gerne Schriftkrieg haben mit mir. Wird langsam Zeit, dass die Kunden den Unternehmen wieder mehr vor den Latz knallen, damit einige wieder von den hohen Roessern runter kommen.
Falls Du selbständig sein solltest, möchte ich Deine Reaktion sehen, wenn Deine Kunden so mit Dir verfahren.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Der bezahlte Urlaub ist zur Erholung da. Ich erinnere mich nicht im entsprechenden Gesetz gelesen zu haben, dass Urlaub dafür da ist, zuhause auf das Eintreffen von Händlern, Herstellern oder Unternehmer zu warten, die Leistungen nicht mangelfrei liefern können bzw. Nachbesserung zur Nachbesserung brauchen.

Gesetzliche Lage hin oder her. Ich würde die Knaben nicht bitten und betteln, damit sie mir aus Kulanz vielleicht ein Sägeblatt schenken für meine Mühen. Ich würde € 250 einbehalten für meinen Aufwand und dann könnten sie gerne Schriftkrieg haben mit mir. Wird langsam Zeit, dass die Kunden den Unternehmen wieder mehr vor den Latz knallen, damit einige wieder von den hohen Roessern runter kommen.

Ok, somit darfst du als Angestellter in deiner Freizeit nicht mit Maschinen arbeiten. Du gefährdest damit deine Gesundheit.
Und du gehörst ned zzfällig zu denen, die sich ärgern weill z.b. ne Speditionsbörse ausdrücklich nur Unternehmer als Kunden haben will und Endkunden kategorisch ablehnt?

Definiere mal 'deinen Aufwand' und Schaden, den du hast weil daheim bist?!

Bin raus.....
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
...er wollte doch nur eine andere Meinung von uns.
Die hat er ja jetzt ≈ 30 mal.
Nach knapp einem Jahr hätte ich auch die Faxen dick..
und der Händler wahrscheinlich auch mit dem Hersteller...und Covid oben drauf
aber was soll´s.

man sollte auch immer aufpassen, dass man nicht einen Vorfall hernimmt um
eine ganze Firma oder Hersteller zu diskreditieren.
z.B. MHM mit der RP Geschichte..
da fehlen uns doch meist Fakten um das beurteilen zu können.
woodworker.de hat auch ziemlich Reichweite, da ist schnell ein Schaden entstanden.
Oh zu mhm hab ich konkrete Fakten. Alles im Posteingang gespeichert :emoji_grin:
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
seinen Lieferanten dauerhaft anrufen, aufs Geld warten und Dauerbeschuss des Kunden Ertragen.
Da ist Strafe genug geschehen!
Klar, blöde Situation. Es gibt aber auch genügend Händler und Handwerker die wenig motiviert sind nachzubessern/-liefern. Viel zu tun, Lieferschwierigkeiten usw..aber anrufen oder eine Mail schreiben "leider verzögert es sich wegen xy (und "habe noch andere Termine lasse ich nicht mehr gelten), wollte Sie nur informieren, aber wir bleiben dran" wäre das Mindeste.
Wir müssen telefonische Anfragen oder Mails innert 24 Stunden beantworten. Termin einzuhalten und sich zu melden halte ich nicht für zu viel verlangt. Die Rechnung will man ja auch bezahlt bekommen.
Oder welcher Handwerker offeriert " Leistung kostet xy, -10% weil ich unzuverlässig und überlastet bin"?
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Der bezahlte Urlaub ist zur Erholung da. Ich erinnere mich nicht im entsprechenden Gesetz gelesen zu haben, dass Urlaub dafür da ist, zuhause auf das Eintreffen von Händlern, Herstellern oder Unternehmer zu warten, die Leistungen nicht mangelfrei liefern können bzw. Nachbesserung zur Nachbesserung brauchen.

Gesetzliche Lage hin oder her. Ich würde die Knaben nicht bitten und betteln, damit sie mir aus Kulanz vielleicht ein Sägeblatt schenken für meine Mühen. Ich würde € 250 einbehalten für meinen Aufwand und dann könnten sie gerne Schriftkrieg haben mit mir. Wird langsam Zeit, dass die Kunden den Unternehmen wieder mehr vor den Latz knallen, damit einige wieder von den hohen Roessern runter kommen.

Hehe es gibt Unternehmen die solche Spezis gefressen haben :emoji_slight_smile: Kann ich nur von abraten, hatte auch schon solche rechtlich glasklaren Fälle, da geht eine Email an den Kunden zu zahlen, wenn nicht gehts an den Anwalt zur Forderungseintreibung. Habe noch nie einen Cent dafür bezahlt (das geht alles zu Lasten den Kunden zur Info) und auch jedesmal mein Geld am Ende erhalten.

Da ist nix mit Arbeit oder Schriftkrieg wenn die Sache rechtlich klar ist, insofern würde ich da nicht zu sowas in solchen Fällen raten :emoji_slight_smile:
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Wenn das glatt innerhalb kurzer Zeit über die Bühne gegangen wäre, ich auch nicht. Aber da sich das jetzt bald ein Jahr hingezogen hat, und sehr holprig lief, war ich da schon etwas verärgert. Deswegen dachte ich, ich schildere das mal hier. Eine andere Meinung ist ja manchmal hilfreich.
Moin Odul,
ich hatte Ähnliches mit einer Dampfdusche. Dabei einen Anwalt beauftragt. Kommunikation mit Händler fast tot. Der hat mehrfach die Nachfrist ausgedehnt. Letztendlich alles ok.
Schenk dir ein Glas Wein ein, oder trink ein Bier oder...oder. Geh morgen an die Maschine, arbeite damit und freue dich über die Ergebnisse und wie schön es sich mit der neuen arbeiten lässt.
Manchmal laufen die Dinge eben anders als ideal.
LG
Thomas
 
Oben Unten