thomasrewis
Gäste
liebe Profis -
Ich habe einige brennende Fragen zum Thema Kreis-Fräsen auf dem Frästisch.
Projekt/Auftrags-bedingt muss ich in letzter Zeit und auch zukünftig häufig
1-Quadratmeter-Platten aus 15/18mm Birken-Multiplex kreisrund fräsen
(teilweise auch mehrmals, so dass "Ringe" entstehen).
Ich habe da so meine Probleme und mich würde interessieren, wie Ihr da vorgehen würdet.
Ich mache es bis jetzt so:
- habe einen extra großen tisch gebaut (30mm MDF, verstärkt mit aluschienen, mit Alu-einsatzplatte für die
OF), in dem mehrere Löcher für die verschiedenen Radien (hauptsächlich genutzt das für 50cm) gebohrt und
mit bohrbüchsen versehen sind.
- Ich suche mir die Mitte der 1m2 Platte, bohre ein Loch und stecke die Platte dann mit einem bolzen auf den Frästisch in das vorgesehene Loch
- Dann "tauche" ich mit einem Nutfräser etwa 4-5 mm von unten in die Platte und drehe einmal um 360 Grad,
dann fahre ich den fräser wieder weiter nach oben, drehe wieder, usw. bis ich oben durchs furnier wieder herauskomme und einen ziemlich perfekten Kreis erzeugt habe.
Meine Probleme dabei sind:
- ich weiss nicht, was der geeignete Fräser für dieses Vorgehen ist. Habe gewöhnliche Nutfräser verwendet, teure Grundschneidende Nutfräser und teure VHM Spiralfräser. Alle mit 12mm oder 1/2 Zoll schaft.
- Habe jedoch immer das Gefühl, dass der Tisch und die OF unverhältnismäßig vibrieren, leiden und "hergenommen" werden bei der ganzen prozedur... was ich nicht verstehe - ich fräse doch einfach eine Nut, nichtmal sehr tief, vorsichtig und in mehreren Schritten? da jammert die Maschine doch sonst nicht
(habe eine Triton TRA001)
- Sehr oft fetzt es mir das Furnier unten, also an der auf dem Tisch liegenden seite der platte, mördermäßig aus, egal ob ich langsam vorschiebe oder schnell, stark niederdrücke oder wenig, und oft auch nur an manchen stellen und an anderen überhaupt nicht.
Würde wirklich gern Meinungen zu dieser Sache hören und mich aufklären lassen, was ich falsch mache
und wie/obs besser geht.
Danke,
thomas
Ich habe einige brennende Fragen zum Thema Kreis-Fräsen auf dem Frästisch.
Projekt/Auftrags-bedingt muss ich in letzter Zeit und auch zukünftig häufig
1-Quadratmeter-Platten aus 15/18mm Birken-Multiplex kreisrund fräsen
(teilweise auch mehrmals, so dass "Ringe" entstehen).
Ich habe da so meine Probleme und mich würde interessieren, wie Ihr da vorgehen würdet.
Ich mache es bis jetzt so:
- habe einen extra großen tisch gebaut (30mm MDF, verstärkt mit aluschienen, mit Alu-einsatzplatte für die
OF), in dem mehrere Löcher für die verschiedenen Radien (hauptsächlich genutzt das für 50cm) gebohrt und
mit bohrbüchsen versehen sind.
- Ich suche mir die Mitte der 1m2 Platte, bohre ein Loch und stecke die Platte dann mit einem bolzen auf den Frästisch in das vorgesehene Loch
- Dann "tauche" ich mit einem Nutfräser etwa 4-5 mm von unten in die Platte und drehe einmal um 360 Grad,
dann fahre ich den fräser wieder weiter nach oben, drehe wieder, usw. bis ich oben durchs furnier wieder herauskomme und einen ziemlich perfekten Kreis erzeugt habe.
Meine Probleme dabei sind:
- ich weiss nicht, was der geeignete Fräser für dieses Vorgehen ist. Habe gewöhnliche Nutfräser verwendet, teure Grundschneidende Nutfräser und teure VHM Spiralfräser. Alle mit 12mm oder 1/2 Zoll schaft.
- Habe jedoch immer das Gefühl, dass der Tisch und die OF unverhältnismäßig vibrieren, leiden und "hergenommen" werden bei der ganzen prozedur... was ich nicht verstehe - ich fräse doch einfach eine Nut, nichtmal sehr tief, vorsichtig und in mehreren Schritten? da jammert die Maschine doch sonst nicht
(habe eine Triton TRA001)
- Sehr oft fetzt es mir das Furnier unten, also an der auf dem Tisch liegenden seite der platte, mördermäßig aus, egal ob ich langsam vorschiebe oder schnell, stark niederdrücke oder wenig, und oft auch nur an manchen stellen und an anderen überhaupt nicht.
Würde wirklich gern Meinungen zu dieser Sache hören und mich aufklären lassen, was ich falsch mache
und wie/obs besser geht.
Danke,
thomas