Scharnier lösen? Alter Schrank

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Das Zapfenband durchsägen ist Knorz. Irgendwie ist die Tür ja da herein gekommen. Dann muss sie sich auch auf dem gleichen Weg wieder ausbauen lassen.

Ist der Schrank zerlegbar? Ich habe einen alten Kleiderschrank, bei dem wird der Kranz mit Schrankschrauben auf den Seiten gehalten. Löst man den Kranz und hebt ihn an, lässt sich die Tür einfach herausnehmen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.930
Ort
Leipzig
Hat mir keien Ruhe gelassen, hier das Bild wie es an meinem Schrank aussieht. Muß meinem Vorredner Recht geben, wenn es eingebaut wurde und das wurde es ja auch so muß es auch zerstörungsfrei raus gehen. Also in Ruhe noch mal versuchen. Wenn es an der Oberseite der Türen nich gehen sollte, schau Dir mal die Unterseite an. Möglicherweise sind die Bohrungsabstände an den Unterseiten anders und erlauben ein leichteres Rausdrehen der Schrauben.

Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, daß der Transport am Gewicht der Türen scheitern sollte :confused:
 

Anhänge

  • Türband.jpg
    Türband.jpg
    355,2 KB · Aufrufe: 82

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Vielen Dank.
Die Türen konnte ich Dank Eurer Tipps ausbauen.
Mit etwas Klopfen waren sie unten aus der Schiene/Nut zu lockern und heraus nehmbar.

Viele Grüße
Berglöwe
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Kann, man solche Verbindungen lösen, ohne das Möbelstück zu beschädigen?

Versuche mal die Bilder hier einzustellen:
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Kann, man solche Verbindungen lösen, ohne das Möbelstück zu beschädigen?

Versuche mal die Bilder hier einzustellen:

das hochladen klappt nicht.....:mad:
ich such mal nach einer Lösung.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.496
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo, oben am Korpus dürfte das Lösen etwas schwieriger sein, während man (2. Bild) einen eingegrateten Boden schon mal nach hinten rausschieben kann. Wenn er nicht irgendwo verschraubt, verdübelt oder verleimt ist. Was genau hast du denn vor?
Werner (nach Sonntagsspaziergang)
 

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Ich sag mal so, normalerweise würd ich das nicht lösen. Es sieht zwar so aus, wie wenn da kein Leim drin gewesen wäre. Es kommt darauf an, ob du schön parallel zur Seitenkante mit Unterlegholz (weichholz) vorsichtig klopfen kannst. Wenn sich nicht gleich was bewegt, würd ichs lassen.

Grüsse, Johann
 

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Sch...., sowas kenne ich gut. Nun ja, dann bleibt Dir fast nix anderes über. Diese Verbindung ist ja auf beiden Seiten, also musst du höllisch aufpassen, dass du nicht verkantest, da ist dann ein Ausreissen der Gratnut fast unvermeidbar. Ich würde den kasten auf zwei genügend grosse Kanthölzer kippen (so dass er horizontal liegt, Unterlage damit nix beschädigt wird). Dann vorsichtig links und rechts abwechselnd das Kopfteil lösen. Hoffe nur dass da nicht geleimt wurde, falls doch sieh zu dass du Wärme hinkriegst, wenn das nicht in neuerer Zeit rep. wurde (mit neuem Leim) müsste der alte Knochenleim weich werden. U.U mit Föhn (nat. Achtung auf Holz). Natronlauge löst zwar alten Leim auch auf, aber das ist in diesem Fall nicht möglich (da du Aufhellungen im Holz hättest).

Grüsse, Johann
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Ich würde mal nachsehen ob die Platte die ausgefälzt ist und den Gart nach außen drückt nicht in irgendeiner Form lösbar mit dem Teil darüber verbunden ist.
Schraube, Dübel oder Nagel.
Schraube kann man rausdrehen:emoji_wink:, Dübel ausbohren, gut beim Nagel wird es etwas kniffliger sollte aber auch machbar sein.
Insbesondere Bild 2 hat mich auf die Idee gebracht, weshalb sollte sonst hier der Grat nur einseitig sein.
Auch den Tip von Johann würde ich vorab testen.
Viel Erfolg
 

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Also ich hab mir jetzt nochmal genauer die ersten Bilder (gross) angeschaut, und da nochmal vergrössert. Beim ersten Bild sieht man eine dünne Feder eingesetzt (rechts) die das Profil abstützt. Auf der Gratseite sieht man es nicht so genau, aber auch hier könnte eine dünne Leiste verkeilt sein. Beim zweiten Bild ist die Sache einfacher. Der Zwischenboden müsste eigentlich rel. leicht herausgehen. Hier wurde normalerweise nicht geleimt, weil ja klassische Gratverbindungen das Holz nicht am Arbeiten hindern sollen.
Grat.gif


Checke mal ob am Haupt an der Gratschräge ein Keil eingefügt ist, oder nicht.

Grüsse, Johann
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Hallo,

Danke für Eure Mühe und Tipps.....
ich werde mir das noch mal ganz genau anschauen....unter Berücksichtigung Eurer "Vorgaben" und Tipps.

Ich bin wirklich beeindruckt, wie toll Ihr helft!
:emoji_slight_smile:
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Hallo,

also, ich habe mich heute an das geliebte Möbelstück gemacht, und kann absoluten Erfolg vermelden. :emoji_slight_smile:

Alle Teile ließen sich "auseinander schieben" .
gefühlvolle Kraft und genügend Handtücher zum auflegen und zum Schutz zwischen Schlagholz und Möbelteil halfen dabei.

Es gibt nur zwei kleine Holzausbrüche, aber die sind am Boden des Schrankes, wenn er wieder zusammengebaut ist, könnte man diese nur sehen, wenn man sich unter den Schrank legen würde, damit kann ich leben.

Vielen Dank für die Tipps und die guten Erklärungen, ohne die ich garantiert verzweifelt wäre und der Schrank extrem gelitten hätte.

Viele Grüße
Berglöwe
 

heinzschenk

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2012
Beiträge
6
Ort
Niederzier
Auch meine Beschläge rühren sich nicht

Ich habe zwar die Bauweise und Funktion verstanden, aber raus bekomme ich meine Türbänder leider trotzdem nicht.

Ich habe hier zwei Bilder, die Schrankeinfassung und das Türblatt.
Wenn ich die Schrankseitige Schraube löse und versuche die Tür unter heraus
zu hebeln, dann rührt sich dort leider nichts.


Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • CIMG1129.JPG
    CIMG1129.JPG
    260,1 KB · Aufrufe: 52
  • CIMG1130.JPG
    CIMG1130.JPG
    250,4 KB · Aufrufe: 55

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Du musst das obere türseitige Teil abschrauben, dann müsstest du die Tür eigentlich ganz leicht rausnehmen können.
 

heinzschenk

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2012
Beiträge
6
Ort
Niederzier
An der bzw. den Türen komme ich nicht an alle Schrauben dran.
Diese werden vom Rahmen verdeckt.
Auf Bild 2 kann man dies sehen.
Wenn ich die Schrauben im Rahmen heraus nehme, ändert sich leider
erstmal nichts.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Kommst du denn an alle Schrauben, die in den Lochteilen, also die im Korpus sitzen, ran? Die sind normalerweise auch mit 2 Schrauben befestigt.
 

heinzschenk

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2012
Beiträge
6
Ort
Niederzier
Diese hier sind nur mit einer Schraube fixiert.
Auf dem Bild kann man das gut erkennen.
Eigentlich müßte die Tür jetzt gut "auszuscheeren" sein.. ist sie aber
nicht. Und da das Birnenholz ist, möchte ich da vorsichtig sein
 

heinzschenk

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2012
Beiträge
6
Ort
Niederzier
Habs geschafft. Die Tischler haben das obere der Türbänder mit 2 und das untere nur mit 1 Schraube befestigt. An die Vordere der oberen 2 Schrauben ist nicht dran zu kommen, aber wenn man die untere löst und das Band abzieht, kann die Tür ausgehängt werden.

Als ich die Anrichte auf den Rücken legte, konnte ich dies entdecken.

Danke für die Hilfe
 
Oben Unten