Schon wieder Jonas Winkler

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
627
Ort
sonstwo
Ich höre gerne Deutschlandradio. Da gibt eine Kindersendung, die begleitet mich seit meiner Ausbildung. Da haben wir das auch schon immer gehört, also den Sender und dann dementsprechend "Kakadu". Also jetzt nicht gezielt den Kinderpodcast:emoji_wink:

Um noch weiter unpolitisches aber äußerst wichtiges zu diskutieren:
Holzhämmer habe ich,
aber wer hat den größeren? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich denke gerade ich hätte vielleicht einen seiner komischen Links nutzen sollen um so einen Zyklon zu kaufen. Aber das ist wahrscheinlich alles Amazon.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
973
Ort
Tauberbischofsheim

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.640
Ort
Kiel
Ehrlich jetzt?
Augenscheinlich liegt dir nicht an einem Austausch der Argumente, was auch in Ordnung ist. Stolze 7% sind immerhin bereit, für den ÖRR die vollen Gebühren zu zahlen und du gehörst eben dazu, ich nicht.
ganz ehrlich welchen Zapp Beitrag?

ICh habe schnell durchgescrollt und keinen Link gefunden. Und in meiner nachrichtenBlase tauchte der nicht auf. Dann will ich mit Dir sprechen und mir Deine Quelle ansehen, aber Du hast nicht mal einen Link?

Und eine Qulle für die 7% behauptung?

wie soll da eine Diskussion möglich sein?
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
569
Ort
Berchtesgaden
Deine Quelle ansehen, aber Du hast nicht mal einen Link?
Hast du gerade eine Weiterbildung "Wer fragt, der führt" gemacht, oder glaubst du wirklich, es nimmt dir jemand ab, dass du als Anwalt unfähig bist, eine einfache Internetrecherche durchzuführen?
Was triggert dich eigentlich so, dass ich und augenscheinlich einige andere gegen die Zwangsgebühren der ÖRR bin?
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.737
Ort
Berlin
Ey Leute, könnt ihr euch langsam mal wieder beruhigen!
Erzählt bitte niemandem, dass ihr Erwachsene Männer seid. Das hier hat was von Kindergarten und es interessiert mich nicht, wer hier wem das Schäufelchen auf den Kopf gehauen hat oder wer hier den Buddeleimer zuerst hatte.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.571
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich bin auch dafür das wir wieder etwas runter kommen.
Als Kindergarten würde ich es aber nicht bezeichnen, man kann auch mal unterschiedlicher Meinung sein und auch streiten, das ist bei Menschen jeden Alters normal.
Ich kann @19rudi99 schon verstehen, ich habe auch keine Lust auf Zwangsgebühr!
Warum? Das kann ich nicht ausführen weil es dann wirklich politisch werden würde.
Ich bin auch für die Regel das Politik hier nicht hingehört.

Von daher an alle, Holz ist unsere Leidenschaft, lasst uns da lieber Gemeinsamkeiten suchen und weiterhin gute Gespräche führen!
In diesem Sinne, lasst die Sägen weiter glühen!
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.418
Ort
Ilshofen
Das fällt mir ein…

Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?

Einen, der die Glühbirne auswechselt und in Technik allgemein postet, dass sie
ausgewechselt wurde.

14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die
Birne anders hätte wechseln können.

7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen

3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht

5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne
durchgebrannt ist

3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte

1 Irrer der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne
erfunden hat

8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen
hinweisen

12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie
als arrogante Wichtigtuer beschimpfen

25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren

6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.

6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.

3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor
zwei Jahren schon mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner
mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das ganze
geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.

32 die strengstens darauf hinweisen, dass die Glühbirnendiskussion
nicht ins Technik allgemein gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.

36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man
die besten Glühbirnen kaufen kann, welche Glühbirnenmarke am besten
mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts
taugen

12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen
und den Vorpostern vorwerfen, sie seien Händler oder Hersteller, die
im Forum Schleichwerbung betreiben.

5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen, sie säßen eh
den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen

3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau
wüssten, wovon sie reden.

4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil

23 die wie immer auf die Suchfunktion verweisen

6 die sich über den schlechten Kundenservice in Baumärkten beschweren

2 die behaupten, ihr Baumarktpersonal sei nett und in Amerika sei es
auch nicht besser

11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man
nur das bekäme, wofür man auch bezahlt.

4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von
Lampenschirmen verzetteln

13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich OT und man möge doch
bitte einen neuen Thread dafür aufmachen

3 die diese Aufforderung völlig ignorieren

19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete
Glühbirnen anschauen kann

7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die
korrigierten Adressen posten

3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten
Satz
"Oh, du warst schneller "

2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige
Posting als Angriff missverstanden haben

22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz "Volle
Zustimmung!"

7 deren Postings nur aus obszönen Smileys bestehen

9 die sich unter Trollnicks einloggen und über die Kommentare ihrer
erklärten Lieblingsforumsfeinde hermachen um die Gunst der Stunde zu
nutzen, sie zu diskreditieren.

4 Freunde und Sympathisanten der angegriffenen Mitglieder, die die
Trolle als feiges Pack bezeichnen das nicht den Mut hat, sich zu
erkennen zu geben und Vermutungen darüber äußern, wer das jetzt
geschrieben haben könnte.

8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar
die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei
und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen
scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.

7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion
aufmerksam geworden sind und von der Beitragsfolge gerade mal die
letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug
zu legen, weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen
wollen.

9 die den 7 Vorherigen erklären dass das alles entweder schon gesagt
oder hinreichend widerlegt wurde

einer, der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt, so dass
man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen

3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann

5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben

2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil dies ein
blödes Forum sei

8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen

2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden weil
hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn
eigentlich geht

7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das "Niveau
jetzt zu niedrig" sei

3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu
niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen

und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles
von vorne losgeht.......
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.139
Ort
Berlin
Nazi- und Hitlervergleich fehlen in der obigen Aufzählung!

Außerdem überlege ich, ob aus wir dem berühmten „Politik, Religion und Elektrik“-Thema umfassendere Konsequenzen hätten ziehen sollen, als nur die Politik zu unterbinden…. (Besagtes Thema habe ich gelöscht!)
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.780
Ort
Halle/Saale
Um wieder aufs Thema zu kommen: Geldverdienen mit YT ist keine Pflicht, er könnte es ganz sicher auch wieder mit guter handwerklicher Tischlerarbeit. Hat er ja, wie erwähnt, früher auch gemacht. Und hat das gut und sachlich auch bei YT rübergebracht. Andere können es auch, habe ihn früher mal gern geschaut, bis zum Einwerfen des Trashigen...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.528
Ort
Coswig
Meinst du wir sollten ihn von der Innung aus einmal als Werbefigur einladen?
...wenn ich mir die Diskussion hier ins Gedächtnis rufe, wonach schon vernünftige Websites für Tischlerbetriebe ziemlich überflüssiges Teufelszeug sind, könnte das nicht die schlechteste Idee sein. :emoji_wink: Die Diskussion war meiner Erinnerung nach nicht im vergangenen Jahrtausend... auch wenn sie so klang.

Was bspw. Hammerhandwerk auf Insta macht, scheint mir auch geeignet, junge Leute fürs Handwerk zu begeistern. Jonas Winkler dürfte eine noch jüngere Gruppe ansprechen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.640
Ort
Kiel
Hast du gerade eine Weiterbildung "Wer fragt, der führt" gemacht, oder glaubst du wirklich, es nimmt dir jemand ab, dass du als Anwalt unfähig bist, eine einfache Internetrecherche durchzuführen?
Was triggert dich eigentlich so, dass ich und augenscheinlich einige andere gegen die Zwangsgebühren der ÖRR bin?

Ganz im Ernst.

Ich würde den Beitrag wirklich gern sehen. Aber wenn ich jetzt nach "dem Zapp Beitrag" suche kostet mich das eine Stunde und ich kann immer noch nicht sicher sein, dass es der ist, den Du meinst. Und Du weißt ja offenbar, wo man ihn findet?

Ich fahre jetzt 1,5 h Zug. Vielleicht finde ich ihn ja.

Wenn jemand irgendjemanden auf Youtube vertrauensvoller findet, als die Tagesschau, möchte ich schon gern wissen, wieso.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.719
Ort
Pécs
Nun, ganz einfach.
Auf Youtube weiß man dass da jede Menge Fake unterwegs ist.
Bei der Tagesschau weiß man nicht gleich nach welchen Kriterien Beiträge ausgewählt wurden.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.640
Ort
Kiel
aber wie verifizierst Du auf YouTube? wie kannst Du beurteilen, was fake ist und was nicht?

meine Suche wR übrigens nicht erfolgreich....
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
422
Die Tagesschau glänzt eher durch galantes Weglassen, als durch Lügen. Die 15 Minuten sind wahrlich zu kurz um Sachhalte tiefgreifend zu erörtern. Aber wenn man wegen der Kürze der Zeit wichtige Informationen unterschlägt, sollte man besser gar nicht berichten. Es hat einen bitteren Beigeschmack.
Ein vertrauensvoller Youtuber (es muss ja auch gar nicht Youtube sein) liefert auch Quellen, die man überprüfen kann und, wenn er vertrauensvoll ist, antwortet er/sie/es auch auf Rückfragen. Ein Youtuber/alternativer Nachrichtenkanal ist nichts wert ohne Quellenangabe.
Hier besteht auch kein großes Potential an Entstehen eines Filzes, weil die Machtstrukturen sehr flach sind.

Warum jemand gerade der Tagesschau als täglicher Informationsquelle vertraut, ist mir schleierhaft.
100% vertrauen kann man eh niemandem, aufgrund unserer angeborenen Fehlbahrkeit.
Für die Verifizierung von Informationen benötigt man Recherchefähigkeiten, Zeit und Lust. Das alles ist aber begrenzt verfügbar, je nach Mensch.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.745
Ort
heidelberg
das ist mir zu einfach, ich selber habe mich vor zwei Jahren mit dem Thema beschäftigt, da steckt mehr hinter.

Moin

Nein , tut es ( anfangs ) nicht .

Wir haben in den letzten 5 Jahren für 3 " Gamer-Start-Ups " gewerkelt ( Büromöbel , ausgeflippter Schreibtisch ) .
Sind Söhne von Bekannten .
Keiner der Jungs ist über 20 .

Die haben mit 12 oder 13 im Netz gedaddelt , alle 3 sind richtig gut .
Haben alle 3 recht schnell 100.000 Follower gehabt .
Und schwupps kamen Anfragen von Spielefirmen .
" Spiel mal Spiel XYZ , benutz mal unsere Maus , erwähne unsere GRAKA . "

Klar , inzwischen muss man zugeben , dass die Jungs gut darin sind , sich selbst zu vermarkten .
Kommen optisch gut rüber , können gut reden .

Inzwischen hat jeder von denen über 300.000 Follower.

Und machen durch Clicks 10.000 € Umsatz / pro Monat .
Und mehr .
Studium hat keiner der 3 angefangen , wozu auch ?
Alle 3 werkeln vom heimischen Keller aus , bei allen 3 arbeitet Papa mit .
Gegen Kohle :emoji_money_mouth:

Und einer der Papas verhandelt jetzt gerade mit einem Hardwarehersteller , Papa will auch Hardware vertreiben .

Da invesiert man dann sicherlich einige Kohle ( Internetshop / Wareneinkaufssystem / Versand / bürotechnischer Ablauf ) .

Packt man das aber richtig an , dürfte man aber auch einiges mehr an Geld machen :emoji_wink:

Gruß
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.005
Alter
51
Ort
Saarlouis
@mc2
Auf Grund meiner elektrotechnischen Ausbildung möchte ich Deine Ausführlichen zum Wechseln einer Glühlampe insofern korrigieren, dass man zum physischen Austausch mindestens drei Mann braucht: Und zwar einen, der auf einen Stuhl steigt und die Glühlampe festhält. Und mindestens zwei weitere, die dann den Stuhl anheben und zum Rausdrehen ein paar Runden clockwise gehen. Zum Reindrehen dann anti clockwise.


Wie heißt der Kulturminister eines beliebigen ost-anatomischen Landes?

Alla-ma-Lachen.

Und nu macht Euch mal locker.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
627
Ort
sonstwo
dass man zum physischen Austausch mindestens drei Mann braucht
Das kann man ja privat so machen. Arbeitsschutzrechtlich ist das aber deutlich grenzwertig. Alleine das Gewicht wenn zwei Leute mich und den Stuhl heben, das tue ich denen nicht an.
Wir sind zu fünft, Profis halt.

2 mit Rad, 3 im Transporter. Wegen dieser ganzen uns aufgelasteten Bürden machen wir halt keine Montagen mehr.


Bei der GEZ Diskussion möchte ich darauf hinweisen, dass der durchschnittliche Forenleser (auch hier!) durchaus eher im Stande ist Zusammenhänge zu begreifen und sich ein eigenes Bild zu machen. Wenn wir die ÖR nicht hätten, wären private für viele die einzige und auch ungeprüfte Quelle.

Das wäre ganz schön düster.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.379
Ort
Greifenstein
Da invesiert man dann sicherlich einige Kohle ( Internetshop / Wareneinkaufssystem / Versand / bürotechnischer Ablauf ) .

Packt man das aber richtig an , dürfte man aber auch einiges mehr an Geld machen :emoji_wink:
Ein Freund von mir hatte einen sehr gut laufenden Shop, ging um Gastronomie. Dann kam Corona, anfangs war alles gut, dann drehte es sich und er hat nichts mehr verkaufen können, wenn er nicht noch was vollkommen anderes gehabt hätte, wäre er in die Insolvenz gelaufen. Der Shop hat sich nie wieder wirklich erholt, er sucht inzwischen nach anderen Wegen. Es findet sich immer einen im Netz, der nicht den Unterschied zwischen Umsatz und Rendite kennt und ersteres mit Dumpingpreisen zu erreichen versucht, die Frage wie lange der das macht, eben bis der nächste kommt....
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.139
Ort
Berlin
Hallo,
meine Freundin designt Produkte für Influenzer, insofern bekomme ich da immer mal ein paar Eindrücke. Der aus meiner Sicht kritische Punkt (aus betriebswirtschaftlicher Hinsicht) ist, dass diese Leute eine Art "Popstars" sind. Damit meine ich, dass sie von Ihrer Popularität leben und die ist im Vergleich zu der Popularität von "Popmusikern" relativ zerbrechlich. Da langt schon ein Foto mit der falschen Person oder eine irgendwie "falsche" Äußerung um mit dem Hinterteil binnen Sekunden einzureißen, was aufzubauen Jahre gedauert hat. Die Agentur für die meine Freundin arbeitet (ich möchte hier gerne etwas Diskretion walten lassen) hatte in der letzten Zeit idealtypisch beide Fälle. Der eine Influenzer hat einen veritablen Shitstorm ausgelöst und wird seine Produkte nicht mehr an den Mann bringen - zumal die für den Vertrieb in D maßgeblichen Ladenketten abgesprungen sind. Der andere hat es geschafft, seine Produkte waren am ersten Tag ausverkauft (Nachlieferung erfolgt).

Was ich damit sagen will: ganz so einfach ist das Geschäft sicher nicht. Vor allem ist es m.E. kurzlebig.
 
Oben Unten