@snekker
Der Artikel dieses Bloggers ist grauenhaft. Die Wahrheit - tja, was ist denn überhaupt die Wahrheit? Das kannst du nicht, ich nicht, niemand exakt sagen.
Ich bin auch kein Freund der Kammern. Aber des Meisterbriefes, weil ich ihn als Befähigungsnachweis für nötig erachte. Das EU-Umfeld ist mir da schnuppe.
Natürlich ist der Tischlerberuf für andere nicht so gefährlich wie das Fahren ohne Führerschein, aber auch hier gibt es Dinge, die gefährlich sein können.
Öffnet man den Markt ohne 'Meisterzwang', kann sich jeder als Tischler selbstständig machen.
Mit genügend Erfahrung sehe ich da kein Problem, da gibt es auch keinen Meistervorteil mehr.
Wenn ich aber sehe, wer sich theoretisch selbstständig machen könnte - aua.
Warten wir's ab.
Grüße
Uli
Der Artikel dieses Bloggers ist grauenhaft. Die Wahrheit - tja, was ist denn überhaupt die Wahrheit? Das kannst du nicht, ich nicht, niemand exakt sagen.
Ich bin auch kein Freund der Kammern. Aber des Meisterbriefes, weil ich ihn als Befähigungsnachweis für nötig erachte. Das EU-Umfeld ist mir da schnuppe.
Natürlich ist der Tischlerberuf für andere nicht so gefährlich wie das Fahren ohne Führerschein, aber auch hier gibt es Dinge, die gefährlich sein können.
Öffnet man den Markt ohne 'Meisterzwang', kann sich jeder als Tischler selbstständig machen.
Mit genügend Erfahrung sehe ich da kein Problem, da gibt es auch keinen Meistervorteil mehr.
Wenn ich aber sehe, wer sich theoretisch selbstständig machen könnte - aua.
Warten wir's ab.
Grüße
Uli