Schäbige Biergartengarnitur

Metavira

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
5
Liebe Holzprofis,

mein Biergartengarnitur ist im Laufe der Jahr immer unansehnlicher geworden.
Jedes Jahr gönne ich ihr eine Schicht Klar-(boots)lack.
Der hält aber wohl nicht lang. Anfangs war das Holz hell und glatt.
Wie bekomme ich das wieder hin?

Gruß
Metavira
 

Anhänge

  • biergartentisch.jpg
    biergartentisch.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 145

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Kurz, sorry: wegschmeissen (entsorgen- nochmal sorry!). Bei den Preisen ist eine neue Garnitur preiswerter als Schleifmittel + Strom+ Zeit+ OF-Material.
Rechtzeitig für geeigneten OF-Schutz sorgen. Fertig!
:emoji_slight_smile:Franz
 

Metavira

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
5
Kurz, sorry: wegschmeissen (entsorgen- nochmal sorry!). Bei den Preisen ist eine neue Garnitur preiswerter als Schleifmittel + Strom+ Zeit+ OF-Material.
Rechtzeitig für geeigneten OF-Schutz sorgen. Fertig!
:emoji_slight_smile:Franz

...mmmmmhh, die Garnitur ist 4 Jahre alt; Stuhl 45 €; Tisch 60 €. Sorry, sehr
kurz gedacht. OF???? Womit?

M.
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Holz auswechseln

wenn Zeit keine Rolle spielt und das im Original so ausgegraut ist wie ich es hier auf meinem PC sehe, dann kannst Du das Holz komplett auswechseln.
Wenn jetzt noch die Metallteile auch geschliffen werden müssen, dann grundiert und 2 mal lackiert und Du hast nicht noch irgendeinen Rest Farbe/Grundierung rumfliegen --> neue Kaufen.


Kann ein Liedchen davon singen, Gartenbänke zu restaurieren, das vierte von fünf Bretten hat dann noch den Holzwurm drin, fahr zum Holzhändler: die 5 Glattkantbretter waren günstiger als die Schleifunterlage, die ich mir bei der Aktion vom Bandschleifer noch geliefert hatte und die Farbe hätte ich sowieso gebraucht.

Alternativ: Tisch selbst bauen und die Bänke mit neuen Holz restaurieren - oder ne Grundierung drauf und mit was deckendem streichen, solange das Holz nicht angegriffen und noch stabil ist.



Grüße

German
PS: das Zeug ist nicht gerade für Lebensdauer hergestellt, Baumarkt X will das für 20 Euronen einkaufen und für 100 verscherbeln.
 

Metavira

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
5
wenn Zeit keine Rolle spielt und das im Original so ausgegraut ist wie ich es hier auf meinem PC sehe, dann kannst Du das Holz komplett auswechseln.
Wenn jetzt noch die Metallteile auch geschliffen werden müssen, dann grundiert und 2 mal lackiert und Du hast nicht noch irgendeinen Rest Farbe/Grundierung rumfliegen --> neue Kaufen.


Kann ein Liedchen davon singen, Gartenbänke zu restaurieren, das vierte von fünf Bretten hat dann noch den Holzwurm drin, fahr zum Holzhändler: die 5 Glattkantbretter waren günstiger als die Schleifunterlage, die ich mir bei der Aktion vom Bandschleifer noch geliefert hatte und die Farbe hätte ich sowieso gebraucht.

Alternativ: Tisch selbst bauen und die Bänke mit neuen Holz restaurieren - oder ne Grundierung drauf und mit was deckendem streichen, solange das Holz nicht angegriffen und noch stabil ist.



Grüße

German
PS: das Zeug ist nicht gerade für Lebensdauer hergestellt, Baumarkt X will das für 20 Euronen einkaufen und für 100 verscherbeln.


Also die Oberfäche im Bild ist aufgeplatzter Lack. Da Holz ist noch gut.
Welcher Lack kann empfohlen werden?
M.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Ich hab schon einiges mit Clou Bootslack gemacht, was recht gut funktionierte. Gute Bootslacke gibt es z.B. auch von Epifanes, manche schwören auch auf le tonkinois Bootslack.

Persönlich würde ich es wohl ölen, da geht die jährliche Nachpflege am einfachsten. Nie wieder mühsam schleifen.

Wenn farbige Behandlung gewünscht, kannst du auch Osmo Landhausfarbe verwenden, auch hier kein abblättern oder abschuppen. Lässt sich so ideal nachpflegen.
 

Metavira

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
5
Ich hab schon einiges mit Clou Bootslack gemacht, was recht gut funktionierte. Gute Bootslacke gibt es z.B. auch von Epifanes, manche schwören auch auf le tonkinois Bootslack.

Persönlich würde ich es wohl ölen, da geht die jährliche Nachpflege am einfachsten. Nie wieder mühsam schleifen.

Wenn farbige Behandlung gewünscht, kannst du auch Osmo Landhausfarbe verwenden, auch hier kein abblättern oder abschuppen. Lässt sich so ideal nachpflegen.

.....ich habe mittlerweile den Tisch abgeschleift. In der Tat, der Bootslack, war
am hartnäckigsten. Die Schicht darüber war wohl lediglich billiger Klarlack.
Ich hatte noch Reste von Hartwachs. Mal sehen wie lange der hält.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.194
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich hatte noch Reste von Hartwachs. Mal sehen wie lange der hält.

Wenn du die Garnitur in den Keller stellst lange. Draußen ein paar Tage.

Irgendeine Dünnschichtlasur muss da drauf, dann kannst du jedes Jahr einmal nachstreichen und hast Ruhe.

Grüße
Uli
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Jedes Jahr gönne ich ihr eine Schicht Klar-(boots)lack.
Der hält aber wohl nicht lang.

Wenn der Lack nicht hält, könnte es daran liegen, dass das Holz darunter zu feucht ist. Pinselst du einfach über die alte Lackschicht drüber? Manche Lacke vertragen sich nicht, es kann sein, das du dann mit dem neuen den alten anlöst.
Fürs nächstemal, dein Wachs wird nämlich nicht halten. :emoji_wink:
 

Metavira

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
5
Wenn der Lack nicht hält, könnte es daran liegen, dass das Holz darunter zu feucht ist. Pinselst du einfach über die alte Lackschicht drüber? Manche Lacke vertragen sich nicht, es kann sein, das du dann mit dem neuen den alten anlöst.
Fürs nächstemal, dein Wachs wird nämlich nicht halten. :emoji_wink:

.... ich meine Hartwachsöl für Parkettböden.

Sollte ich da noch eine feine Schicht Klarlach drüber ziehen?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Mal davon ab, dass es hunderte verschiedene Parkett-Hartwachsöle gibt, für den Außenbereich sind sie in der Regel nicht geeignet. Lack darüber geht in der Regel auch nicht mehr.

Lass dich überraschen und nächstes Jahr dann auf ein Neues...

Klarlach - der war gut :emoji_wink:
 
Oben Unten