Rote Flecken vom Wachs auf dem Parkett

Dizzy

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2006
Beiträge
5
Hallo Profis,

ich habe im August nagelneues Echtholzparkett gelegt bekommen.

Nach dem Kerzen vom Kerzenleuchter getropft haben und ich den Wachs entfernt habe sind rote Flecken geblieben, die sich hartnäckig halten.

Ich denke dass es sich hier nicht um Wachsreste handelt - habe wirklich gründlich gefönt, gebügelt und gewischt - sondern um den Farbstoff mit dem die Kerzen eingefärbt sind. Ich habe den Kerzenständer seit Jahren und hatte NIE ein Problem mit den farbigem Wachs!

Haben die Handwerker den Boden nicht richtig versiegelt? Ist es mein Fehler?
Hat jemand eine Idee wie ich die Flecken weg bekomme? Zahlt, wenn neu abgschliffen werden muss die Versicherung??

Für mich ein mittelschweres Desaster, bitte dringend um Rat.

Dank und Gruß
Dizzy
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Rote Flecken

Hallo Dizzy,


leider keine guten Nachrichten, die Kerzen sind oft mit Anilinbeize auf Oelbasis gefaerbt, beim erhitztem Wachs verbindet sich Beizfarbe leicht mit dem Untergrund auf welchen es tropft. Das kalte Wachs haelt die Beize/Farbe fest ohne Abzufaerben.

Versuche mal mit einem in Nagellackentferner/Azeton getraenktem Wattestaebchen einen Flecken zu betupfen und mit dem trockenen Ende des Wattestaebchen abzureiben. Sehr vorsichtig und nur an einer kleinen Stelle ausprobieren, sonst vergroesserst du nur den Flecken.

Vielleicht weiss die Parkettfirma wie man solche Flecken entfernt.

Viel Glueck!

mfg

Ottmar
 

Dizzy

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2006
Beiträge
5
Und nu???

raftinthomas schrieb:
klares ja.man kann einen boden einfach nicht gegen alle möglichkeiten schützen.
was ist denn da für eine oberfläche drauf (wachs, öl, lack)?

Danke für die Antwort.

Ich habe nur so eine Ahnung womit die den Boden versiegelt haben könnten, weiß es aber nicht genau. Denke es ist ein Wachs. ?! Vielleicht aber auch ein Lack ...

Zahlt in so einem Fall die Versicherung??

Wie immer,
Dizzy
 

Dizzy

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2006
Beiträge
5
Versicherungsschaden?

Danke für die Tipps,

hab ich schon probiert. Mit mäßigem Erfolg.

Verzweifelte Grüße
Dizzy

PS: Zahlt die Vesicherung das??



edelres schrieb:
Hallo Dizzy,


leider keine guten Nachrichten, die Kerzen sind oft mit Anilinbeize auf Oelbasis gefaerbt, beim erhitztem Wachs verbindet sich Beizfarbe leicht mit dem Untergrund auf welchen es tropft. Das kalte Wachs haelt die Beize/Farbe fest ohne Abzufaerben.

Versuche mal mit einem in Nagellackentferner/Azeton getraenktem Wattestaebchen einen Flecken zu betupfen und mit dem trockenen Ende des Wattestaebchen abzureiben. Sehr vorsichtig und nur an einer kleinen Stelle ausprobieren, sonst vergroesserst du nur den Flecken.

Vielleicht weiss die Parkettfirma wie man solche Flecken entfernt.

Viel Glueck!

mfg

Ottmar
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
wohl kaum. es sei denn, irgendjemand anders hätte die kerzen unbefugt angezündet oder so. aber wir machen ja hier keine rechtsberatung, zumal wir von sowas auch eher weniger ahnung haben....
zum boden: wenns ne öl-wachs versieglung ist, brauchst du dir gar keine gedanken machen, dann ist das recht einfach. bei lack hilft nur komplett schleifen und neu versiegeln.
öl/ölwachs erkennt man an einer eher matten oberfläche, lack wirkt eher wie eine "gleichmässige kunstoffschicht" obendrauf. was es auch ist.
um was für holz gehts denn ?
 

Dizzy

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2006
Beiträge
5
So wie das gestunken und geklebt hat nach der Versiegelung, denke ich es ist Lack. Obwohl recht matt.

Kann ich den nur die Betroffene Fläche schleifen und neu versiegeln, oder würde das sehr auffallen?

Was würdest du denn bei Öl emfpehlen?

Welches Holz genommen wurde weiß ich auch nicht - lief alles über die Hausverwaltung! - Ich glaube aber Eiche rustikal.

Nochmal DANKE,
Gruß
Dizzy
 

LarsAC

ww-birke
Registriert
20. Oktober 2005
Beiträge
59
Wenn es Öl ist kann man die Stelle mit zB Stahlwolle anschleifen und lokal neu einölen. Das ist ja das schöne am geölten Boden gegenüber einem lackierten.

Lars
 
Oben Unten