Ich bin wirklich kein Freund japanisscher Einwegsägen.
Aber alles, was eine Japansäge auszeichnet, kann man auch mit westlichen Sägen hinbekommen.
Positiv wie negativ.
Das man Japanische Sägen nicht steuern kann, liegt an der minimalen Schränkung.
Wenn ich eine westlichen Säge so schränke (und ja, das geht), hat das den gleichen Effekt.
Anders herum könnte man jap. Sägen stärker schränken (wenn die Blätter nicht so hart engelassen wären.)
Nur dann würden sie auch nicht mehr so mühelos schneiden.
Das hängt nämlich fast ausschließlich an der Menge des Holzes, die ich entfernen muss.
Je weiter die Zahnspitzen seitlich auseinanderliegen, desto mehr Holz muss ich entfernen, desto mehr Kraft aufwenden.
Gestellsägen haben im Gegensatz zu Fuchsschwänzen den Vorteil, dass sie nur etwa halb so starke Blätter benötigen.
Und diese Blätter sind noch dazu total simple herzustellen. Zähne und Löcher stanzen, fertig. (Feilen mach ja eh jeder Nutzer selber.)
Wenn man sich ansieht, mit welchen aufwändigen Prozessen die richtig guten Fuchsschwänze von Disston gemacht wurden.
Blatt am Blattrücken dünn schleifen, richten, polieren usw.
Ich mag die großen Gestellsägen (also Absetzsägen und Schlitzssägen) trotzdem nicht. der Schwerpunkt ist soweit oben, dass man soviel KRaft aufwenden muss, mur um die Säge im Winkel zu halten. Da ist soviel Übung und Krafttraining erfortderlich, dass ähnelt ein bisschen der japanischen Ausbildung. Ist auch egal ob ich da ein westlichens oder ein östliches Blatt in der Gestellsäge verwende. Wenn ich das öastliche auf Stoß verwende, muss ich wegen der hohen Agrresivität vielleicht die Säge sogar noch leicht anheben...
Eine Schweifsäge hingegen ist klasse! Ich brauch die wirklich nur selten, aber wenn, macht das wirklich Freude.
Was mit bei "deutschen" Werkzeugschränken auffällt: Es fehlt eigentlich die Zwischengröße zwischen Feinsäge und Absetzsäge. Es wurden ja größere Rückensägen angeboten, aber die scheinen mir nicht sehr verbreitet gewesen zu sein. (Die Klasse der englischen Sägen habne die auch nie erreicht.)