Schlachterbeil in der Holzwerkstatt ?

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
Moin,
vor einigen Tagen habe ich dieses Beil bekommen und entrostet sowie geschärft. Bekommt irgendwann mal einen neuen Stiel...

720cb391089537dfdc05a17cdb4f12e3.jpg


b5cf7d8c769e8b23bdb63ecf4175b174.jpg


Was mich wundert ist das der Rücken so umgelegt wurde. Aber komplett auf der Rückseite auch in den Ecken.
Das lässt den starken Verdacht zu das das der Schmied so gemacht hat.
Warum, stellt sich mir die Frage?
Um einen breiteren Rücken zu haben?
Um evtl. mit einem Holzklöpfel drauf zu hauen? Oder was ganz anderes?

Für sachdienliche Hinweise spendiere ich ne Wurst.

LG uwe


PS: mein Fleischer des Vertrauen konnte mir bezüglich des breiten Rückens nicht weiter helfen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe leider keine Ahnung.... Möchte aber - als gelernter Nordhesse - anmerken, dass es sich lohnt bei einem ebensolchen wurstförmige Regionalkultur zu ergattern!
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

mit einem Hammer wurde der Rücken des Beiles sicherlich bearbeitet.
Die Bearbeitung ist gleichmäßig auf dem ganzen Rücken
und auch an an Stellen die keinen Nutzen bringen
wenn damit am totem Tier gewerkt wird.

Ich habe mir einige Bilder von alten Beilen über die Google-Bildersuche
angesehen und finde ebenso dort Beile mit dieser Ausformung.
Eine weitere Möglichkeit wäre es dem Beil mehr Stabilität zu geben.
Es wird ja doch mit einiger Kraft und beidhändig zugeschlagen um die
Knochen zu brechen...

Ja, ahle Worscht ist schon was feines :emoji_grin:


LG uwe
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
673
Ort
Augsburg
Hallo Ranx,

das ist im Prinzip ein Kotelettspalter.

Falls der Fleischer beim Zerteilen mal was nicht durchbekommen hat, wurde schon mal ein Hammer hergenommen, was im Laufe der Zeit den Rücken vergratet oder total deformiert hat. Bei älteren Fleischerbeilen hat man das noch öfters gesehen.

Das ist nicht schön, nicht Material schonend und zudem nicht ungefährlich. Wenn man mit einem Hammer auf etwas schlägt, was einen Bart hat, ich meine hier nicht Opa oder einen Hipster, sondern z.B. einen Meißel, können da kleine Stücke mit hoher Geschwindigkeit abplatzen und das kann, wortwörtlich, ins Auge gehen. :eek:

Hoffe das bringt dich weiter.

NG Spyderco
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
863
Ort
im Süden der Republik
Hallo,

Bevor hier ein neuer Holzgriff angebracht werden soll, sollte das Beil noch intensiv mit der Fächerscheibe und einer Flex blankgeschliffen werden. Alle Rostnarben müssen weg.
Dann wird das wieder ein tolles Teil.

Viel Erfolg


dermike
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ist schon lustiges Raten:emoji_slight_smile:

der Grat schaut aber wirklich sehr gleichförmig
aus. Eventuell konnte damit auch gleich etwas
Muskelrest vom Knochen geschabt werden. Ist
damit quasi die Universalwaffe des Fleischhauers
gewesen:emoji_grin:

Aber im Ernst- kann ich mir auch nicht erklären
und zu meinem alten Metzgermeister komme ich
auch erst wieder bei seiner Spätherbstbepflanzung.
Hoffe es bis dahin nicht wieder vergessen zu haben.

Gruss Harald
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
673
Ort
Augsburg
Nachtrag!

Meine Info ist übrigens von einem alten Metzger, und keine Mutmaßung meinerseits, und zwar von einem, der in den Fünfzigern schon gearbeitet hat. :emoji_wink:

NG
Spyderco
 
Oben Unten