Klar ist die Vorliebe für bestimmte Sägentypen was persönliches. Ich hab mich durch viele Sägen durchprobiert. Die Gestellsäge ist die letzte die ich für Zinken verwenden würde, zumindest von denen die nicht ganz klar für den Grobzuschnitt gedacht sind. Durch das leicht schräg gestellte Blatt muss man die Säge von der Rotation abhalten, und das erfordert Kraft. Genau wie das schwere Gestell. Klar, kann man sich dran gewöhnen, aber viel Kraft und gleichzeitig hohe Präzision sind nicht die besten Freunde. Keiner verlangt dass jemand seine Angewohnheiten ändert, aber eine leichtere, gerade zu führende und feiner verzahnte Säge hat schon klare Vorteile wenns um präzises sägen bei nicht allzu großen Querschnitten geht.
Für feine Kalligraphien würden die meisten auch keinen Besenstiel mit paar Haaren vorne dran verwenden.

Warum wird denn eine andere Meinung so schnell als persönlicher Angriff gewertet. Man kann doch einfach versuchen die Vorteile, die man selbst sieht, zu beschreiben. Würde mich tatsächlich interessieren.
Ich verwend fürs Zinken, Schlitz und Zapfen und andere feine arbeiten etliche verschiedene Sägen, je nach Dicke vom Holz /Feinheit der Einteilung.