Time_to_wonder
ww-robinie
Ich rate mal zu etwas mehr Pragmatismus auf Kosten der Perfektion. Ansonsten wird das noch eine seeehr lange Baustelle. 
Ich inzwischen genügend.Von Clips würde ich ebenfalls die Finger lassen. Für mich hat sich bewährt: Montagekleber mit hoher Anfangshaftung, dazu nötigenfalls Hantelscheiben u. a. schwere Gegenstände auf Antirutsch-Matten zum Fixieren, im Bedarfsfall vereinzelt mal ein Druckluft-Nagel.
Heißkleber oder Montagekleber plus einzelne Heißkleber-Punkte soll angeblich auch sehr gut funktionieren. Ich habe damit aber selber keine Erfahrung.
Ich inzwischen genügend.
Mit dem RICHTIGEN, vom Hersteller (!!) der Heißkleberpistole empfohlenen Heißkleber, hat man 2 - 3 Sekunden Zeit, die Leisten zu positionieren.
Danach nicht mehr verrückbar. Braucht Übung. Inzwischen verzichte ich auf zusätzlichen Montagekleber.
Ich musste über 100 € für 10 kg bezahlen, da es keine Kleinmengen von Profiklebern gibt. Inzwischen klebe ich zum Fixieren alles mögliche. Holz, Fliesen, Bauplatten, Metall...
Nebenbei bemerkt gibt es Hunderte verschiedene Klebermischungen für jede Anwendung. Allerdings nicht im Baumarkt oder Ebay.
Perfektionismus im Hobbyhomebereich? Höchstens für die Eigenbeweihräucherung.
Kein rechter Winkel in Kombination mit einer nicht lotrechten Wand ohne den kiloweisen Einsatz von Acryl und trotzdem weitgehend perfekt?
Dreidimensional kostet bei mir den 4-fachen Abwehrpreis für den mehrfachen zeitlichen Aufwand. Wäre jedoch möglich.
Die Symmetric, hmmm.. Wirklich nur was für absolute Leistenprofis mit mehreren Kappsägen.
Ist bis glaube ich knapp 7 cm Höhe der Leisten in der Tat eine geile Säge.
Doch wer möchte schon so schmale Leisten? Höhere sehen fast immer gefälliger aus.
Die weltbeste und geeignetste, in Serie hergestellte Kappsäge ist die KS 120 mit den seitlichen Anschlägen und dem genialen Winkelmesser.
Und die staubärmste.
Wer möchte schon in einem ganzen Haus tagelang auf dem Boden umherrutschen und sich mit einer Handsäge quälen?!
Mir fallen da nur Fans von echter Handarbeit, Masochisten, Leute mit Stacheldraht inne Taschen mit riesigem Zeitbudget oder Ignoranten von modernem Werkzeug ein.
Wer ist schon in der Lage, beim ersten Mal die perfekte Länge und den richtigen Winkel zu erwischen?
Dann muss man manchmal mehrmals schneiden. Mit einer Handsäge einfach zu aufwendig.
Ich steigere mich schon wieder rein gegen die Anweisungen meines Therapeuten!
VG
Huch, meine wahre Identität wurde durch einen der fähigsten und letzten noch in Freiheit lebenden alten Internetelektriker entdeckt!@Bastelheiko:
Wenn Du gerade so schön am schreiben bist, schau Dir doch mal den Klodeckel-Faden an. Da hast Du bestimmt auch noch ne Idee.![]()
Entweder hast du meinen Beitrag verwechselt oder ich bin zu dumm deine Antwort darauf richtig einzuordnen.Bitte zeige mir, wie du mit einer Handsäge 1-2 mm abnimmst. An einer Kappsäge kommst du dabei nicht vorbei. Mit etwas Mathematik benötigt man dafür nicht einmal eine Kapex. Symmetric ist für diese Aufgabe ungeeignet – wie soll man damit ein Hamburger-Profil schneiden? Ich schneide grundsätzlich mit jeder Kappsäge, vorausgesetzt, sie hat die nötige Höhe für entsprechende Leisten.
Mit Japaner kein Problem...Bitte zeige mir, wie du mit einer Handsäge 1-2 mm abnimmst. An einer Kappsäge kommst du dabei nicht vorbei. Mit etwas Mathematik benötigt man dafür nicht einmal eine Kapex. Symmetric ist für diese Aufgabe ungeeignet – wie soll man damit ein Hamburger-Profil schneiden? Ich schneide grundsätzlich mit jeder Kappsäge, vorausgesetzt, sie hat die nötige Höhe für entsprechende Leisten.
Das habe ich falsch formuliert. Ich wollte nur unterstreichen das du recht hast.Huch, meine wahre Identität wurde durch einen der fähigsten und letzten noch in Freiheit lebenden alten Internetelektriker entdeckt!
Ich leide ein wenig an Prokrastination. Immer wenn ich Rechnungen oder Kostenvoranschläge schreibe oder einfach den Rechner anschalte,
dann lenke ich mich hin und wieder ab anstatt mir hier Gratistipps zu holen, die ich bei Kunden öfter schon in Geld umgewandelt habe.
Kannst du so was auch?
Oder reicht dir dein erhobener Zeigefinger, um Elektriklaien die Welt zu erklären?
Doch so eklige Dinge wie 40 Jahre alte Klodeckel können posttraumatische Belastungsstörungen hervorrufen.
Wenn ich so was anfasse, habe ich immer Gummihandschuhe an.
Deshalb kannst du dich beim Klodeckelthread sicher fühlen vor meinem Dummfuggequatsche.
Entweder hast du meinen Beitrag verwechselt oder ich bin zu dumm deine Antwort darauf richtig einzuordnen.
Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern vor ´zig Jahren, als ich zum ersten Mal nicht die geführte Handsäge, sondern eine 50 € teure Kappsäge in Betrieb genommen habe. Gigantischer Unterschied!
Das war so ähnlich wie Tapetenbahnen mit Quast einkleistern und dann mal eine professionelle Kleistermaschine in Betrieb nehmen, wie Trabbi und dann Mercedes fahren, wie...
Nicht mal volltrunken oder unter Drogen würde ich beim Leistenschneiden eine Handsäge einer Kappsäge vorziehen.
Jeder so wie er mag.
Mit Japaner kein Problem...
Ich finde ab nem halben Millimeter wirds schwierig, dann nehme ich die Kappsäge, .1 mm, da ist dann wirklich eher eine Stoßlade gefragt, wenn es unbedingt manuell gehen soll...
Bei mir ist es umgekehrt. Ab einem halben mm wird es immer leichter.Ich finde ab nem halben Millimeter wirds schwierig, dann nehme ich die Kappsäge,