Siebdruckplatte 27mm gesucht!

DozeyDragoN

ww-birke
Registriert
14. November 2023
Beiträge
61
Alter
48
Ort
Marx
Moin,
in meinem Umfeld, so bis 50km, bekomme ich einfach keinen Zuschnitt einer 27mm Siebdruckplatte, jedenfalls nicht, wenn ich nicht die gesamte Platte abnehme.

Daher dache ich an einen Online-Zuschnitt. 900x700 mm sollen es sein. Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen, der einem nicht die ganze Geldbörse plündert und vernünftige, gerade Ware liefert?

Grüße!
Jan
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.840
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Jan,
falls das eine Frästischplatte werden soll, würde ich lieber Spanplatte/ Küchenarbeitsplatte nehmen. Das ist, meiner Meinung nach, besser geeignet.

Es grüßt Johannes
 

DozeyDragoN

ww-birke
Registriert
14. November 2023
Beiträge
61
Alter
48
Ort
Marx
Marx PLZ: 26446

Wüßte nicht wer in meiner Nähe LKWs ausrüstet …

Küchenarbeitsplatte kann ich mir auch sehr eben vorstellen. Die, die in den Baumärkten in der „Resteecke“ stehen kosten meist auch nur 20-25€. Leider passt mir dann die Optik meist gar nicht mehr, hab nun mal schon ein ‚fertiges‘ Design für den Frästisch im Kopf.

Warum wäre eine Siebdruckplatte nicht ideal für einen Frästisch?


Grüße, Jan
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.840
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Warum wäre eine Siebdruckplatte nicht ideal für einen Frästisch?
Hallo,
1. weil die beiden größten Multiplexwerke in der Ukraine waren und im Krieg zerstört wurden.
2. Dadurch ich die durchschnittliche Qualität gesunken.
3. Gibt es oft leichte Fehler in der Filmschicht.
4. Ist die Filmbeschichtung oft ziemlich empfindlich.
5. Ist die Siebschicht nicht als Oberfläche geeignet.
6. Wird Siebdruckplatte gerne etwas krumm.
7. ....

Es grüßt Johannes
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.325
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Leider passt mir dann die Optik meist gar nicht mehr, hab nun mal schon ein ‚fertiges‘ Design für den Frästisch im Kopf.
Nun gut, wenn Du Deinen Frästisch natürlich nach gestalterischen Kriterien bauen willst...
ICH (TM) richte die Werkstatt eher funktional und mit Fokus auf Preis/Leistung ein. Designed werden dann eher die Produkte, die darin enstehen...
SCNR: die meisten meiner Sägen sind ...aehem...haesslich...
 

DozeyDragoN

ww-birke
Registriert
14. November 2023
Beiträge
61
Alter
48
Ort
Marx
Wie man das Wort Design überbewerten kann :emoji_wink:
Lass es mich anders ausdrücken: Hab einen Plan, wie mein funktioneller Frästisch aussehen soll. Da passt mir die meist zu dicke und im Regelfall zu schmale Küchenarbeitsplatte nicht gut ins Konzept. Aus optischen Gründen müssten auch noch Um- od. Anleimer dran. Bei meinen Werkstattmöbeln darf neben der Funktionalität ab und an auch das Auge mal mitessen.

Die Punkte, die Johannes aufführte, lassen mich zumindest nochmals nachdenken.

Grüße!
Jan
 
Oben Unten