Sichtschutz/ Rauchschutz Dimensionierung

Albe

ww-kirsche
Registriert
10. November 2014
Beiträge
145
Ort
Franken
Hallo zusammen,

in Absprache mit den Nachbarn möchten wir einen 2m hohen Sichtschutzzaun ziehen. Der "Zaun" soll gleichzeitig dafür sorgen, dass der Rauch ihrer Feuerschale nicht quer zu uns zieht sondern eher nach oben weggeht. So zumindest die Hoffnung. Daher müssen die Wandelemente voll sein, keine winddurchlässige Struktur.

Der Zaun geht L-förmig von Nebengebäude zu Nebengebäude, d.h. dort könnte ich ihn auch fixieren.

Der lange Schenkel ist ca. 8m lang, der kurze 2m. Von unserer Seite wird der zaun hinterpflanzt, evtl. Auch teilweise mit Rankpflanzen bestückt.

Die Hauptwindrichtung ist parallel bis schräg zu dem Zaun.

Meine Idee
9x9cm Lärchenpfosten in H Trägern einbetoniert
Pfosten-Abstand 125cm
Beplankung Zementgebundene Platte, z.b. Fermacell Powerpanel H2O, Größe 125x200cm

Wie seht ihr das Vorhaben?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.605
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also ich rieche den Grill vom Nachbarn immer und der steht so das der Wind eigentlich den Rauch wegweht.
Und es gibt auch noch einen Höhenunterschied von gut 4m
 

Albe

ww-kirsche
Registriert
10. November 2014
Beiträge
145
Ort
Franken
Gut, 8m hohe Spundwand bekomm ich vermutlich baurechtlich nicht durch.... Aber danke für die Idee :emoji_laughing:

Abseits vom potentiellen Nutzen / Nichtnutzen:

Wie seht ihr das konstruktiv und materialseitig?
Passt mein Vorschlag?
 

antoni

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
179
Ort
Stanf ort
Wenn der Rauch stört ist guter Rat teuer...
Wahrscheinlich würde mich ein 2m blickundurchlässiger Zaun, der ja dann ständig da ist, mehr stören als ab und zu ein Feuer in der Nachbarschaft.

Antoni
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.099
Alter
63
Ort
Eifel

Biker1002

ww-ulme
Registriert
3. Januar 2015
Beiträge
175
Alter
54
Ort
Swisttal (Raum Köln/Bonn)
Meine Idee
9x9cm Lärchenpfosten in H Trägern einbetoniert
Pfosten-Abstand 125cm
Beplankung Zementgebundene Platte, z.b. Fermacell Powerpanel H2O, Größe 125x200cm

Wie seht ihr das Vorhaben?
- da fehlt noch eine geeignete Traglattung üblicherweise im Abstand 62,5cm
- Soll das von beiden Seiten beplankt werden ? Dann sollte das nach oben Wassergeschützt aber trotzdem hinterlüftet sein.
- Sollen die Platten verputzt werden, oder bleiben die Stöße und Schraublöcher einfach offen ? AmS wird verputzen nicht funktionieren, weil die Konstruktion ein Segel mit 20qm Segelfläche darstellt. Da das nur am Boden befestigt ist, wird das schwingen und dadurch wird der Putz an den Stößen reißen. ggf reißen sogar die Platten selbst. Such dir mal bei einem Nachbarn einen normalen 180cm hohen Sichtschutzzaun und wackel oben an einem Pfosten. Dann siehst du was ich meine.
- Wie soll der Abschluß nach unten stattfinden. Die Platten dürfen unten ja nicht auf dem Boden stehen ?

PS: Ich fände eine 2m hohe und 10 lange glatte durchgehende Wand in meinen Garten nur bedingt schön. Ich glaube nicht das eine solche Leichtbaumauer dauerhaft stabil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Albe

ww-kirsche
Registriert
10. November 2014
Beiträge
145
Ort
Franken
vielen Dank euch beiden, die PDF zu den Fermacell Plattten hatte ich noch gar nicht gesehen!
Es soll nur einseitig beplankt sein, die Stöße hätte ich nicht verputzt, nur die Schraublöcher gespachtelt. Die Fläche soll stark hinterpflanzt werden, daher denke ich ist die Optik hier unktiritsch.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.709
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
es ist ja schon gesagt worden, aber auch ich würde mir von solch einem Bauwerk erfahrungsgemäß nicht viel erwarten.
Man glaubt gar nicht, mit wie vielen, unkalkulierbaren Verwirbelungen einem der Wind den Rauch direkt vor die Nase treibt.

Suche mal rund ums Haus nach einer Ecke, die du aufgrund der Gegebenheiten für windstill halten würdest.
Du wirst keine finden.

Gruß
 
Oben Unten