Spanplatten-Wand

Unregistriert

Gäste
hi,

ich habe vor mir für graffiti eine wand zu bauen... dabei dachte ich an ca. 2x2meter spanplatten..so 3 stück.. welche man ineinander stecken kann und auch wieder auseinandernehmen kann...

dabei stellt sich die frage... sind spanplatten dafür gut?.. saugen die die farbe ein und quwellen dabei auf?.... kann man die im winter bei nässe und kälte draußen lagern?... kann man sie mit normaler farbe streichen oder hat das den aufquwell efekt wie oben angesprochen? ...

wenn spanplatten sich dafür nicht eignen .. kennt vielleicht jemand eine gute alternative(sie sollten wegen der farbe normal bleiben und man sollte sie draußen lagern können)? ...

mfg lenny :emoji_slight_smile:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.666
Ort
Wien/österreich
Hallo Lenny!
Ich habe auf roher Spanplatte schon mit Innendispersion gearbeitet ohne irgendwelche Probleme. Nur im Freien würde ich die Spanplate nicht stehen lassen. Da wird sie sicher über kurz oder lang aufquellen und sich auflösen.

gerhard
 

A.Assenmacher

ww-birke
Registriert
21. August 2008
Beiträge
69
Ort
Braunschweig
hi, auf rohe Spanplatten wird das nichts.
Das holz saugt zu viel und wird an den stellen spröde.
Wie sich Dispersionsfarbe und Sprühfarbe vertragen ka probiers an einem kleinen Reststück aus( Dispersionsfarbe is ja auf Wasserbasis ... ).

Ansonsten versuchs mit einer weiß beschichteten Spanplatte.
Da wird nichts saugen :emoji_wink:
Nachteile könnten sein:
-nicht Kratzfest
-Tropfnasen ( ka vielleicht legt man sie sich auf den Boden beim spreyen)


Gruß A.Assenmacher

PS: Die beschichten Platten gibts glaub ich in 2,65*2,10m ( berichtigt mich wenn ich da falsch liege.)
 

Unregistriert

Gäste
das hört sich ja schon garnicht schlecht an :emoji_slight_smile: .... wenn die weiß beschichtet sind, kann man die dann draußen stehn lassen?... und weiß du vllt wie teuer so eine platte ca. ist? :S ...

und was is denn diese Dispersionsfarbe ... kenn mich damit net so aus :S ...

danke schonmal bisher :emoji_grin: ..

mfg lenny
 

A.Assenmacher

ww-birke
Registriert
21. August 2008
Beiträge
69
Ort
Braunschweig
Hi, ich glaub so ne Platte liegt bei ca. 40euro (5,59qm)

Nein, Spanplatten nicht draußen Lagern=> die Beschichtung ist zwar Wasserresistent aber nicht die Kanten(Sägerau) .
Auch bei Abdeckung mit ner Plane wirst du keine Freude haben ( Die Luftfeuchtigkeit lässt Plattenwerkstoffe auch quellen).

Dispersionsfarbe hehe google doch einfach :emoji_wink:
( Ist die allgemeine Wandfarbe die jeder zu Hause an der Wand hat)


Zu dem Tipp von Bello, kann den Link leider nicht öffnen.
Sollte es sich um eine reine PS Platte handeln musst du darauf achten was für ein Lösemittel deine Sprühfarbe hat :emoji_wink:
bei acetonhaltigen Lösemitteln wird sich die Platte nach dem ansprühen auflösen.

Denk aber das sie nochmal beschichtet ist.

Gruß A.Assenmacher
 

Unregistriert

Gäste
danke an die vorschläge :emoji_slight_smile:

kann den link von bello auch net öffnen, und welches lösungsmittel in den dosen is steht leider auch nicht drauf, auch net auf der hersteller internet seite.. naja.. ich hab mal überlegt was aus sichtschutz zu bauen.. oder normalen einfachen brettern oder sowas in derart :emoji_slight_smile:
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
ehrlich gesagt bin ich nicht gerade der spezi auf dem gebiet graffiti aber belton molotov premium (afaik recht verbreitet unter sprayern) ist alkydharz lack mit nitro..

The artist can with DoubleFunctionCap painted in original color, including 4 x grounded pigments and world-wide unique Nitro Alkyd combination, bases on the patented Molotow- Technology™ - produced by Belton.
 
Oben Unten