Schrauben für Schubladen-Vollauszüge gesucht

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.109
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich benutze für solche Auszüge einen einfachen Spitzbohrer ( mit Handgriff). Und wenn die Seite mit Laminat beschichtet ist, nehme ich einen kleinen Hammer zur Hilfe. Bei Schwerlast-Auszügen folgt dann ein Holzbohrer in passender Größe. Euroschrauben verwende ich nur, wenn ich vorgegeben Bohrungen verwende. Man kann auch ohne weiteres Euro- ind normale Schrauben kombinieren.

Es grüßt Johannes
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.272
Ort
Hopfgarten
Hi,
Matthias,
was willst Du denn mit einem Zapfensenker bei der Montage von Vollauszügen?
Die werden durch die Schienen mit entsprechenden Schrauben ins Holz der Schublade geschraubt. Hier wird ein Bohrer gesucht, um die Bohrung für die Schraube zentrisch zu bohren.
Gruß Reimund
OK, da hatte ich andere Schienen im Kopf, da schraubt man in den Beschlag.
 

Hackschnitzel

ww-pappel
Registriert
15. Dezember 2024
Beiträge
1
Ort
Dahoam is dahoam
Tatsächlich hatte ich mir vor ein paar Tagen einen "günstiges" Set Zentrierbohrer von Pattfield im Hornbach gekauft. Da ich die Euro-Schrauben 6,3mm schon da habe, wollte ich mit dem Bohrer mit 5mm bohren. Ich weiß nicht, ob man aus dem Bild schlau wird, aber bei dem Bohrer läuft die Hülse so "wenig" konisch ein, dass das überhaupt nicht geht. Die Hülse "passt" also gar nicht in das Loch, womit der Zentrierbohrer vollkommen unbrauchbar ist. Daher kam ich zu dem Schluss, ich nutze das falsche Tool. Aber wenn ich das hier lese, scheinen ja andere mit einem Zentrierbohrer mehr Glück zu haben. Kann es also einfach sein, dass die Pattfield Dinger schlecht sind?

Unten noch ein zweites Bild von Festtool (Bildquelle: https://media.cdn.festool.io/produc...933c2-7a02-11ec-8122-005056b31774_800_533.jpg). Die dort verwendete Schiene hat Löcher die für den Zentrierbohrer wesentlich besser passen.

Versteht jemand mein Problem? :emoji_grin:

  • Für Vollauszüge (SO Tech u.a.) welche seitlich an Schubladen angeschraubt werden, würde ich einen 3,2mm Schanierbohrer in Kombination mit einer Holz Senkkopfschraube 4x15 nutzen. Ob Euroschrauben hier rein passen habe ich noch nicht ausprobiert. Hätte aber aufgrund der Größe des Befestigungsloches von 5 mm meine Zweifel. Ohne Senkung im Befestigungsloch läßt sich der Schanierbohrer nicht richtig ansetzen.
  • Euroschrauben passen perfekt für Unterflurauszüge ( Hettich Quadro u.a.), in Kombination mit einem 5mm Zentrierbohrer.
    Die Befestigungslöcher im Auszug sind entsprechend größer, um den 5mm Zentierbohrer richtig ansetzen zu können.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
470
Alter
47
  • Für Vollauszüge (SO Tech u.a.) welche seitlich an Schubladen angeschraubt werden, würde ich einen 3,2mm Schanierbohrer in Kombination mit einer Holz Senkkopfschraube 4x15 nutzen. Ob Euroschrauben hier rein passen habe ich noch nicht ausprobiert. Hätte aber aufgrund der Größe des Befestigungsloches von 5 mm meine Zweifel. Ohne Senkung im Befestigungsloch läßt sich der Schanierbohrer nicht richtig ansetzen.
Ich habe in meiner Werkstatt einige Vollauszüge von S+O verbaut (die verkaufen allerdings verschiedene Hersteller), da waren bisher immer Löcher >6mm drin, in denen man Euroschrauben setzen konnte. Ich reiße die Löcher allerdings normalerweise nach Zeichnung an, und bohre die dann mit einem 5mm Bohrer alle in einem Rutsch. Zumindest wenn es ein Schrank mit mehreren Schubladen wird.

Das geht am Ende viel schneller, als immer einen Auszug hinzuhalten oder festzuzwingen, und mit dem Zentrierbohrer anzusetzen.
 
Oben Unten