Mitglied 59145
Gäste
Hallo,
brauche hier mal etwas Rat....
Folgende Situation:
Gewölbekeller Bj 1875, nicht nass, aber auch nicht trocken. Im EG soll Eichendielung verlegt werden auf 6cm Lagerhölzer.
Wir diskutieren hier viel rum, meine bevorzugte Variante wäre folgende:
Schaumglas Granulat 1-5 aufbringen und mit Stampfer verdichten, dünnste Stelle wäre dann ca 8cm, quasi auf den Kappen der Gewölbe. Lagerhölzer würde ich mit ordentlich vielen Wechseln verschrauben und würde die direkt auf das Granulat legen.
Mein Baupartner will unbedingt Estrich einbringen. Ich würde mir das gerne sparen, kostet viel, bringt Feuchtigkeit in den Bau und dauert ewig. Anders wäre im neuen Jahr der Boden drinnen, anders wahrscheinlich im Februar der Estrich.
Noch eine Variante wäre eine Erdfeuchte Schicht von ca3cm aus, mit Zement gebundenem, Glasschaumgrannulat.
Hat jemand mit Glaschaum oder ähnlich "experimentellen" Aufbauten Erfahrung?
Gruss
Ben
brauche hier mal etwas Rat....
Folgende Situation:
Gewölbekeller Bj 1875, nicht nass, aber auch nicht trocken. Im EG soll Eichendielung verlegt werden auf 6cm Lagerhölzer.
Wir diskutieren hier viel rum, meine bevorzugte Variante wäre folgende:
Schaumglas Granulat 1-5 aufbringen und mit Stampfer verdichten, dünnste Stelle wäre dann ca 8cm, quasi auf den Kappen der Gewölbe. Lagerhölzer würde ich mit ordentlich vielen Wechseln verschrauben und würde die direkt auf das Granulat legen.
Mein Baupartner will unbedingt Estrich einbringen. Ich würde mir das gerne sparen, kostet viel, bringt Feuchtigkeit in den Bau und dauert ewig. Anders wäre im neuen Jahr der Boden drinnen, anders wahrscheinlich im Februar der Estrich.
Noch eine Variante wäre eine Erdfeuchte Schicht von ca3cm aus, mit Zement gebundenem, Glasschaumgrannulat.
Hat jemand mit Glaschaum oder ähnlich "experimentellen" Aufbauten Erfahrung?
Gruss
Ben