Silikonfuge Holzfenster

silverwings

ww-pappel
Registriert
1. Juni 2006
Beiträge
2
Hallo,

brauch dringend eure Hilfe!!!
Unser Kater hat einige Silikonfugen an den Holzfenstern beschädigt - teilweise betrifft es nur eine Seite.
Kann mir jemand eine idiotensichere Anleitung geben, wie ich die Fugen austauschen
kann? Ist es möglich auch nur eine Seite zu erneuern? Oder gibt es vielleicht eine Wunderwaffe, die es möglich macht, die Fugen zu glätten?

Wäre für jeden Tipp dankbar!!!!
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo Silberflügel...

zuerst mit Kreppband das Glas und Holz exakt an der Fuge entlang abkleben.
Dann mit einem Cuttermesser das Silikon vorsichtig einschneiden. An den Ecken ebenfalls so verfahren.
Wenn der Dichtstoff herausgelöst ist die nun freie Glasfläche reinigen, d.h. fettfrei machen und evtl. Silikonreste entfernen. Dies kann mit so einem Ceranfeldschaber geschehen.
Wenn alles sauber ist das passende FENSTERSILIKON (ist kein gewöhnliches Sanitärsilikon) in die Spritze stecken und die Spitze mit dem Cuttermesser etwas so breit im 30 Grad - Winkel abschneiden wie die Fuge breit werden soll.

Jetzt zeigt die Spitze beim Nahtziehen immer quer. Nun die Fuge ausspritzen. Am besten von 2 Seiten zur Mitte hin arbeiten. Das ist für den Laien einfacher.

Jetzt braucht man noch ein Abziehklötzchen. Ein Fugenfix geht auch. Das überschüssige Silikon wird zuerst mit einem Trennmittel via Sprühflasche benetzt und dann sauber abgezogen.
Jetzt sollte sich das Klebeband problemlos abziehen lassen ohne die Fuge aufzureissen.
Da Trennmittel nur in Grossgebinden erhältlich ist, vielleicht mal einen Tischler um die Ecke fragen ob der was verkauft. Wenn garnix anderes geht kann auch in Gottes Namen Wasser mit Spülizusatz verwendet werden. Ist aber nicht mehr Stand der Technik.

Hoffe erstmal geholfen zu haben...und wünsche gutes Gelingen
 

mauser

ww-ulme
Registriert
26. April 2006
Beiträge
180
Ort
Bayern
Hallo,

was soll das Kreppband bringen???

Das kannst du vergessen, beim Silikon rausschneiden kommst du bestimmt mal ans Holz.
Ceranfeldschaber ist Gift für Glas, da machst mehr kaputt wie gut.
Gut aufpassen und mit viel Geduld.

Mein Tipp: Neues, kleines Cuttermesser scharfe Klingen und das Silikon sauber rausschneiden, du hast ja "Zeit".

Dann am besten zum Schreiner oder zum Glaser oder in den Baumarkt und gutes Silikon kaufen (Transparent). Spitze drauf- rein in die Silikonspritze
und mal testen wie das funktioniert. Vielleicht erst mal versuchen wo es keiner sieht.
Das händling ist wichtig.

"Fugenfix" ist eine super Sache aber vielleicht kannst du dir mit was anderem helfen.

Du kannst dir was aus Karton basteln, oder du nimmst einen alten Jogurtbecher und schneidest diesen zurecht.

Ich habe schon die Rückseite meiner leeren Silikonpackung zurecht gebogen und damit abgezogen!!!!!

Wenn es nicht so viel ist kannst du ja deinen Zeigefinger nehmen!!!

Ein bisschen "Pril" in einen Zerstäuber mit Wasser und das Silikon benetzen, dann glätten.
Das funktioniert 100% ig.


MfG

mauser
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Das Kreppband dient als Präventivum gegen das "versauen" von Glas und Holz beim späteren Abziehen.
Zudem DARF kein Silikon mit Säurezusätzen benutzt werden....
Der Tipp mit dem Spüli war bei mir ja nur die Zweitlösung...
 

silverwings

ww-pappel
Registriert
1. Juni 2006
Beiträge
2
Vielen Dank für die schnellen Antworten - denke, dass ich es mit diesen super Anleitungen schaffen werde.

Bis zum nächsten Mal!!!
 
Oben Unten