...schon wieder Bankirai...

hope69

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2005
Beiträge
3
Ich verlege gerade eine Bankirai Terrasse und habe hier schon viele nützliche Hinweise bekommen - danke - jetzt brauche ich doch noch einen:

Ist es eine rein optische Entscheidung, wleche Seite ich nach oben lege oder muss ich die grob geriffelte nach oben legen (den Hinweis habe ich woanders bereits bekommen) ?
Meine Frau hat's lieber fein, ich hätte es lieber grob... :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:


Vielen Dank, Holger !
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo Holger,
reine Geschmacks Sache.
wir haben die grobe oben.
Sieht von weitem besser aus finde ich,
weil man dann noch von den Rillen etwas mehr sieht.
Gut drauf gehen kann man auch.
Ob das Wasser besser abläuft konnte ich bisher nicht bemerken.
Ich denke reine Optik.

Meine Projekte mit Bankirai siehe in der woodworker.de Galerie
http://www.woodworker.de/photopost/showphoto.php/photo/350
 

Daniel_W

ww-birke
Registriert
7. Oktober 2004
Beiträge
59
Ort
Nastätten
hallöle,
ich denke auch mal, wenn du die grobere seite nach oben nimmst, wird sich da das moos nich so extrem festsetzen.
habe mitlerweile schon oft sehen können, wie sich die feinen rillen doch recht schnell zusetzen.
weiterhin noch gutes gelingen
 

ruppis1

ww-ahorn
Registriert
18. September 2003
Beiträge
100
Ort
Köln
hi,



ich kann mich auch täuschen aber ich meine die feinere Seite wäre nach z.B. regenergüssen nicht so rutschig wie die grobe.


Auf meiner Bankiraiterasse fein geriffelte Seite liegt oben das mit Bankiraiöl der Firma Clou behandelt wurde kommt es kaum zu Moosbildung. Ob das Öl Antimoosbildende auswirkungen hat oder diesem Zusätze gegen das Moos beigemengt wurden weis ich aber jetzt leider nicht kann aber anhand der aufgestellten Cotto Blumenkübel erkennen das diese laufend unter starken Moosbefall leiden was sich eben auf der Terasse nicht wieder spiegelt.


Mfg
ruppis
 

hope69

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2005
Beiträge
3
Terrasse liegt...

@alle: Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps. Die Terrasse liegt mit der groben Seite nach oben und es gefällt mir (und auch meiner Frau :emoji_grin: ) sehr gut.
Das mit dem Einölen hört sich auch gut an, hier ist nur die Frage, welches ich nehme. Ich habe nur entschieden, dass ich ein Markenöl BONDEX/CLOU/OSMO nehmen werde, aber sonst...? Es gibt auch Öle mit Pigmentierung aber da bin ich unsicher, ob ich damit nicht die natürliche Farbe ändere.. :confused:

Gruss & schönes Wo-Ende !

Holger
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo Holger,

ich würde kein Öl mit Pigmentierung mehr nehmen. (Bankirai Oel)
Du änderst die natürliche Farbe und zwar gewaltig.
Das normale Teaköl finde ich im nachhinein sehr viel schöner.
Leider bin ich erst nachher wieder klüger.
 

hope69

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2005
Beiträge
3
@Michael: Hi Michael, heisst dass, dass alle Bankirai-Oele Pigmentstoffe enthalten und ich also lieber Teakholzöl nehmen soll ? :confused: :eek: :confused:
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Also mein Bankirai Oel hatte Farbstoffe drin (Osmo) jetzt sehen zwar alle Bretter gleich aus,
aber ob ich das nun schöner finden soll, nee.
Wenn dich die unterschiedlichen Farben der Bretter nicht stören sollten, dann solltest du auf alle fälle das reine Teakoel nehmen. Oder mischen.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo ich denke es ist eine Ansichtssache, wobei wenn du mit der blanken Fööss darüber gehst ist es etwas schmerzhafter!

Ich möchte mir meine in März verlegen und nutze die feine Seite

Ich verlege gerade eine Bankirai Terrasse und habe hier schon viele nützliche Hinweise bekommen - danke - jetzt brauche ich doch noch einen:

Ist es eine rein optische Entscheidung, wleche Seite ich nach oben lege oder muss ich die grob geriffelte nach oben legen (den Hinweis habe ich woanders bereits bekommen) ?
Meine Frau hat's lieber fein, ich hätte es lieber grob... :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:


Vielen Dank, Holger !
 

Unregistriert

Gäste
Bankirai Öl

Hallo,

bin beim googlen auf diese Seite gestossen. Vielleicht kann man mir ja weiterhelfen ...

Habe seit ca. 8 Jahren eine große Bankirai Terasse. Leider habe ich im 4. Jahr das Holz mit dem Hochdruckreiniger malträtiert - grober Fehler - Asche auf mein Haupt - erschlagt mich bitte nicht.

Besonders geschätzt hatte ich an meiner Terasse das rötliche Erscheinungsbild. Das hätte ich gerne wieder. Bis dato habe ich noch kein Öl gefunden, welches über eine ordenliche Pigmentierung verfügt und mir mein geliebtes Rot zurückbring.

Hilfe - was kann ich tun???? Ausser Neuverlegung!

Danke!!!

lg
hans-peter
 

oroessel

ww-kiefer
Registriert
27. Juni 2005
Beiträge
48
Ort
Köln
Hallo,

es gibt von OSMO ein Öl, welches den Farbton von Bangkirai hat. Dieses benutze ich für meine Terasse. Kauf Dir einfach einmal einen kleinen Topf und probier es an einer Stelle aus (gut rühren nicht vergessen, wegen der Pigmentierung und nicht zu dick auftragen). Wurde die Terasse denn nach dem Hochdruckreinigermassaker in irgend einer Form behandelt , ausser durch UV-Licht?

Grüße

Oliver
 

robs

ww-ahorn
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
115
Ort
Yogyakarta
Hi an alle,

Bangkiraiboeden werden werkseitig mit der Anti-Slip Riffelung ausgestattet. D.h die geriffelte Seite sollte nach oben(WEGEN rUTSCHGEFAHR).

Ich denke, dass es hier eine Gesetzesgrundlage gibt, die zumindest in oeffentlichen Gebaeuden(Schwimmbaeder, Sauna...) greift.

Aber man kann natuerlich aus optischen Gruenden genauso die glatte Seite nach oben legen...wobei es dann passieren kann, dass vermehrt Holzfehler sichtbar werden, die der Produzent auf die Nichtsichtseite gelegt hat.

Frage an Hans-Peter:
Die Sache mit dem Hochdruckreiniger funktioniert normalerweise sehr gut. Hattest Du den druck zu hoch eingestellt, oder war die Holzsubstanz schon geschwaecht nach 4 Jahren?

Gruss an alle

Robert
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
@ Robert:
was meinst Du denn jetzt mit geriffelter Seite??
Es sind doch beide Seiten geriffelt. Die eine fein, die andere grob.
 

robs

ww-ahorn
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
115
Ort
Yogyakarta
Ups, ich kenne nur die einseitig geriffelten..

In dem Fall natuerlich reine Geschmackssache.

Gruss

Robert
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

es gibt von OSMO ein Öl, welches den Farbton von Bangkirai hat. Dieses benutze ich für meine Terasse. Kauf Dir einfach einmal einen kleinen Topf und probier es an einer Stelle aus (gut rühren nicht vergessen, wegen der Pigmentierung und nicht zu dick auftragen). Wurde die Terasse denn nach dem Hochdruckreinigermassaker in irgend einer Form behandelt , ausser durch UV-Licht?

Grüße

Oliver

Hallo Oliver,

danke für die Antwort. Ja, die Terasse wurde zwischenzeitlich zweimal geölt - mit Bankirai-Öl farblos bzw. braun. Diesen Rotton habe ich bis dato noch nirgendwo gesehen. Ich werde das mit dem Öl von Osmo einmal ausprobieren und das dann hier entsprechend posten.

Nochmals schönen Dank!

hans-peter
 

Unregistriert

Gäste
Wo schrauben????

Hallo leute!
Ich bin zimmerer und wir haben neulich einen Dachterasse mit bankirai verlegt!
ca.1500m2!!!
Uns sagte man die Grobe seite wäre die Barfußseite!
Jetzt ging es ums schrauben, wo und wie wird denn nun geschraubt????
In der tiefsicke oder oben auf der zweiten erhöhung?
Haben das Problem das trotz vorbohren und senken die Edelstahlschrauben mit dem senkkopf die holzfaser leicht anreißen und dann so kleine holzfasern (splitter) Hochstehen, was ja bei nem baarfußboden nicht sein sollte!
Wer kann mir helfen
Danke
Der Zimmerer
 

Unregistriert

Gäste
Hi,
also ich habe das so gemacht,

du legts 4-5 Bretter umgekehrt auf den Boden, Dann schraubst du von unten die ungefähr 60 Zentimeter langen Querbretter drunter:

Dann drehst du die zusammengeschraubten Bretter (ziemlich schwer) und legst sie auf dein Unterkonstruktion oder dem Boden. Und Voila, von unten Luft, damit sie nicht rotten, und keine Sichtbaren schrauben.

In den Zwischenräumen schraubst du die Bretter dann am Boden fest, und siehe da keine beschädigung am Holz perfekte Oberfläche, keine Schrauben sichbar (bis auf die zwischen den Brettern)

hoffe allen geholfen zu haben.
Ach ja, wenn ihr auf das grau nicht steht ölt die Terasse am besten sofort ein. Ich habe 3 Jahre gewartet und jetzt geölt. So schön wie am Anfang kriegt man sie dann nie wieder. (Am Anfang am besten ein Öl ohne Pigmentierung wählen, ihr habt ja noch ein tolle braun rötliche Farbe)

hoffe geholfen zu haben
 

Unregistriert

Gäste
GEschmacksache...

Hallo!

Bin durch die Suche nach einem FARBLOSEN OEL für Bankirai hier her gestossen! Mein Beitrag dazu: Ob grob oder fein geriffelt oben ist reinste Geschmacksache! Es gibt weder gesetzliche noch sonstige Richtlinien für das! Aber zur Info: in den Heimatländern wie Indonesien etc. werden immer die groben Riffelungen oben gemacht! Ausnahmslos! Die ganzes Spa's, Hotels etc. die die Hölzer verlegt haben haben immer das Grobe oben! Bei unseren breiten wird halt das feine oben bevorzugt, also wie ihr wollt! Aber auf eines müßt ihr aufpassen: Wie wurde das Holz gelagert? Denn die Seite die oben war bei der Lagerung ist immer schon ein wenig "abgewittert bzw. patiniert", und ist dann von dem Händler als Unterseite gedacht!! Noch eine Info: Diese Patina ist ein Eigenschutz des Holzes! Das Holz hält um keinen Tag länger wenn es geölt ist! Es sieht nur "satter" aus!

Aber ein Frage: Wer hat ein echtes auf Bankirai abgestimmtes Öl, das KEINE Pigmentierung drinnen hat?? Bondex zum Beispiel hat Bankirai-Öl nur mit Bankirai-Farbton, ich möchte reines, klares Öl!
 

Unregistriert

Gäste
Bankirai

Hallo zusammen!
Habe schon etliche Bankiraiterassen verlegt. Zu der Frage wo geschraubt werden soll...auf jedenfall in der Nut, wenn du schon sichtbar schraubst aber dann mit Edelstahlschrauben.
Am besten gefällt mir ein Schienensystem das im Verband unter die Fläche geschraubt wird. d.h. ein Brett umdrehen Schiene unterschrauben, umdrehen einseitig mit der unterkonstruktion verschrauben und immer so weiter. Anschliessend ist keine Schraube sichtbar in der sich Wasser oder Moos etc. absetzen könnten. Witere Vorteil ist das durch die Schiene zwischen Unterkonstruktion und Brett die Luft zirkulieren kann!!
Mfg Daniel

P.S Bankirai Öl mit leichter Pigmentierung sieht echt stark aus und schützt natürlich zusätzlich, Geschmackssache und mit der Holzauswahl abzustimmen! :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Wird schwer...

Wenn die natürliche Widerungsfarbe (eigentlich ein schönes Silbergrau -miene Meinung-wird bei einer Neuversigelung immer ein dunklerer Farbton rauskommen.Bei roter Pigmentirung sollte deine Terasse hinterher ein schönes Rotbraun aufweisen.Grundsätzlich hilft nur nach jedem Winter nachölen.
LG aus Schmalkalden

bin beim googlen auf diese Seite gestossen. Vielleicht kann man mir ja weiterhelfen ...

Habe seit ca. 8 Jahren eine große Bankirai Terasse. Leider habe ich im 4. Jahr das Holz mit dem Hochdruckreiniger malträtiert - grober Fehler - Asche auf mein Haupt - erschlagt mich bitte nicht.

Besonders geschätzt hatte ich an meiner Terasse das rötliche Erscheinungsbild. Das hätte ich gerne wieder. Bis dato habe ich noch kein Öl gefunden, welches über eine ordenliche Pigmentierung verfügt und mir mein geliebtes Rot zurückbring.

Hilfe - was kann ich tun???? Ausser Neuverlegung!

Danke!!!

lg
hans-peter[/QUOTE]
 
Oben Unten