schräge Bohrungen

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
suche Handgerät mit dem ich schräge Bohrungen (Dübellöcher) in die Plattenebene exakt und rationell einbringen kann.
Für lotrechte Bohrungen verwende ich die Oberfräse, mit geeignetem Bohrer.
Leider habe ich jedoch noch kein Gerät gefunden, mit dem man schräge Bohrungen einbringen kann, d.h. ein Gerät/Vorrichtung bei dem die Neigung der Bohrachse genau einzustellen ist und bei der das Bohrwerkezug exakt geführt wird.
Es müßte eine Art Obefräse mit schrägstellbarer Grundplatte sein oder dgl.
Vielleicht kennt ja von euch jemand so ein Gerät.
Für Hinweise wäre ich euch dankbar.
Gruß Gerog
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo Georg,
ein Gerät kenne ich zwar nicht, aber das kann man auch selbst bauen.
Eine Halterung für die Bohrmaschine mit Grundplatte und Skala.
Sollte eigentlich machbar sein.

Für immer wieder gleiche Schrägen benutzte ich Keile, in die ein loch gebohrt ist.

Zuerst wird in einen Holzklotz ein gerades Loch gebohrt, und dann diagonal die Schräge angeschnitten, die den gewünschten Winkel ergibt. Ergibt dann 2 keile mit dem exakten Winkel.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
vielen Dank für eure Hinweise.
Konkret möchte ich mit der gesuchten Vorrichtung die Verdübelung von Schränke für Dachschrägen herstellen.
Das Problem ist, daß bei der Lamelierung die Winekl des Lamellos und die des Anzugbolzens unterschiedliche Winekl haben,so daß man sich sehr schwer tut die Verbindung zusammen zu stecken.
Ich möchte jetzt, daß der Dübel und den Gelenkbolzen den gleichen Winkel aufweisen,und deshalb die Forderung den Dübel schräg in die Plattenebene des oberen Bodens einzubringen.
An die beschriebenen Vorrichtungen habe ich auch schon gedacht. jedoch weisen sie meiner Ansicht nach folgende nachteile auf.
Bohrständer mit schrägstellbarer Grundplatte ist zu ungenau der Bohrer d 8mm verläuft, deshalb ist meiner Ansicht nach nur ein Einfräsen mit einem Nutfräser möglich und dies erfordert hohe Drehzahlen.
Leiste prinzipell möglich, jedoch muß für jede schräge eine neue Leiste angeferigt werden, außerdem werden durch die Schrägstellung die Löcher sehr schnell ausgerieben.
Denkbar wären gehärtete Bohrbuchsen, jedoch sehr teuer.
Gruß Georg
 

HAEBERLIN-masch

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2004
Beiträge
6
Ort
72189 Vöhringen
Schräge Löcher für Verbindungen

Hallo Georg,

hast Du schon 'mal an den Mafell Duo Dübler gedacht. Der ist schwenkbar und schafft durch 2 Löcher gleichzeitig eine Verbindung, die z.B. nicht seitlich wegrutschen kann.

Das Gerät kannst Du Dir hier ansehen:
http://www.haeberlin-maschinen.de/s...nts=search0_EQ_max. mit Dübellehre 800mm_AND_{EOL}&categoryId=28

oder unter: http://www.mafell.de/suche_fr.php3?words=dd+40&config=mafell&x=11&y=4

Wenn Du Interesse daran hast, können wir Dir auch ein Video auf CD über den DuoDübler zukommen lassen.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

HÄBERLIN-maschinen
 
Oben Unten