schrank aus zementgebunder spanplatte

raftin'thomas

Gäste
moin,

ich muss nen schrank aus zementgebundener spanplatte (a2) anbieten. das ganze soll hpl beschichtet werden und 2mm abs kante bekommen.
ich bin etwas skeptisch, was die standzeit der werkzeuge angeht, aber auch schraubenfestigkeit, bearbeitungt mit lamello etc.
ich hab sowas nur mal für nen fussboden gebraucht.
hat da wer erfahrungswerte ?


grüsse thomas
 

Fisch

ww-nussbaum
Registriert
15. Juli 2004
Beiträge
92
Ort
Freiburg
hallo,

werkzeugstandzeiten usw kenne ich nicht aus Erfahrung. Aber jeder Anbieter hat da technische Merkblätter. Unbedingt besorgen. Ich kenne Firmen, die sind pleite gegangen, weil sie nicht wußten, daß bei zement-FPY beim Furnieren Spezialleime verwendet werden müssen!!
Anwendungsgebiet: meist feuerfeste Ausführung. Man müßte auch in der hinsicht auf eventuelle konstruktive Vorschriften achten.

Gruß aus Freiburg
Christian
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

schau mal bei www.thermopal.de
die haben ne Brandschutzplatte auf Basis von Blähglas erfüllt als Trägermaterial sogar die Klasse A1. Wird als Werkzeugfreundlich bezeichnet. HM Werkzeuge sind vermutlich eh im Einsatz und bei einem Schrank würde ich mir da nicht so intensive Gedanken machen wegen der Standzeit ( das zusätzliche Schärfen der im Einsatz befindlichen Wekzeuge musst halt mitkalkulieren).
Über Schraubenfestigkeit und wie sich das Leimen läßt hab ich keine Erfahrungen.
In wie weit der Leim bzw der Deckbelag Einfluss auf die Brandklasse hat wäre auch zu prüfen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
der brandschutz an sich ist kein problem, weil das ding genau so ausgeschrieben ist.
ich hab vor allem bedenken, das das hpl auf der unterseite ausreist, weil der vorritzer sofort platt ist. man kann ja nicht für jede türe neue blätter draufmachen :emoji_grin:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

der Vorritzer muss ja nur die HPL- Beschichtung ritzen. Ein wenig mehr verschleiß als bei normaler Spanplatte ist ja vermutlich nicht zu vermeiden.
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Haben die auch mal verarbeitet. Könnte nicht sagen, das die Werkzeuge viel schneller stumpf waren ( ist auch schon was her....) aber der Staub hat wesentlich mehr in der Nase gejukt als der von ner normalen Platte!! :emoji_grin:
Zum Verleimen haben wir die normalen Leime verwendet. Hat alles gehalten. Aber lieber mal beim Hersteller nachfragen.... :rolleyes:

Gruss Jörg
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Hallo,

wir haben mal A2 verarbeitet, allerdings gipsgebundene Platten. War ein Graus, der Leim hat nicht gehalten, haben dann alle Platten mit Fassadengrundierung geprimert und dann mit Pattex gepresst, das hat dann auch gehalten, aber die Kalkulation war im Eimer!

lg dipsy
 
Oben Unten