Weil eben anderswo erwähnt wurde, dass ja klassische Holzhobel ganz ohne viele Einstellmöglichkeiten auskommen und nur durch klopfen justiert werden, ist mir folgende Frage eingefallen:
Wozu hat ein deutscher Schreinerhammer (den aus Stahl meine ich) diese asymmetrische Finne?
Ist das besser beim Hobel einstellen, oder hat das andere Gründe?
Was ist der Vorteil gegenüber einem Standard-Schlosserhammer?
Wozu hat ein deutscher Schreinerhammer (den aus Stahl meine ich) diese asymmetrische Finne?
Ist das besser beim Hobel einstellen, oder hat das andere Gründe?
Was ist der Vorteil gegenüber einem Standard-Schlosserhammer?