Schneidlade / Sägeführung Japansäge

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
101
Ort
Niederrhein

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
487
Alter
47
Ich kenne die Schneidlade nicht, aber es sieht für mich so aus, dass sie nicht für alle Sägetypen verwendet werden kann. Ryoba und Dozuki mit Rücken z.B.

Eine Sägeführung kann man sich aus zwei Resten Hartholz (Klotz zur Führung, Leiste als Anschlag) auch einfach selbst bauen. Wenn man nöchte, kann man noch 1-2 Neodymmagnete um 1/2mm versenkt einlassen, so dass die Säge nur am Holz anliegt.
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
101
Ort
Niederrhein
Ja, korrekt. Für die Japansägen mit Rücken nicht geeignet. Das fände ich aber verkraftbar.

Ja, das hatte ich auch bereits auf einigen YT Videos gesehen. Danke.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.125
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Frank,
ich habe die größere Schneidlade von Z-Saw. Die hat den Vorteil, dass sie auch andere Winkel kann. https://www.dictum.com/de/gehrungssaegen-schneidladen-baaj/schneidladen-set-712461 Dieses Set ist aktuell bei Feine Werkzeuge im Angebot. Da passen auch größere Sägen rein. Vor ein paar Jahren habe ich damit Kopfbänder aus 10x10cm Balken gesägt mit einer Silky Big-Boy.

Es grüßt Johannes
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Hallo Frank, ich habe auch seit Jahren zwei solche Sägeladen, wie sie @Johannes verlinkt hat. Eine ist permanent auf 45 Grad, die andere auf 90 Grad eingestellt. Ich mag sie nicht mehr missen. Ob Kantholz 100x100 mm oder filigrane Bilderrahmenleisten – alles kein Problem. Das Sägen mit der beiliegenden Kataba Speed Saw macht richtig Spaß.

Allerdings sollte man aufpassen, dass sie nicht mal runter fallen, weil dann die Einstellung schnell verändert ist. Und unbedingt vor dem ersten Mal die Winkel hilfsweise prüfen, weil bei einer der Sägeladen bei mir die Rasterpunkte minimale Abweichungen hatten.

Wolfgang
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
101
Ort
Niederrhein
Danke Euch.
Ich hatte mir gestern auch das Video zu den beiden Dictum Sägeladen angesehen und es kam auf den gleichen Konsens.
Also die etwas robustere und wiederholgenauere mit nur 45/90 oder die flexible Version.
Gute Rückmeldungen, danke.
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
101
Ort
Niederrhein
Danke Rainer, nein, das ist nicht das, was ich möchte. Ich bin nun den o.g. Erfahrungen gefolgt und habe mir bei Feine Werkzeuge die universelle Schneidlade bestellt. Natürlich wieder mit ein paar extra Klamotten. :emoji_wink::emoji_sunglasses:
 
Oben Unten