Schlupfsprossen beim Kinderbett einbauen

Unregistriert

Gäste
Hallo Woodworker,

ich hoffe Ihr könnt einem NICHT Experten bei folgender Problemstellung helfen:

Unser Holz Kinderbett hat keine Schlupfsprossen (2 Sprossen die man herausnehmen kann und bei Bedarf wieder einsetzen kann), alle Sprossen sind fest mit den Leisten verbunden.

Ich suche eine Lösung, wie ich dieses Kinderbett umbauen kann, damit ich diese Schlupfsprossen-Funktion habe und unser Sohn sich "frei" bewegen kann.

Ich wäre um praktikable Lösungen SEHR dankbar.

Bitte um eine, für einen NICHT Experten, verständliche Lösung.

Vielen Dank

Beste Grüße
Lukas
 

Unregistriert

Gäste
Ich würde zwei Sprossen rausschneiden,und die Löcher aufbohren.
Untere Löcher zwei cm tief obere Löcher zwei einhalb cm tief
Dann besorgst du dir zwei neue Sprossen und sägst sie vier cm länger als der
zwischenabstand der Leisten . Somit bleiben dir 5mm zum hochschieben und rausnehmen der Sprossen.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Untere Löcher zwei cm tief obere Löcher zwei einhalb cm tief
Dann besorgst du dir zwei neue Sprossen und sägst sie vier cm länger als der
zwischenabstand der Leisten . Somit bleiben dir 5mm zum hochschieben und rausnehmen der Sprossen.

Die Vorgehensweise ist zwar richtig, aber die Länge ist falsch gerechnet.
Wenn die Sprossen 4cm länger als das lichte Maß sind und das obere Loch 2,5cm tief ist, dann sind die Sprossen immer noch 1,5cm zu lang, wenn sie ganz im oberen Loch stecken. Die oberen Löcher müssten also 4,5cm tief sein.

Wie tief die Löcher nun wirklich sein sollen, kann ich aber von hier nicht sagen, das hängt von der Materialstärke der Leisten ab.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
Warum willst du denn die Sprossen wieder hinein machen? Lass sie doch einfach raus. Spätestens nach dem ersten Zuschauen kann der Junior die selber entfernen..

Grüße
Uli
 

Unregistriert

Gäste
Sorry,
du hast recht! Das war ein grober Denkfehler
von mir. Soll nicht wieder vorkommen.

Warum die Sprossen reinmachen.
Brauch er nicht,aber vielleicht in ein zwei Jahren noch mal.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dann brauchen sie ja nicht so einfach reversibel zu sein. Oft lassen sich die Betten zerlegen, und die Rahmen dann auseinander ziehen.

Ich habe die Seite einfach beim Zweiten zur Wand gedreht... :emoji_grin:

Grüße
Uli
 

Unregistriert

Gäste
Zur Wand gedreht?

Und es kam wie es kommen musste...........
Nur die Gitter hätten ihn aufgehalten,aber
er arbeitete sich unverbissen durch Putz und Steine
bis er die Freiheit anhand eines Luftzuges spürte.......
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Warum willst du denn die Sprossen wieder hinein machen? Lass sie doch einfach raus. Spätestens nach dem ersten Zuschauen kann der Junior die selber entfernen..

Grüße
Uli

Das kann man verhindern, indem man über den Sprossen von Außen einen Dübel steckt, den man "leicht" wieder rausziehen kann. So sind die Sprossen dann gesichert und Junior müsste oben rübergreifen und den Dübel rausziehen, was reichlich schwer ist.

@Unreg#7: Zuviel Die Verurteilten gesehen, oder was?
 

mg11

ww-ahorn
Registriert
2. Januar 2008
Beiträge
110
Ort
Schafhausen
ich habe das bei meiner Tochter so geloest:

hab zwar das Bett selbst gebaut, stand aber vor aehnlichem Problem.
Habe unten ca 1cm tief gebohrt (Rundstabdurchmesser) , oben in etwa 2-3cm, in den verbauten Rundstab habe ich oben allerdings eine Druckfeder mittels mittigem Bohrloch versenkt, diese steht nun ca 3 cm über, will man den Stab ein/ausbauen muss mann mit etwas Kraft (Kind schaft das nicht (zumindest im Kleinkindalter) den Stab samt Feder nach oben druecken damit man ihn ins untere Loch hinein bekommt. dort wird er dann von der Druckfeder quasi nach unten gedrueckt und sitzt recht stabil.......gutes gelingen, gruesse Marc !
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
Setzt natürlich erst mal voraus, dass die Stäbe rund sind :emoji_wink:

Sonst wird es schon etwas schwieriger..

Grüße
Uli
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich habe da andere Erinnerungen:
Unser Jüngster hat sich mit den Schlupfsprossen gar nicht erst abgegeben.
Er hat sich einfach über das Gitter gezogen und auf den Boden fallen lassen, so daß wir gezwungen waren, auch vor das Bett eine Matratze als Fallschutz zu legen.

Gruß Fritz
 

lallalla

ww-ulme
Registriert
9. März 2009
Beiträge
163
Ort
Mönchsroth
Bei Schwiedermuttern steht ein altes Kinderbett, bei dem diese Schlupfsprossen oben mit einer relativ straffen Feder gesichert sind. Man muss die Sprosse mit ordentlich Kraft (schafft das Kind nicht) in die Feder drücken, damit man sie auf der gegenüberliegenden Seite rausbekommt. Finde ich die beste Variante...

Gruß

Thomas

*ups* MG11 hatte ja schon die gleiche Lösung geschrieben....
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Bei Schwiedermuttern steht ein altes Kinderbett, bei dem diese Schlupfsprossen oben mit einer relativ straffen Feder gesichert sind. Man muss die Sprosse mit ordentlich Kraft (schafft das Kind nicht) in die Feder drücken, damit man sie auf der gegenüberliegenden Seite rausbekommt. Finde ich die beste Variante...

Gruß

Thomas

*ups* MG11 hatte ja schon die gleiche Lösung geschrieben....

Das ist DIE Lösung für runde Sprossen.
Wir hatten flache.

Gruß Fritz
 

mg11

ww-ahorn
Registriert
2. Januar 2008
Beiträge
110
Ort
Schafhausen
...sollte auch mit flachen Sprossen gehen

der Federmechanismus hat ja keinen einfluss auf die Form der Staebe. ggf. muessne die Aufnahmen mit Nutfräser/Stechbeitel etc. hergestellt werden.......gruesse Marc
 
Oben Unten