Regalkonstruktion

loginz

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und dieses Regal ist eigentlich mein erstes großes Projekt. Bin ein absoluter Neuling was Möbel-Schreiner-Arbeiten betrifft. Habe vom Schwiegeropa eine kleine Werkstatt geerbt, aus der schon einige Möbel und eine Innentreppe herausgekommen sind - also Werkzeug vorhanden...

Naja, nun zum Projekt:

18723728ee.png


Nur zur Info: Ich möchte dieses Regal nicht nachbauen - nur die Konstruktion an sich gefällt mir sehr gut!

und zu den Fragen:
- wo bekomme ich solche Stiehle in Eiche her?
- wie können die Böden (entweder Vollholzböden lackiert oder gekantetes Blech lackiert) an den Stiehlen befestigt und fixiert werden?

Danke im Voraus für die Hilfe!!!

VG loginz
 

loginz

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
2
Hallo Mark,

danke für die Info. Rundstab.de hab ich gesehen - auf Grund der Größe (Höhe: 2,0 m) wird es eine Sonderanfertigung. Ähm, blöde Frage: Ist mit 30 mm der Radius oder Durchschnitt gemeint?

Meinst Du, die Stifte werden in das Rundholz gesteckt also vertikal und der Boden liegt darauf, oder horizontal zwischen Rundholz und dem Loch im Regalboden...

Danke für die Hilfe!
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Ich bin der Meinung dass dieses Konstrukt
durch die Schrägstellung der Rundstäbe
hält und die Bleche nur aufgelegt sind.
Die Statik dürfte nur ob der Stellung
der Beine halten. Schau doch mal
im Web nach Handläufen für
Treppengeländer. Die gibt
es auch in länger. :emoji_wink: Und
ja es ist der Durchmesser.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.753
Ort
Lüneburg
Hallo Mark,

danke für die Info. Rundstab.de hab ich gesehen - auf Grund der Größe (Höhe: 2,0 m) wird es eine Sonderanfertigung. Ähm, blöde Frage: Ist mit 30 mm der Radius oder Durchschnitt gemeint?

Meinst Du, die Stifte werden in das Rundholz gesteckt also vertikal und der Boden liegt darauf, oder horizontal zwischen Rundholz und dem Loch im Regalboden...

Danke für die Hilfe!

Es gibt ja auch noch andere Anbieter, z.B. Rundstab | Rundstäbe | Stäbe | profiles24

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben, das m.E. recht anspruchsvoll ist,

Gruß Christof
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
im ersten Moment dachte ich an ein lieblos zusammengenageltes regal in ner Studentenbude, aufbauanleitung verkehrt gehalten :emoji_slight_smile:
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.517
Ort
Wuppertal
@ steigerwälder: ?????:eek:

Den Student will ich sehen - Vielleicht einer an einer Designakademie.

Cooles Teil!


Michael
 
Oben Unten