Um zu prüfen, ob ein Anspruch auf Schadensersatz neben der Leistung (wie Mario völlig richtig rausgearbeitet hat) besteht, kommt es unter anderem auf die Fristsetzung (mit Ablehnungsandrohung?) aber auch den anderen Schriftverkehr an. Das lässt sich nicht pauschal beurteilen.Nach längerem mail-Verkehr (mit Fristsetzung meinerseits)
Nein, Verdienstausfall, weil er zwei halbe Tage nicht zur Arbeit konnte. Ist das kein finanzieller Schaden?...und überleg dir davor, ob du nochmal irgendwas von dem Händler brauchen solltest.
Leicht möglich, dass du auf der 'Blacklist' landest....
Schadenersatz? Echt jetzt? Verdienstausfall weil den Auftrag für die 'Nachbarschaftshilfe' nicht zeitgerecht fertig bekommen hast?
Der Fall liegt beim TE aber anders. Die gelieferte Maschine war mangelhaft und er musste ZWEI weitere Termine zur Mängelbeseitigung zuhause sein. Der TE hat sich nicht beschwert, dass er zur ersten Anlieferung da sein musste.Verdienstausfall? Leute, wenn ich in einem Möbelhaus (wie neulich geschehen) ein Sofa ordere, kriege ich als Liefertermin einen Tag angegeben, zwischen 0800 und 1700. Da muss ich auch zuhause bleiben. Wem soll ich meinen Verdienstausfall in Rechnung stellen??![]()
Jetzt sitze ich hier brüte. Überweise ich das Geld einfach und lasse es gut sein. Auf der anderen Seite fand die ganze Kommunikation und den Ablauf als "verbesserungswürdig". Ich habe aber auch bestimmt genauer hingeschaut als der Durchschnittskunde.
Nein, Verdienstausfall, weil er zwei halbe Tage nicht zur Arbeit konnte. Ist das kein finanzieller Schaden?
...er wollte doch nur eine andere Meinung von uns.Aber da sich das jetzt bald ein Jahr hingezogen hat, und sehr holprig lief, war ich da schon etwas verärgert. Deswegen dachte ich, ich schildere das mal hier. Eine andere Meinung ist ja manchmal hilfreich.
Der bezahlte Urlaub ist zur Erholung da. Ich erinnere mich nicht im entsprechenden Gesetz gelesen zu haben, dass Urlaub dafür da ist, zuhause auf das Eintreffen von Händlern, Herstellern oder Unternehmer zu warten, die Leistungen nicht mangelfrei liefern können bzw. Nachbesserung zur Nachbesserung brauchen.Nein. Als schätzungsweise Angestellter hat er bezahlten Urlaub.
Und nun OT: Gestern erhielt ich einen freundlichen Anruf der Firma Weibert. Da wurde sich einfach nach dem Stand der Dinge erkundigt. Finde ich absolut in Ordnung. Das war mit zwei freundlichen Sätzen in zwei Minuten abgehandelt, einfach prima.woodworker.de hat auch ziemlich Reichweite, ....
Falls Du selbständig sein solltest, möchte ich Deine Reaktion sehen, wenn Deine Kunden so mit Dir verfahren.Gesetzliche Lage hin oder her. Ich würde die Knaben nicht bitten und betteln, damit sie mir aus Kulanz vielleicht ein Sägeblatt schenken für meine Mühen. Ich würde € 250 einbehalten für meinen Aufwand und dann könnten sie gerne Schriftkrieg haben mit mir. Wird langsam Zeit, dass die Kunden den Unternehmen wieder mehr vor den Latz knallen, damit einige wieder von den hohen Roessern runter kommen.
Der bezahlte Urlaub ist zur Erholung da. Ich erinnere mich nicht im entsprechenden Gesetz gelesen zu haben, dass Urlaub dafür da ist, zuhause auf das Eintreffen von Händlern, Herstellern oder Unternehmer zu warten, die Leistungen nicht mangelfrei liefern können bzw. Nachbesserung zur Nachbesserung brauchen.
Gesetzliche Lage hin oder her. Ich würde die Knaben nicht bitten und betteln, damit sie mir aus Kulanz vielleicht ein Sägeblatt schenken für meine Mühen. Ich würde € 250 einbehalten für meinen Aufwand und dann könnten sie gerne Schriftkrieg haben mit mir. Wird langsam Zeit, dass die Kunden den Unternehmen wieder mehr vor den Latz knallen, damit einige wieder von den hohen Roessern runter kommen.
Oh zu mhm hab ich konkrete Fakten. Alles im Posteingang gespeichert...er wollte doch nur eine andere Meinung von uns.
Die hat er ja jetzt ≈ 30 mal.
Nach knapp einem Jahr hätte ich auch die Faxen dick..
und der Händler wahrscheinlich auch mit dem Hersteller...und Covid oben drauf
aber was soll´s.
man sollte auch immer aufpassen, dass man nicht einen Vorfall hernimmt um
eine ganze Firma oder Hersteller zu diskreditieren.
z.B. MHM mit der RP Geschichte..
da fehlen uns doch meist Fakten um das beurteilen zu können.
woodworker.de hat auch ziemlich Reichweite, da ist schnell ein Schaden entstanden.
Klar, blöde Situation. Es gibt aber auch genügend Händler und Handwerker die wenig motiviert sind nachzubessern/-liefern. Viel zu tun, Lieferschwierigkeiten usw..aber anrufen oder eine Mail schreiben "leider verzögert es sich wegen xy (und "habe noch andere Termine lasse ich nicht mehr gelten), wollte Sie nur informieren, aber wir bleiben dran" wäre das Mindeste.seinen Lieferanten dauerhaft anrufen, aufs Geld warten und Dauerbeschuss des Kunden Ertragen.
Da ist Strafe genug geschehen!
Der bezahlte Urlaub ist zur Erholung da. Ich erinnere mich nicht im entsprechenden Gesetz gelesen zu haben, dass Urlaub dafür da ist, zuhause auf das Eintreffen von Händlern, Herstellern oder Unternehmer zu warten, die Leistungen nicht mangelfrei liefern können bzw. Nachbesserung zur Nachbesserung brauchen.
Gesetzliche Lage hin oder her. Ich würde die Knaben nicht bitten und betteln, damit sie mir aus Kulanz vielleicht ein Sägeblatt schenken für meine Mühen. Ich würde € 250 einbehalten für meinen Aufwand und dann könnten sie gerne Schriftkrieg haben mit mir. Wird langsam Zeit, dass die Kunden den Unternehmen wieder mehr vor den Latz knallen, damit einige wieder von den hohen Roessern runter kommen.
Moin Odul,Wenn das glatt innerhalb kurzer Zeit über die Bühne gegangen wäre, ich auch nicht. Aber da sich das jetzt bald ein Jahr hingezogen hat, und sehr holprig lief, war ich da schon etwas verärgert. Deswegen dachte ich, ich schildere das mal hier. Eine andere Meinung ist ja manchmal hilfreich.