Restauration welche Holzart

Jeffgrosso

ww-pappel
Registriert
30. April 2021
Beiträge
4
Ort
Ingolstadt
Hallo Woodworker !

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich will diesen Schrank wieder frisch machen.

Kann mir jemand sagen um welche Holzart es sich handelt?
Und welche beize/Lack wurde benutzt. Mahagoni,.??
IMG-20210313-WA0001.jpg
IMG-20210313-WA0007.jpg
Vielen Dank im voraus!

Mit freundlichen Grüßen Jan
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
Könnte Mahagoni sein - das geben die Fotos aber nicht so richtig her. Würde mit Scheiffließ und Ethylalkohol abwaschen und neu polieren
 

Jeffgrosso

ww-pappel
Registriert
30. April 2021
Beiträge
4
Ort
Ingolstadt
Super, vielen dank!

Und um welchen Lack handelt es sich bzw welchen Farbton?

Also am besten abbeizen bzw schleifen?


Vielen Dank!
Gruß jan
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.517
Ort
Wuppertal
Nicht schleifen. Zuerst ausprobieren, was es löst.
Nitroverdünnung, Aceton, Alkohol, Benzin?
Dann mit grauem Schleifvlies und viel Geduld runternehmen was geht.
Dann erst entscheiden, was drauf soll.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.346
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Könnte Mahagoni sein, aber der Zeit nach um 1900 eher verblichener Nussbaum. Da gabs kaum noch Mahagoni.
Die Ersatzhölzer wie afrikanichses Khaya, Sapeli, Macoré, Kosipo waren noch nicht so verbreietet, aber schon vereinzelt im Handel zu kaufen.

Ein gutes Detailfoto beantwortet mehtr als tausend Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Also ich kann hier keine Eiche sehen, aber vielleicht bin ich ja auch blind :emoji_frowning2:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Restaurierung, eine Restauration ist eine Einrichtung in die man die Holde zum Essen führt.
Du musst bessere Bilder machen wo man das Bild vom Holz erkennt.
MfG
 

Danci

ww-birke
Registriert
18. März 2019
Beiträge
66
Ort
Poing
Ich bin auch bei Eiche. Mahagoni hat nicht diese Ausprägung von Flammen.
welche beize verwendet wurde kann wohl keiner sagen. Und nach all den Jahren kommt noch Patina was den Originalton nicht mehr wiedergibt. Übe am besten auf der Rückseite wo man es später nicht sieht. Aber da du eh alles entfernen willst ist es doch egal welche verwendet wurde. Es kommt doch eine neue auf das Holz.
Gruß daniel
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
Es fehlt noch die Frage, ob das Möbel französisch oder flämisch oder deutsch ist und aus welcher Epoche stammt es denn ...
 

Danci

ww-birke
Registriert
18. März 2019
Beiträge
66
Ort
Poing
An alle
Unabhängig von dem Originalton. Welche beize würdet ihr verwenden, die dem originalgarbton ziemlich nahe kommt? Gerne auch links
Gruss daniel
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
Was willst du denn da beizen? Hast du dich mal eingelesen über Abbeizen (Lacke entfernen)
Beize (Wasser- / Lösemittel- / Spiritusbeize usw) zum einfärben von Hölzern.
Beize funktioniert nur auf rohem Holz, was hier sicher nicht anwesend ist.
Beize würde ich anwenden, zB. wenn ich Nussbaumsplint angleichen will...
Ganz früher haben wir mal ein Birnbaummöbel auf Nuss dunkel gebeizt (gefärbt), und überlackiert; das war auf Kundenwunsch - eine ziemlich grenzwertige Angelegenheit
Und hier eine Aussage zu treffen darüber, was jetzt der Originalfarbton sein soll, geht nicht bei verwaschenen (Handy- ???) Fotos.
Sorry
 

Danci

ww-birke
Registriert
18. März 2019
Beiträge
66
Ort
Poing
Ich habe es so verstanden das die Oberfläche komplett gereinigt /abgebeizt wird. Darum die Frage. Na klar kann den Originalton keiner mehr bestimmen. Hatte ich bereits erwähnt. Und nur auf Basis der Fotos etwas bestimmen ist in der Tat nicht möglich. Lichtverhältnisse etc etc.

Ich formuliere meine Frage um „mit welchen Hersteller / beizen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?“ (farbecht, Deckkraft, gut streichbar,...)
 

Boshu

Gäste
Vielleicht sieht es ja entlackt viel besser aus als vorher.. manche Schränke wurden ja im Laufe ihrer Nutzung oft und gerne mit dem überpinselt, was gerade greifbar war.
 
Oben Unten