Moin,
Wir haben eine ca. 150x70cm (B/T) Nische im Dielenbereich, wo ich aktuell einen 60+30+60cm Schrank mit 60cm Schubladen (unten) und Drehtüren (teilweise Innenschubladen) eingebaut habe. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt dort etwas parktikableres hinzubauen und habe die Ikea Variante für Schiebetüren gefunden, welche jetzt etwa vom Pax Kleiderschrank abgewandelt auch für "begehbare Kleiderschränke" gedacht sind. Anscheinend ist der Einbau etwas fummelig - okay. Ich wollte das ansich nur mit optisch simplen "Hasvik" Türen kombinieren, bin mir aber nicht sicher, ob das so vorgesehen ist, da man die Kombination auf der Homepage nicht direkt findet (ggf. weil bei den Türen direkt Schienen usw. für Pax mit dabei sind?). Auch ob das überhaupt der einfachste Weg ist, denn unsere Decke ist ~285cm, also müsste man oben eine Verblendung/Hängeschränke hinbauen, wo die Laufschiene dran kommt. Vielleicht könnte man die Türen auch direkt passend selbst zusägen (12mm MDF?), lackieren und würde sich oben das rumbasteln sparen.
Daher meine erste und primäre Frage:
Gibt es bessere und/oder günstigere Alternativen zu dem Ikea "Schiebetür-Beschlag-System"? Ikea arbeitet ja bspw. mit einer Laufschiene unten, wo ggf. nur ein mittiger Führungspin für die Türen etwas eleganter wäre. Ich habe natürlich andere Beschläge finden können, würde mich aber über ggf. neue Tipps, Qualitätshinweise oder gute Bezugsquellen freuen
Warum das Ganze? Ich habe in dem 60cm tiefen Schrank auch einige Aufbewahrungsboxen, welche aber größtenteils hintereinander stehen und das etwas nervig ist bei der Tiefe. Außerdem möchte ich mir eine "teilbare, mobile Werkbank" zum Rollen bauen, welche hinter den Türen verschwinden soll. Unter der Werkbank wären Schubladen, welche dann zugänglich wären. Aufgrund der Rollen wäre die Laufschiene der Ikea Schiebetür unten auch nicht super praktikabel. Ich dachte, dass ich dann ein wandhängendes Regalsystem (in 30-40cm Tiefe) darüber setze, sodass ich darauf dann die Aufbewahrungsboxen verstauen kann. Für letzteres habe ich allerdings auch noch kein Ideales System gefunden.
Wir haben eine ca. 150x70cm (B/T) Nische im Dielenbereich, wo ich aktuell einen 60+30+60cm Schrank mit 60cm Schubladen (unten) und Drehtüren (teilweise Innenschubladen) eingebaut habe. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt dort etwas parktikableres hinzubauen und habe die Ikea Variante für Schiebetüren gefunden, welche jetzt etwa vom Pax Kleiderschrank abgewandelt auch für "begehbare Kleiderschränke" gedacht sind. Anscheinend ist der Einbau etwas fummelig - okay. Ich wollte das ansich nur mit optisch simplen "Hasvik" Türen kombinieren, bin mir aber nicht sicher, ob das so vorgesehen ist, da man die Kombination auf der Homepage nicht direkt findet (ggf. weil bei den Türen direkt Schienen usw. für Pax mit dabei sind?). Auch ob das überhaupt der einfachste Weg ist, denn unsere Decke ist ~285cm, also müsste man oben eine Verblendung/Hängeschränke hinbauen, wo die Laufschiene dran kommt. Vielleicht könnte man die Türen auch direkt passend selbst zusägen (12mm MDF?), lackieren und würde sich oben das rumbasteln sparen.
Daher meine erste und primäre Frage:
Gibt es bessere und/oder günstigere Alternativen zu dem Ikea "Schiebetür-Beschlag-System"? Ikea arbeitet ja bspw. mit einer Laufschiene unten, wo ggf. nur ein mittiger Führungspin für die Türen etwas eleganter wäre. Ich habe natürlich andere Beschläge finden können, würde mich aber über ggf. neue Tipps, Qualitätshinweise oder gute Bezugsquellen freuen
Warum das Ganze? Ich habe in dem 60cm tiefen Schrank auch einige Aufbewahrungsboxen, welche aber größtenteils hintereinander stehen und das etwas nervig ist bei der Tiefe. Außerdem möchte ich mir eine "teilbare, mobile Werkbank" zum Rollen bauen, welche hinter den Türen verschwinden soll. Unter der Werkbank wären Schubladen, welche dann zugänglich wären. Aufgrund der Rollen wäre die Laufschiene der Ikea Schiebetür unten auch nicht super praktikabel. Ich dachte, dass ich dann ein wandhängendes Regalsystem (in 30-40cm Tiefe) darüber setze, sodass ich darauf dann die Aufbewahrungsboxen verstauen kann. Für letzteres habe ich allerdings auch noch kein Ideales System gefunden.