Säge- Fräskombi bis 5k €

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Hallo Forum.
Da meine Stomana Fräse rumzickt und ich das eh schon länger im Hinterkopf habe, soll im nächsten Jahr eine neue Säge-Fräskombi gekauft werden.
Ich arbeite sowohl mir Massivholz als auch mit Möbelplatten 2800x2007

Die Anforderungen sind:

  • Formatsäge
  • Besäumlänge ca. 2,5 m
  • 400V
  • Fräse möglichst mit Schwenkspindel
  • Vorrizer
  • möglichst große Platten verarbeitbar
  • verfügbar

In der engeren Auswahl sind

Wobei mir die zweite am besten gefällt
der letzte Händler für mich am besten erreichbar wäre.

Ich möchte keine gebrauchte, Eisenschweine sind zwar schön etc. aber in dem Fall möchte ich aufbauen und loslegen :emoji_wink: Allenfalls ist natürlich ein Vorführer interessant.

Wer hat Erfahrung mit den Maschinen und Händlern? Gibt es etwas Ähnliches von anderen Herstellern - ich vermute zu dem Preis sind das alles Chinesen, oder? Gern hätte ich ja wenigstens was aus Europa (Stomana als Hersteller?), aber die sind wohl über meinem Budget.

Danke und Gruß
Roland
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Auch wenn du keine Gebrauchte möchtest bringe ich mal die Knapp unseres Forenmitglieds @predatorklein ins Spiel.
Vermutlich ohne Vorritzer, aber ansonsten genau das, was du suchst. Und bei Peter wäre ich mir absolut sicher, dass die Maschine Top in Ordnung ist.
https://www.woodworker.de/forum/classifieds/knapp-fks-fräse-zu-verkaufen.1065/

Wenn ich selbst nicht schon glücklich versorgt wäre würde ich sie mir auf jeden Fall einmal anschauen.
Ansonsten wäre der Gebrauchtmarkt von Felder noch eine sinnvolle Adresse https://www.world4machines.com/de-de

Zu den Maschinen selbst kann ich wenig sagen. Habe zwar vor kurzem eine Bernardo aus dem Stomana Haus “befingert“. Sehr massiv, aber in den Detaillösungen würde mir die Knapp oder Felder bei Säge-Fräskombis besser gefallen.

Die erste wäre ja für deine Anforderungen zu kurz. Generell kommen sie mir für eine Kombi recht leicht vor. Und wenn du ganze Platten im Standardmaß 2800x2070 verarbeiten willst solltest du zumindest 2,80m Schnittlänge haben. Einen Vorritzer kann man mit dem „richtigen“ Blatt zumindest zeitweise umgehen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Matador5 von Stehle gemacht.

Edit: @Manuel_ war schneller.
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Ja, ist starr. Die PSM wäre ja mein absoluter Favorit, die scheint noch etwas massiver zu sein und mit Schwenkspindel. Leider nirgends verfügbar. Schwenkspindel ist für mich aber eher eine verzichtbare Option.
Die PSM sieht aus wie die Holzprofi SF3. Da steht made in EU, also vermute ich Stomana.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.502
Ort
vom Lande
Gibt es etwas Ähnliches von anderen Herstellern
Du könntest bei den Italienern noch schauen.
Damatomacchine ist nen Kistenschieber und vertreibt Fernostmaschinen ähnlich Bernardo, Holzmann usw.
Die hier liegt mit Versand in etwa in Deinem Budget, 400V wird als Option angeboten, da dürfte ggfs. noch was draufkommen.
https://www.damatomacchine.com/de/f...issage-fur-holzbearbeiten-tsi-super-2600.html

Mit 5000 würde Ich mich aber auch eher auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, da kriegste bestimmt was besseres.
LG
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
904
Ort
HH
Da meine Stomana Fräse rumzickt
mit ganz grob vergleichbaren Anforderungen (nur ohne Schwenken und Vorritzer und kleiner) war ich bei Stomana / Weibert gelandet.
Warum zickt die Fräse denn? :emoji_slight_smile: Bislang hab ich fast ausschließlich Positives von den Maschinen gehört.

Bernardo CSM 1600 wäre die Alternative, aber ich hab auch nichts gegen was Europäisches. Robland HX TZ ist leider minimal zu kurz oder zu teuer.

Sorry für's Einmischen.
 

Maurice123

ww-pappel
Registriert
6. September 2024
Beiträge
12
Ort
Hamburg
Moin,

Möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Hatte bis vor kurzem noch eine gebrauchte Winter 315-2600 (fast baugleich zur Holzmann) und kann nur sagen, dass du bei der Massivholz und Plattenformat Verarbeitung in der Größenordnung mit Maschinen aus dieser Klasse vermutlich nicht glücklich wirst. Ist alles einen Ticken zu leicht gebaut. Sich mit dem Gebrauchtmarkt rumzuschlagen kann ätzend sein, lohnt sich aber meistens.

Grüße
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Warum zickt die Fräse denn?
Die ist inzwischen ca. 35 Jahre alt. Alles wirklich massiv gebaut, also ein richtiges "Eisenschwein". Aktuell lässt Sie sich nicht einschalten. Ich bin noch nicht dazu gekommen, hoffe aber es ist nur ein Sicherheitsschalter, der hängt.
Übrigens hab ich auch die Hammer B3 in die Auswahl genommen. Ist zwar etwas teurer, ich schau sie mir trotzdem mal an. Vielleicht ist sie den Mehrpreis ja wert.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
904
Ort
HH
Danke @roland44 - das beunruhigt mich dann nicht weiter. :emoji_slight_smile:

Hammer B3 ist auch in meiner Auswahl, eigentlich ist die "kurze" Stomana mein Favorit, aber tragischerweise ist meine Eingangstür in die Werkstatt nur für < 85cm breite Objekte geeignet, was eine zusätzliche Demontage einiger Komponenten an der Stomana bedueten würde.. irgendwie unglücklich..
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.779
Ort
bei den Zwergen
knapp robland, felder, hammer

bei den Preisvorstellungen gebraucht, oder gucken was Felder Hammer in der Weihnachtsmesseaktion als Ausstellungsmaschinen haben.

habe seit 07 KF700 mit 2500 Schlitten und artbeizte damit professionell.
 

Tizzle

ww-eiche
Registriert
4. März 2015
Beiträge
302
Danke @roland44 - das beunruhigt mich dann nicht weiter. :emoji_slight_smile:

Hammer B3 ist auch in meiner Auswahl, eigentlich ist die "kurze" Stomana mein Favorit, aber tragischerweise ist meine Eingangstür in die Werkstatt nur für < 85cm breite Objekte geeignet, was eine zusätzliche Demontage einiger Komponenten an der Stomana bedueten würde.. irgendwie unglücklich..
Ich weiß nicht wie viel da fehlt, aber manchmal ist die Demontage der Tür einfacher als die Demontage der Maschine, nur so als Denkanstoß .

Gruß
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Übrigens hab ich auch die Hammer B3 in die Auswahl genommen. Ist zwar etwas teurer, ich schau sie mir trotzdem mal an. Vielleicht ist sie den Mehrpreis ja wert.
Bei der Hammer B3 bin ich mir nicht sicher, ob es einen längeren Tisch als 2.000 mm gibt. Ich denke max. 2.500 mm. Im Vergleich zu einer Stomana ist sie natürlich wesentlich leichter gebaut.
Wenn du sie dir anschaust, dann schau dir ja keine KF500 oder sogar KF700 an. :emoji_grin:
Das sind dann noch einmal ganz andere Kaliber.
Die KF500 hat m.W. die Aggregate der Hammer, aber das “Chassis“, wie Rolltisch der KF700.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
904
Ort
HH
Danke für den Hinweis @Tizzle - eigentlich genau richtig. Nur in dem Wintergarten-Anbau, in dem die Werkstatt vorgesehen ist, ist das leider nicht der Fall..
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Übrigens sind die Bernardo PSM 2x00 wohl doch nicht von Stomana. Der Verkäufer von LGH24 sagte mir, dass es da wohl früher mal Beziehungen gab, aber jetzt nicht mehr. Scheinbar sind die bald wieder lieferbar, wie er sagte.

Gruß
Roland
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
904
Ort
HH
Die csm auch nicht, das Gehäuse ist auch schmaler und die Aufhängung des Sägeaggregats auch nicht so solide. Meint meine Recherche..

Die Holzprofi maker scheint baugleich mit der Bernardo psm. Aber auch nicht in > 2m Schlitten lieferbar. Oder existent.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
904
Ort
HH
leider gibt's in dem Bereich zu wenige Maschinen, die preislich in Frage kommen, sodass ich meine Suche wohl auch auf normale Formatkreissäge und dickere Oberfräse mit Fräslift erweitern muss. Platz spielt leider eine Rolle.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.202
Alter
67
Ort
Koblenz
leider gibt's in dem Bereich zu wenige Maschinen, die preislich in Frage kommen, sodass ich meine Suche wohl auch auf normale Formatkreissäge und dickere Oberfräse mit Fräslift erweitern muss. Platz spielt leider eine Rolle.
Dann würde wahrscheinlich immer noch eine einfache Tischfräse passen, das Gehäuse meiner Bernardo TF ist 600x500mm.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
904
Ort
HH
ich bilde mir ein, dass ein Schiebeschlitten nahe der Fräse erhebliche Vorteile bringt... und benötige eh eine neue große Oberhandfräse. Da sah's so aus wie 2 Fliegen mit einer Klappe.. @bello Viele Vorteile einer stationären vergleichsweise langsam drehenden Tischfräse kann ich eh nicht nutzen. Bzw. hab keinen Anwendungsfall.

Eventuell bin ich auch nur sauer, dass die Stomana nicht durch meine Tür passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Eventuell bin ich auch nur sauer, dass die Stomana nicht durch meine Tür passt.
Was für eine Türbreite hast du denn?
Evtl. wäre doch das Thema gebrauchte Knapp oder eben Hammer/ Felder eine Option. Bei letzteren solltest du mit 800 mm lichte Breite auskommen.

Klar, Schiebetisch abbauen etc. musst du eigentlich immer.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Dann schau evtl. auch nach einer Felder KF.
Bei denen musst du aber aufpassen. Da gab es mal die Option Einbringungsbreite 800mm separat zu bestellen.
Oder eben die Knapp. Gibt hier ja auch einige, die sie haben und sehr zufrieden sind.
 
Oben Unten