Setzstufe mit Buche Sperrholz verkleiden?

CStolz2

ww-pappel
Registriert
3. September 2007
Beiträge
1
Liebes Forum,

bei der Treppenrenovierung stellt sich die Frage, was ich mit der Setzstufe mache.

Die Trittstufe ist aus Buche uns soll mit Aglaia Holzhartöl bearbeitet werden. Soweit so gut.

Die Setzstufe aus Kiefer bekomme ich nicht richtig sauber, deshalb die Frage, was tun.
Von einem Parkett Fachmann habe ich den Tipp bekommen, diese mit Buche Sperrholz zu verkleiden und dann auch zu ölen.

Die Idee gefällt mir, es gibt aber noch ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen.

1. Gibt es noch eine schönere Alternative?
2. Wie stark sollte das Sperrholz sein?
3. Wie viel Zwischenraum sollte ich einplanen?
4. Muss der Zwischenraum mit Acryl ausgespritz werden?
5. Womit mache ich die Stufe fest? Mit Kraftkleber?

Besten Dank,
Schöne Grüße

Carsten Stolz
 

Unregistriert

Gäste
ad 1.) Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Wenn du eine komplette Buchetreppe willst, dann ist das Sperrholz wohl der sinnvollste Weg das hin zu bekommen. Ich hab lieber eine weiße Setzstufe und habe deshalb eine weiß beschichtete 4mm Pressfaserplatte verwendet. Ist super leicht zu pflegen.

ad 2.) Je dünner, desto weniger Tendenz sich zu werfen nachdem sie mal verklebt ist. Wie gesagt, ich hab 4mm verwendet. Zusätzlicher Vorteil, du verlierst kaum Treppentiefe

ad 3.) Zwischenraum wofür? Meinst du Dehnfuge? Wenn ja, dann hab ich 1mm genommen. Die Setzstufe sollte je nachdem +-15cm hoch sein, da reicht das vollends und wenn du die Fuge oben machst, dann sieht man sie im Schatten der Trittstufe gar nicht.

ad 4.) Jch hab´s nicht ausgespritzt, ist wie eine Schattenfuge und fällt gar nicht auf.

ad 5.) Mein Untergrund waren vorhandene Steintreppen aus Kunstmarmor (und ich mag halt mal keine Stein am Boden) und da habe ich den Parkettboden und die Setzstufe mit Silikon verklebt. Vorteil: bleibt elastisch und kostet nur 1 € die Kartusche im Baumarkt. Mit Montageklebern unterschiedlichster Art (mit Lösemittel und ohne) und von unterschiedlichen Herstellern habe ich und auch einige meiner Freunde keine wirklich tollen Erfahrungen gemacht... Vielleicht werde ich da auch mal eines Besseren belehrt.
Ich hab das vor einem Jahr mit Silikon verklebt und hält immer noch bombenfest.

Good Luck
charly
 
Oben Unten