rio palisander verarbeiten ??

Unregistriert

Gäste
guten abend ich wollte heute mal mit einem netten thema anfangen. und zwar
darf man rio palisander verarbeiten ?? kaufen ?? es war auf jeden fall schon mal verboten darf man es jetzt wieder verarbeiten ?? es gibt furnier händler die verkaufen rio und es gibt welche dei wollen nichts damit zu tun haben.
wer weiss momentan den aktuellen stand ??

danke marvin
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Rio Palisander (Dalbergia nigra) wird im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens (CITES) mit "I" geführt .

Erzeugnisse der in Anhang I aufgeführten Arten sind nur dann international handelbar, wenn sie nachweislich vor Inkrafttreten der CITES Bestimmungen erworben worden sind (Vorerwerbsexempla-re) oder wenn es sich gemäss CITES-Zeugnis (Ausfuhrbewilligung oder Wiederausfuhrbescheini-gung) um künstlich vermehrte Exemplare handeln sollte (Abkürzung „D“), wobei hier keine Praxis besteht.
Im kleinen Holzlexikon der Roto Fachbibliothek ist das Datum 20.07.92 genannt (Stand 1.1.96)

In Brasilien besteht seit 1968 ein Ausfuhrverbot für Rundholz dieser Art.
Ich könnte mir vorstellen das da ähnliche Hölzer unter der Namen gehandelt werden ( meist dann Honduras Palisander). Das ist zwar irreführend aber lässt sich wohl nicht vermeiden da eine genaue Bestimmung häufig nur per Mikroskop möglich ist.
 

Unregistriert

Gäste
Hi Marvin,
der Import ist nach wie vor streng verboten. Es gibt aber Händler, die seit Jahren gezielt Restbestände (aus Deutschland) zusammenkaufen und deshalb noch gut sortiert sind. Mit etwas Glück findest Du aber auch bei "irgendeinem" Furnierhändler noch gutes Furnier. Ich hatte vor kurzem mit Bahia-Rosenholz richtig Glück und habe ein 2,5m-Paket, fehlerfrei, mit schöner Blume bekommen. Das lag beim Händler seit über 20 Jahren unbemerkt irgendwo rum.
Grüße,
vollholz
 

Unregistriert

Gäste
ok mit dem kaufen weiss ich ales ich hab auch einen der mir das verkauft ich will nur wissen ob mir jemand sagen kann obman es in deutschland verarbeiten darf ??

danke marvin
 

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Hallo Marvin,
du darfst Rio besitzen und dann damit machen was du willst, wenn du eine Bescheinigunfg hast, dass dieses Holz aus einem Altbestand stammt.
Diese CITES-Bescheinigung muss dir dein Händler beim Verkauf mitgeben.
Das ist ein ziemlicher Aufwand, die gibt es nämlich nur beim Regierungspräsidium.
Wenn das Holz aus einem dort gemeldeten Altbestand stammt, ist alles OK, wenn nicht, machst du dich strafbar.

Gruß Thomas
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Mal eine blöde Frage.
Was ist mit Rio Palisander?
Wenn ich ehrlich bin kenne ich das Holz noch nicht und darum auch nicht die Hintergründe. Ich werde mich freuen wenn es mir jemand erklären könnte ich mich damit fortbilde :emoji_wink: :emoji_grin:
 

holzfreund

Gäste
na na, was heißt hier "blöde Frage" :emoji_slight_smile: . Also, das Sagen um wogene " Palisander"
ist auch nichts anderes als ein ganz normales Tropenholz von dem es wie zu erwarten mehrere Unterarten gibt. Und hier geht das um das "Rio Palisander" was aber auf Grund seiner ich möchte ma sagen magischen optischen Anziehungskraft ein beliebtes Holz für Möbel war und ist http://www.sandkuhl-gmbh.de/holzmuster-sonstige.htm . Und das drum herum, um In + Export und zulässiger Verarbeitung dieses Holzes, kannste ja hier aus dem Forum entnehmen. Ich finde, Thomas hat das Moto auf den Punkt gebracht ( Danke Thomas)

gruß matze
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Ist der Palisander mittlerweile geschützt oder wie?
Da wir nichts mit Tropenholz machen bekomme ich sowas nur selten mit ;( :emoji_grin:
 

SchreinerSchütt

ww-fichte
Registriert
25. August 2003
Beiträge
23
Ort
Werdohl
Hallo,

das Rio Palisander war mal sehr gefragt. Heute nur noch vereinzelt. Mein letzter Lehrling hat an seinem Gesellenstück vereinzelte Elemente in Rio Palisander gefertigt. Das Holz ist schön aber, er hat auch gut 472 Euro netto für 0,035 m3 hingelegt. Das sind ca. 13500 Euro/m3.
Von daher ein kostspieliges Unterfangen.
Ich würde eine andere Palisanderart nehmen, gibt welche die sehen zum verwechseln ähnlich.

Einer meiner Vorredner hat auch schon treffend erklärt, daß diese Palisanderarten
nur unter nem Mikroskop eindeutig bestimmt werden können. Und es schneidet keiner ein Stück vom Möbel ab um die Holzart zu bestimmen.

Gruß Schütt
 

Tine

ww-pappel
Registriert
3. Dezember 2005
Beiträge
3
Ort
hamburg
danke thomas du hast meine frage beantwortet so wie ich es mir vorgestellt habe
ich hab schon fast an mir selber gezweifelt :emoji_slight_smile: danke jetzt ist alles klar
 

Unregistriert

Gäste
Rio Palisander Wand, 2,60 hoch ca. 16 m mit Tür

...Huhu, ich bin beim suchen nach Rio Palisander auf die "woodworker" gestoßen. Beim entkernen eines Raumes bin ich auf besagte Wand gestoßen. Es gibt einen Ineressenten. Es scheint so, dass das Holz mal sehr interessant war. Ich möchte nur ein Element für die neue Raugestaltung behalten und den Rest verkaufen, habe aber keine Ahnung was ich dafür veranschlagen kann. Habt ihr einen Ratschlag für mich.

Gruß Gustav
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich würds mit Euros probieren. Du kannst natürlich auch Eier, Pampelmusen oder Autos als Zahlungsmittel akzeptieren, ganz nach deinem Geschmack.

Mal im Ernst, was für eine Antwort erwartest du?
Du gibts keine Infos über Menge, Maße, wie verarbeitet, welches Aussehen, Zustand, etc.
Wenn du nicht weisst, was du verlange sollst, frag doch erstmal, was der Interessent ausgeben will.
 
Oben Unten