Skateboardfurnier bzw. Furnier überhaupt kaufen

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
472
Ort
Niedersachsen
Guten Tag zusammen,

ich weiß, dass die Frage schon einmal gestellt worden ist, aber die Frage war etwas anders formuliert, dort ging es explizit um die 7 Schichten als Set, das ist mir nicht so wichtig. Ich möchte mir demnächst gerne ein Skateboard selbst bauen. Die Pressform ist schon in Arbeit, dann brauche ich Furnier. Man kann hier „Skateboardfurnier“ kaufen: https://www.roarockit.eu/de/20-furnier, das ist aber relativ langweilig, halt Ahorn. Preislich ist es wahrscheinlich auch etwas überteuert? Kenne mich bei den Kosten für Furnier null aus.
Im Gegensatz zum letzten Thread brauche ich aber, wie oben schon gesagt, nicht unbedingt Skateboardfurnier in den 7 Schichten, es reicht mir, einen kompetenten Händler für Furnier irgendwo bei mir im Norden (26131 PLZ) zu finden, wo ich auch mal gucken kann, wie das Furnier aussieht. Viele der Angebote im Internet sind auch nicht interessant, weil sie zu klein sind oder auf der Rückseite Flies gegengeklebt haben.

Viele Grüße und vielen Dank
Phlipp
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
...bei eBay habe ich schon einzelne schöne Blätter gekauft.
Der früher hier aktive "Holzopa" Peter aus Mainz könnte mit seinen Sägefurnieren auch noch auf eBay aktiv sein.
 

Semmel

ww-birke
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
67
Ort
Hannover
Hab letztens bei designholz.com Furnier bestellt. Die haben auf jeden Fall eine riesen Auswahl. Mit und ohne Vlies diverse stärken und Sorten.
Ich war sehr zufrieden.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.802
Ort
HinternDiwan
Der TE redet eher von Starkfurnier.
Musst mal Händler abtelefonieren, wirst halt Bundweise nehmen müssen.

In deinem Link sehe ich keinen heimischen Ahorn, sollte eher Kan. Ahorn sein...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
...da fällt mir ein, es gibt ja noch einen Foristen, der aus den feinen Sägefurnieren, die @isso seinerzeit vorm staunendem Publikum mit der Blockband geschnitten hatte, etwas vortrefflich Schönes bauen und hernach hier präsentieren wollte. :emoji_sunglasses:
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
290
Ort
sonstwo
Hab auch Holz :emoji_joy:

Ja, kann ich. Das Reststück ist min.27mm dick und der Schnitt 2mm

Wo bist du denn?
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
290
Ort
sonstwo
Ja, das bringt es nicht so richtig.

Man kann das mit Heißkleber irgendwo draufkleben. Oder leimen.

Oldenburg ist aber doch nen ganzes Stück. Lohnt für so ein bisschen nicht.
 

Ikeabana

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
345
Ort
NW-Deutschland
Für ein Skateboard braucht man keine großen Stücke und auch keine, die zueinander passen. Da könnte es sich lohnen mal die Tischlereien abzuklappern, ob die Reststücke haben.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
290
Ort
sonstwo
Was brauchst du denn für Maße? So ein Skateboard ist ja nicht groß und hier liegt ja immer iwas rum.
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
472
Ort
Niedersachsen
Das Board ist nachher 84x21, Furnier sollte also etwas größer sein. Aber wenn man es auch stückeln könnte, wie Ikea sagt, würde bestimmt auch kleiner gehen. Die Dicke ist so 1.4mm ca, aber auch da ist man ja halbwegs flexibel (sollte halt nicht 0.6mm oder so sein). :emoji_slight_smile:

Und du meinst, man kann sie einfach Stückweise verleimen, wenn es sich dann überlappt? Wäre auch eine Überlegung, danke. Ich frage sonst hier mal rum.

Viele Dank für eure guten Ideen! :emoji_slight_smile:
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
290
Ort
sonstwo
Ne, ich meinte deine Bohle auf irgendwas aufzuleimen um sie komplett zersägen zu können. Quasi die 27mm Rest vorher drunter kleben.

Jetzt ist das ganze aber auch immer etwas tricky und durch die Eigenspannung wird es dann krumm. Oft muss man dann nochmal ansetzen und Zack sind es ein paar Blatt weniger.

Mit was für einem Leim willst du arbeiten?
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
472
Ort
Niedersachsen
Ne, ich meinte deine Bohle auf irgendwas aufzuleimen um sie komplett zersägen zu können. Quasi die 27mm Rest vorher drunter kleben.

Jetzt ist das ganze aber auch immer etwas tricky und durch die Eigenspannung wird es dann krumm. Oft muss man dann nochmal ansetzen und Zack sind es ein paar Blatt weniger.

Mit was für einem Leim willst du arbeiten?
Ach so. Titebond III würde ich nehmen. :emoji_slight_smile:

Etwas krumm wäre wohl nicht das Problem, wird ja eh in Form gepresst mit 7 Schichten.
Aber ein einzelner Streifen auch >84x21cm ist ein Rest.
Hmm, wahrscheinlich schon.

Ich war heute mal bei unserem Skateshop und habe noch einen Kontakt bekommen von einem Hersteller, den ich fragen kann. Das mache ich nun auch mal. :emoji_slight_smile: Irgendwo kommt schon was rum.
 
Oben Unten