Schiebetüren für begehbaren Kleiderschrank / Ikea Skattys Alternative

LotF

ww-kastanie
Registriert
25. April 2022
Beiträge
37
Ort
Münster
Moin,
Wir haben eine ca. 150x70cm (B/T) Nische im Dielenbereich, wo ich aktuell einen 60+30+60cm Schrank mit 60cm Schubladen (unten) und Drehtüren (teilweise Innenschubladen) eingebaut habe. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt dort etwas parktikableres hinzubauen und habe die Ikea Variante für Schiebetüren gefunden, welche jetzt etwa vom Pax Kleiderschrank abgewandelt auch für "begehbare Kleiderschränke" gedacht sind. Anscheinend ist der Einbau etwas fummelig - okay. Ich wollte das ansich nur mit optisch simplen "Hasvik" Türen kombinieren, bin mir aber nicht sicher, ob das so vorgesehen ist, da man die Kombination auf der Homepage nicht direkt findet (ggf. weil bei den Türen direkt Schienen usw. für Pax mit dabei sind?). Auch ob das überhaupt der einfachste Weg ist, denn unsere Decke ist ~285cm, also müsste man oben eine Verblendung/Hängeschränke hinbauen, wo die Laufschiene dran kommt. Vielleicht könnte man die Türen auch direkt passend selbst zusägen (12mm MDF?), lackieren und würde sich oben das rumbasteln sparen.

Daher meine erste und primäre Frage:
Gibt es bessere und/oder günstigere Alternativen zu dem Ikea "Schiebetür-Beschlag-System"? Ikea arbeitet ja bspw. mit einer Laufschiene unten, wo ggf. nur ein mittiger Führungspin für die Türen etwas eleganter wäre. Ich habe natürlich andere Beschläge finden können, würde mich aber über ggf. neue Tipps, Qualitätshinweise oder gute Bezugsquellen freuen :emoji_slight_smile:

Warum das Ganze? Ich habe in dem 60cm tiefen Schrank auch einige Aufbewahrungsboxen, welche aber größtenteils hintereinander stehen und das etwas nervig ist bei der Tiefe. Außerdem möchte ich mir eine "teilbare, mobile Werkbank" zum Rollen bauen, welche hinter den Türen verschwinden soll. Unter der Werkbank wären Schubladen, welche dann zugänglich wären. Aufgrund der Rollen wäre die Laufschiene der Ikea Schiebetür unten auch nicht super praktikabel. Ich dachte, dass ich dann ein wandhängendes Regalsystem (in 30-40cm Tiefe) darüber setze, sodass ich darauf dann die Aufbewahrungsboxen verstauen kann. Für letzteres habe ich allerdings auch noch kein Ideales System gefunden.
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
506
Ort
Freiberg
Ich hatte in unserer alten Wohnung eine Nische mit Elementen aus Rahmen und Füllungen verbaut. Ich habe ein Gestell aus Rahmenhölzern gebaut und mit der Wand verbunden, bzw dahinter ein sowieso benötigtes Holzregal gebaut, das die Konstruktion gestützt hat. . Dann habe ich links und rechts sowie oben (quer) je ein gebautes Element angeschraubt um die Türöffnung herzustellen. Die Tür (ebenfalls Rahmen+Füllungen) habe ich mit einem Schiebetürbeschlag (Sowas in der Art - kein Bezug zum Händler, nur kurz gesucht) davor gesetzt. Auf dem Boden hatte ich seinerzeit auf eine Führung verzichtet und stattdessen eine Alu-U-Profil an meine Konstruktion geschraubt. Ich habe leider keine Bilder mehr davon, könnte es aber grob skizzieren, wenn Interesse besteht.

Gebaut hatte ich das ganze recht einfach aus Fichtenbrettern und 6mm MPX-Füllungen, die ich mit der Oberfräse eingenutet und verleimt habe. Hat bis zum Auszug gehalten und seine Dienste verrichtet und wurde in den Nachmietern übernommen.
 

LotF

ww-kastanie
Registriert
25. April 2022
Beiträge
37
Ort
Münster
(Sowas in der Art - kein Bezug zum Händler, nur kurz gesucht)
Ich glaube die Verlinkung ist nicht ganz richtig :emoji_wink:

Danke für eure Antworten. Hawa, Haefle, Hettich - ja da kann ich mich nochmal druchklicken. Vielleicht war ich auch zu unpräzise (oder aus eurer Sicht faul?): Bei euren Links stehen ja alle unterschiedlichen Beschläge zur Auswahl. Ich finde das teilweise als Laie sehr unübersichtlich bzw. befürchte irgendwas zu übersehen. Bspw. wird bei einer Variante von Hawa als max. Höhe 2600mm angegeben. Warum verstehe ich aber bspw. nicht, wenn man das Türgewicht einhalten würde. Ich habe vor zwei - 3 Jahren mal ein Sideboard mit einem Schiebetürbeschlag gebaut und musste mir das, weil es nicht gut verfügbar war, alles einzeln zusammen bestellen. Vielleicht bin ich deswegen ein bisschen gebrandmarkt :emoji_grin:
So ganz unprofessionell habe ich zum Beispiel auch beim großen Fluss ein Beschlagsystem "Slid Up" gesehen. Da sieht die Montage relativ simpel aus und es wäre auf den ersten Blick günstiger als Ikea, wenn man einfache Schiebetüren selber baut.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.179
Ort
Rems-Murr-Kreis
geh mal in ne Bäckerei und frag nach 10 Stück Backwaren......
Wie von dir richtig festgesellt gibt es ne vielzahl von möglichkeiten.
Ein Grundriss würde ggf. helfen um die Auswahl einzuschränken.
Ein Foto der Nische wäre auch hilfreich da man evtl. Steckdosen-Lampen etc. sieht.
Hettich Wingline könnte evtl. gehen - ist aber ein Falttürsystem - braucht aber keine untere Führung und es wäre der gesamte Schrank zugänglich und nicht nur die hälfte wie bei einer Schiebetür.
evtl. könnte man auch die Schiebetür vor der Wand laufen lassen usw.
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
506
Ort
Freiberg
Ich glaube die Verlinkung ist nicht ganz richtig :emoji_wink:

Danke für eure Antworten. Hawa, Haefle, Hettich - ja da kann ich mich nochmal druchklicken. Vielleicht war ich auch zu unpräzise (oder aus eurer Sicht faul?): Bei euren Links stehen ja alle unterschiedlichen Beschläge zur Auswahl. Ich finde das teilweise als Laie sehr unübersichtlich bzw. befürchte irgendwas zu übersehen. Bspw. wird bei einer Variante von Hawa als max. Höhe 2600mm angegeben. Warum verstehe ich aber bspw. nicht, wenn man das Türgewicht einhalten würde. Ich habe vor zwei - 3 Jahren mal ein Sideboard mit einem Schiebetürbeschlag gebaut und musste mir das, weil es nicht gut verfügbar war, alles einzeln zusammen bestellen. Vielleicht bin ich deswegen ein bisschen gebrandmarkt :emoji_grin:
So ganz unprofessionell habe ich zum Beispiel auch beim großen Fluss ein Beschlagsystem "Slid Up" gesehen. Da sieht die Montage relativ simpel aus und es wäre auf den ersten Blick günstiger als Ikea, wenn man einfache Schiebetüren selber baut.
Faszinierend... Der link ist natürlich falsch. Sorry.

https://www.ebay.de/itm/39299322271...FLdHDtiRmO&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Sowas in der Art meinte ich.
 
Oben Unten