Selbstgemachter Küchenrollenhalter

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Kugellager für den Modellbau sind entweder zu klein oder auch nix anderes als die für Inliner, nur teurer. Größere habe ich jedenfalls noch nicht in der Hand gehabt.

Die gängigen Achsdurchmesser bei Inlinern sind 6 und 8mm, da lässt sich eine passende Schraube leicht finden.
 

Julian1985

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2012
Beiträge
7
Wieder ein Problem gelöst:

Habe passend für das Kugellager einen 8mm Edelstahlstab, welchen ich mit dem Kugellager verbinde. Hierfür nehme ich Loclite 603.

Das müsste dann passen. Dann stehen den 5000 Umdrehungen nichts mehr im Weg :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Oh, ein feines Tröpfchen, genau passend für diese Anwendungsfall. Den kaufst du aber nicht extra dafür, oder?

Was Kugellager im Holz angeht: Ich hatte mal Probleme damit, als ich bei einer ähnlichen Konstruktion sowohl die Welle in beiden Kugellagern festklebte, wie auch beide Kugellager ins Holz. Wenn das Holz gearbeitet hat, verspannten sich die Kugellager gegeneinander und alles ging schwergängiger. Wobei es da um ganz andere Anforderungen ging, musste ein möglichst leicht bewegliches Pendel sein. Schlussendlich hab ich dann nur ein Kugellager verklebt, das andere war dann ein Loslager.
 
Oben Unten