Regalsystem für Abstellkammer

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.463
Ort
Maintal
Moin,
Es gibt doch lange Bohrer. Auch in 6mm
Ein verlaufen bei sandigen Wänden kann immer passieren. Ich Bohre inzwischen immer gleich mit Schlag. Aber mit niedriger Drehzahl und viel Druck. Wenn man merkt dass man jetzt im Stein ist kann man die Drehzahl erhöhen. Und wichtig ist natürlich dass man gerade Bohrt. Dafür habe ich mir eine Libelle auf die Maschine geklebt.
Wenn man das mal macht, dann erkennt man wie oft man selbst mit der Maschine rumeiert :emoji_innocent:
Wenn ein Loch mal verlaufen ist, einen mm größer Bohren und 8mm Dübel rein. Oder diese 2 Komponenten knetmasse rein. Dübel rein, mit der Schraube ausrichten, 15 min warten und verschrauben.
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Runde Bohrer nach ein paar Löchern können eigentlich nur 2 Ursachen haben:
- Material (der Bohrer) ist Müll
- zu schnell hintereinander gebohrt (wobei das meistens auch auf mindere Qualität hindeutet)
Ich hätte, vor allem bei dem Gewicht, vermutlich 8er Dübel verwendet und 5x60er Schrauben, aber OK.
Bzgl. der Sauberkeit kann es beim Bohren immer mal wieder zum Verlaufen kommen. Die entscheidende Stelle ist hier der Übergang vom Putz zum Untergrund (Beton). Der Putz ist meistens relativ weich und wenn im Beton an der Stelle genau ein Stein ist kann es mal passieren, dass der Bohrer etwas verläuft. Wichtig finde ich an der Stelle, dass beim Eindringen in das Mauerwerk der Bohrer sauber auf Druck ist (bei SDS Aufnahmen), das verhindert das Verlaufen meistens.
Wenn der Bohrersockel das Loch weitet --> längerer Bohrer! :emoji_wink:
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.645
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Habt ihr ne empfehlenswerte Bohrermarke für mich ? Muss mir ja jetzt wohl oder übel neue kaufen und die Makita hole ich nimmer.
Dass ein längerer Bohrer geholfen hätte stimmt, aber ich war zu faul nochmal loszufahren - deshalb der Hinweis hier für andere die evtl. Das gleiche Vorhaben. Die Tipps mit dem bohren werde ich beim nächsten Mal beherzigen danke dafür!
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Also ich habe auch die von Hilti mit den 4 Schneiden (TE-CX) und bin sehr damit zufrieden. Mit denen ist gerade am Anfang das Ansetzen allerdings ein bisschen schwieriger als mit 2 Schneiden, mit Übung geht das aber. Die 2er hab ich von Bosch, die sind auch sehr gut.
Von Hilti habe ich erst einmal einen Bohrer kleingekriegt bei 22 Löchern mit ca. 12cm Tiefe direkt hintereinander in Granitstufen (Geländerbefestigung). Da war allerdings nicht nur der Bohrer warm... :emoji_wink:
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.645
Alter
39
Ort
Seligenstadt
okay ich werde mir mal Bosch und Hilti bestellen und dann beim nächsten mal schauen welche ich als erstes rund bekommen. Danke jungs!
 
Oben Unten