Schraubenloch ausgenudelt MDF

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
524
Ort
Germany
Hi,
ich habe nen Stück Holz mit ner 3,5er Schraube in MDF festgeschraubt. Nu is das Loch ausgenudelt und die Schraube rutscht fast durch.
Kann man da was machen? An das Loch komme ich so nicht mehr ran es sei denn von oben wo ich die Schraube durchstecke.

Danke im Voraus.

Gruß Marc
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Epoxy ins Loch und Schraube eindrehen. Ich gehe davon aus, dass es nicht wieder demontierbar sein soll.
 

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
524
Ort
Germany
Wie funktioniert das mit Beilagscheibe?

Epoxy und oder 4er Schraube hatte ich auch schon gedacht hehe
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.723
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
vielleicht denke ich als Laie zu simpel.
Aber ich hätte mit 6 mm durch und durch gebohrt, einen 6-er Holzdübel eingeleimt und neu vorgebohrt und ggf. gesenkt.
Mag sein, dass das nicht fachgerecht ist, aber so wäre mein Versuch gewesen.
Gruß
 

netsupervisor

Gäste
Rest vom Kabelbinder ins Loch, Schraube rein.
Oder auf 5mm aufbohren, Kunststoffdübel rein.

Vorteil, beides demontierbar.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Sehr geehrte Damen und Herren
je nach Grösse der mit der 3.5er-Schraube befestigten Holzes und der darauf einwirkenden Kräfte, besteht die Möglichkeit des Einsatzes von Baukleber. Bitte beachten Sie, dass die keine professionelle Lösung darstellt und nicht zur gewerblichen Anwendung empfohlen wird (wie auch ich bin kein Profi).

Warum sollte Baukleber nicht gehen? 3.5er-Schrauben sind nun nicht dafür bekannt sie zur Befestigung von Schwerlasten einzusetzen.
Meine Freundin hat eine kleine Garderobe ohne Dübel in ein in die Wand gebohrtes Loch geschraubt. Das hielt 1 Monat. Mein Baukleberdübel den ich später ausbohren und durch einen richtigen ersetzen wollte, hält die Garderobe nun schon seit 2 Jahren. Und man sieht davon nichts.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
al_bundy: Keine Ahnung. Wenn ein Loch zu groß is, leg ich Beilagscheibe drunter und es passt. Vielleicht hab ich ein falsches Bild im Kopf. Aber ich weiss nicht ob man das mit einem Zahnstocher hinbekommt.
Wir haben früher für alle Probleme Bauschaum oder Silikon genommen. Aber das ist ein Insider.
LG Marcus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Wenn ein Loch zu groß is, leg ich Beilagscheibe drunter und es passt.

Verstehe ich auch nicht, was du damit meinst in diesem Zusammenhang. Die Holzschraube greift nicht mehr im MDF, weil vermutlich öfters an und abgeschraubt. Wie man das mit einer U-Scheibe lösen kann, erschließt sich mir nicht.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.084
Ort
Hamburg
Eine Beschreibung der Nutzung des Gegenstandes und die Funktion der Schraube zur Vermeidung von Bastelvorschlagslösungen nach dem Schrotkugelprinzip wäre mein Vorschlag.

Nachteil:

Der geringe Unterhaltungswert und langweilige professionelle Vorschläge.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Yoghurt hat eigentlich schon alles gesagt , normalerweise nimmt man aber ein Streichholz :emoji_wink:

Abgesägt werden muss das rausstehende Stück aber auch jeden Fall mit einer Japansäge .
Könnte ja einer auf die Idee kommen , das Streichholz oder den Zahnstocher einfach abzubrechen :emoji_scream:

Nachlesen kann man das alles im Fachbuch " Schreinern leicht gemacht für jederfrau/jedermann " aus dem Jahre 1843 .
Leider nur mit Bildern , eine YT Version ist aber in Arbeit .

Gruß
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Verstehe ich auch nicht, was du damit meinst in diesem Zusammenhang. Die Holzschraube greift nicht mehr im MDF, weil vermutlich öfters an und abgeschraubt. Wie man das mit einer U-Scheibe lösen kann, erschließt sich mir nicht.

Der Ersteller schrieb:

Nu is das Loch ausgenudelt und die Schraube rutscht fast durch

Das könnte man so interpretieren das ein Loch (z.b. in einer MDF Platte) so groß geworden ist das der Schraubenkopf "durch das Loch rutscht" und somit die Schraube nicht mehr die Platte halten kann.

Unzweideutiger (auch wenn die meisten das wohl so verstanden haben) müsste man wohl sagen:

Nu is das Gewinde im MDF ausgenudelt und die Schraube findet im Untergrund fast keinen Halt mehr.

Abgesägt werden muss das rausstehende Stück aber auch jeden Fall mit einer Japansäge .
Geht auch ein japanisches Stecheisen oder ein Fingerhobel? :emoji_thinking:
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
481
Alter
47
Geht auch ein japanisches Stecheisen oder ein Fingerhobel? :emoji_thinking:
Nur bei Vollmond, von einer Jungfrau benutzt, während dazu Rod Steward mit "The First Cut Is the Deepest" läuft. Das gilt prinzipiell auch immer, wenn man Holzdübel bündig zur Fläche machen will, wird aber nur noch von wenigen praktiziert.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
481
Alter
47

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Irgendwie ging es dem TE wohl darum, daß bei seinen Schloßschrauben der 4kant ausgenudelt ist. Dazu gab es mittlerweile einige ausrechend machbare Vorschläge der Verbesserung.
Mehr muß eigentlich nicht sein. Merke: Getretener Quark wird breit, nicht stark.
 
Oben Unten