Spannvorrichtung Metabo BAS 318

danzellin

ww-pappel
Registriert
28. Februar 2021
Beiträge
1
Ort
Rheine
Guten Tag,

Ich habe mir vor über einem Jahr die Metabo 318 gekauft. Ein Kaufkriterium war die Spannvorrichtung für unterschiedliche Sägebänder und die dazugehörige Anzeige an der Säge.

Bei einem Sägebandwechsel auf ein 6mm Sägeband muss ich wohl den Spannhebel zu stark angezogen. Jedenfalls hat sich die Führung der Spannvorrichtung (Bild 1) verbogen. Ich habe danach die gesamte Mimik hinter der oberen Laufrolle (Bild 2) auseinandergenommen, die Führung liebevoll gerade gebogen und alles wieder zusammengesetzt...dachte ich zumindest.

Ganz abgesehen davon, dass die Funktionsweise der Spannvorrichtung recht schwierig zu verstehen ist, zum Verkanten neigt und ich kein Profi bin...habe ich die Bandspannung nie wieder richtig einstellen können. Es geht zwar, war aber mal besser.

Daher glaube ich, dass ich beim Zusammenbauen was verkehrt gemacht habe.

Nun hoffe ich hier auf einen Ratschlag von jemandem, der die Säge auch hat und mir zumindest bei der Grundeinstellung helfen kann. In der Bedienungsanleitung der Säge wird auf den notwendigen Detaillierungsgrad nicht eingegangen

Ich bitte also darum, sich die beigefügten Fotos mal anzuschauen und mir zu sagen, ob die Anordnung der Elemente der Spanneinrichtung überhaupt richtig ist.

Wenn jemand das alles auch schon mal ausgebaut hatte, bitte ich darum mir zu sagen, worauf zu achten ist. Z.B. kann man die mittig verlaufende Gewindestange beliebig weit einschrauben und die Muttern lassen sich auch an beliebigen Stellen verbauen etc.

Das ist mein erster Forenbeitrag. Ich habe viel gesucht, aber kein ähnliches Problem "mitlesen" können. Wenn ich was übersehen habe, dann möge man mir das verzeihen. Wenn am Ende der einhellige Rat lautet, sich an den Kundensupport zu wenden, dann werde ich diesen gerne befolgen. Trotzdem hoffe ich erstmal auf Hilfe an dieser Stelle.

Vielen Dank,

Dan
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    103 KB · Aufrufe: 46
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 46

Segelbootfahrer

ww-pappel
Registriert
26. November 2023
Beiträge
2
Ort
Stemwede
Hallo,

irgendwie sieht das bei mir anders aus. Der Exzenter steht bei mir nach oben und bei dir nach unten.
 

Anhänge

  • Bas 318 Spannvorrichtung.jpg
    Bas 318 Spannvorrichtung.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 29

Andreas1966

ww-pappel
Registriert
17. April 2025
Beiträge
4
Ort
Großkarolinenfeld
Servus Holzfans,
habe auch eine BAS 318 von Metabo und habe nach 1 Jahr die selben Probleme. Es war auf einmal keine Spannung mehr auf dem Blatt.
Die senkrechte Schraube dreht sich bei mir auch nicht mit, was meiner Meinung nach die Ursache sein müsste, aber bin bis jetzt noch nicht dahinter gekommen, warum das so ist. Ich verstehe auch nicht, für was die drei Muttern da sind. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp, oder das selbe Problem schon gelöst, danke Euch.

Andreas
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.334
Ort
Rheinland (Bonn)
Bin gerade unterwegs, kann heute Mittag mal n Foto machen, wie das bei meiner aussieht. Falls es nach einem Sägeblattwechsel auftritt, ist wahrscheinlich was an dem Spannmechanismus rausgerutscht.
 

Andreas1966

ww-pappel
Registriert
17. April 2025
Beiträge
4
Ort
Großkarolinenfeld
Servus Willyy,
gerne, ich versuchs mal, Bilder sind ja von den Vorgängren schon vorhanden:

Die BS hat ja einen Entspannhebel für dei Blattspannung, den ich in die gespannte Stellung (Sägen) bringe.
Dann habe ich die rote Spannschraube ganz locker gedreht, um den vollen Spannweg wieder zu erhalten. Dann habe ich die oberen zwei Muttern (unter dem Qudratrohr) nach oben gedreht (Gefühlssache) um wieder einen größeren Spannweg zu haben. Erst dann habe ich wieder die oberste rote Spannschraube gedreht, um da Blatt zu spannen. Die senkrechte Schraube, die durch das Quadratrohr geht, muss sich nicht mitdrehen, es wird mit dem roten Spannhebel wird lediglich der obere Bereich (Feder) auf Spannung gebracht. Mit den drei Muttern wird lediglich der Abstand/Spannweg zwischen Quadratrohr und Spannschlitten festgelegt, wo auch das Schwungrad angebracht ist.
Ich hoffe, ich habe Euch weiterhelfen können.

Andreas
 
Oben Unten