Komihaxu
ww-robinie
Hallo.
Nun habe ich seit 4 Jahren eine Höcker R140 Reinluftabsaugung bei mir (sieher hier).
Falls es jemanden gibt, der sich mit solchen Geräten mit Filterschläuchen auskennt, hätte ich hier eine Frage.
Etwa 1x im Jahr ist es nötig, die vielen "Filterschläuche" (wie heißen die eigentlich richtig?) zu entleeren, weil sie sich mit Hobelspänen zusetzen.
Ich habe keine automatische Abrüttlung und vielleicht benutze ich die manuelle etwas zu selten.
Bei der Gelegenheit sauge ich sie auch von unten mit dem Staubsauger aus.
Diesmal ist mir aufgefallen, dass die Schläuche auf der Reinluftseite wohl doch über die Jahre ein bisschen was durchgelassen haben, was sich dann unten um die Schläuche ansammelt.
Kennt sich jemand mit dieser Maschine aus? Die Schläuche sind von unten eingeklebt.
Kann man die Schläuche oben abschrauben, sie dann umstülpen, um sie besser säubern zu können?
Nun habe ich seit 4 Jahren eine Höcker R140 Reinluftabsaugung bei mir (sieher hier).
Falls es jemanden gibt, der sich mit solchen Geräten mit Filterschläuchen auskennt, hätte ich hier eine Frage.

Etwa 1x im Jahr ist es nötig, die vielen "Filterschläuche" (wie heißen die eigentlich richtig?) zu entleeren, weil sie sich mit Hobelspänen zusetzen.
Ich habe keine automatische Abrüttlung und vielleicht benutze ich die manuelle etwas zu selten.
Bei der Gelegenheit sauge ich sie auch von unten mit dem Staubsauger aus.

Diesmal ist mir aufgefallen, dass die Schläuche auf der Reinluftseite wohl doch über die Jahre ein bisschen was durchgelassen haben, was sich dann unten um die Schläuche ansammelt.

Kennt sich jemand mit dieser Maschine aus? Die Schläuche sind von unten eingeklebt.
Kann man die Schläuche oben abschrauben, sie dann umstülpen, um sie besser säubern zu können?