Schlosstaschen am Bau fräsen oder bohren

eckartz

ww-buche
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
274
Ort
Goch
5CDC18D5-30CE-45C1-9F4B-9092DC1F82C7.jpeg
Das wird es wohl werden. Brauche ich keine Sackkarre für. Der Gesamtzeitbedarf wird wohl geringer sein, als Maschine kaufen zum Bau schleppen und wieder verkaufen. Ich berichte wie lange ich gebraucht habe.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.993
Ort
bei den Zwergen
Ich weiß nicht wie groß deine OF Ist . Meine HM 18 großer Fräser 16 mm mit Schablone Hub 80 und dann noch ein bißchen pockeln...
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
270
Ort
53879 Euskirchen
Moin zusammen,

ich stehe vor der selben Aufgabe.

Es geht um 1 Tür.

Kettenstemmer ist vorhanden. Aber dann die Tür ausbauen in die Werkstatt fahren usw. bin ich gang ehrlich, hab ich eigentlich keinen Bock drauf.
Auch habe ich keinen Bock, es dann vorzubohren, entsprechend "aus zu fräsen" und dann zu stemmen,

Benutzt einer das Sauter Teil oder das Souber Werkzeug? (sind ja die gleichen)

Eigentlich ist es erstmal besser, einfach, die Haustür abzuholen und in die Werkstatt zu fahren.
Fräsen und dann fertig wieder da rüber zu fahren.

Aber minimum Fahrtzeit dann pro Strecke mit 2 Personen 30 Minuten,
Also 2 abgerechnete Stunden die nur die Fahrtzeit sind.
Dann kann man das Teil ja nach dem Auftrag auch weiterbenutzen.....

Und ganz ehrlich der WOW Effekt der Leute plus das Rücken schonen, wär schon was.

Gruß,
Christian
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.993
Ort
bei den Zwergen
Habe ich neulich für Paniktüren gemacht.
OF MIT 80 MM Hub entsprechende Schablone gebastelt um den Falz auszugleichen. 16 mm Fräser in lang.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.799
Ort
Pécs
Habe das gekauft bevor ich eine Langloch hatte und seitdem auch nicht mehr genutzt.
Aber das Tool bietet die Möglichkeit ganz einfach, in schon hängende Türen, die nötigen Fräsungen einzubringen.
 
Oben Unten