raziausdud
ww-robinie
Hallo zusammen,
mein erstes Dach ist gleich ein Walmdach, richtiger ein Viertel bzw. die Ecke eines Walmdaches. Es ist ein Anbau an die Garage, deren abfallender Dachverlauf fortgesetzt wird. Zum Nachbar muss ich aber 2m Höhe einhalten, so dass zwei Dachflächen entstehen. Ich habe es im Prinzip so konstruiert wie im angehängten Foto, das zeigt quasi den Blick vom Nachbarn. Allerdings ist bei mir der Grundriss rechtwinklig. Viel - besonders Winkel - gemessen, viel angezeichnet, alles per Hand mit Rahmensäge geschnitten. Angehalten, alles passt auch recht ordentlich.
Nur wie verbindet man die Sparren mit dem diagonalen Firstbalken, siehe Pfeil, da ist ja nirgends ein rechter Winkel? Metallwinkel und Sparren-Pfettenverbinder habe ich bereits, für andere Verbindungen sind die auch - so denke ich - geeignet. Sollte/könnte ich die entsprechend biegen? Oder habt Ihr andere Vorschläge?
Ich hoffe, meine Fachbezeichnungen sind korrekt. Ansonsten werdet Ihr mich schon aufklären ...
Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Rainer
mein erstes Dach ist gleich ein Walmdach, richtiger ein Viertel bzw. die Ecke eines Walmdaches. Es ist ein Anbau an die Garage, deren abfallender Dachverlauf fortgesetzt wird. Zum Nachbar muss ich aber 2m Höhe einhalten, so dass zwei Dachflächen entstehen. Ich habe es im Prinzip so konstruiert wie im angehängten Foto, das zeigt quasi den Blick vom Nachbarn. Allerdings ist bei mir der Grundriss rechtwinklig. Viel - besonders Winkel - gemessen, viel angezeichnet, alles per Hand mit Rahmensäge geschnitten. Angehalten, alles passt auch recht ordentlich.
Nur wie verbindet man die Sparren mit dem diagonalen Firstbalken, siehe Pfeil, da ist ja nirgends ein rechter Winkel? Metallwinkel und Sparren-Pfettenverbinder habe ich bereits, für andere Verbindungen sind die auch - so denke ich - geeignet. Sollte/könnte ich die entsprechend biegen? Oder habt Ihr andere Vorschläge?
Ich hoffe, meine Fachbezeichnungen sind korrekt. Ansonsten werdet Ihr mich schon aufklären ...
Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Rainer