Spiralnutfräser wandert

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Hallo,
ein Klein Spiralnutfraser VWF-R-POS 8 mm habe ich in die Tischfräse mit Suhner UAL 23 RF -wie immer fest- eingespannt. Nach einigen Fräsungen (Nut für eine Schrankrückwand) wandert der Fräser nach oben durch das Werkstück. Was mache ich falsch?
bikerben
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
209
Ort
Stanf ort
Das hat auch primär nichts mit dem Fräserdurchmesser zu tun, sondern einfach mit dem Bearbeitungsprinzip. Um es einfach auszudrücken: Ein Bohrer, z.B., drückt und schneidet dabei, kann also auch nicht aus dem Futter herausgezogen werden. Der Fräser bleibt auf einer konstanten Höhe (Z-Achse) und soll Material während einer linearen Bewegung abtragen. Aufgrund der Schneidengeometrie wird dabei am Fräser "gezogen" .
Sollte das Spannfutter(Hülse) nicht genug festgezogen sein, oder unrund zum Beispiel, kann das schon passieren. Alles nochmal säubern und richtig festspannen und der nächste Versuch dann...

Antoni
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Danke für die Antwort. werde ich versuchen,
hatte ihn aber wie alle anderen auch mit den Maulschlüsseln mit aller Kraft angezogen.
Alle anderen Fräser bleiben so wie eingestellt. nur der Spiralfräser halt nicht.
Werde mir die Spannzange mal genauer ansehen.
bikerben
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.109
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn dein Fräser neu war, könnte es sein das noch etwas Fett/Öl am Schaft war. Hast du den vor Gebrauch entfettet?
Also vor dem nächsten Versuch Spannzange und Schaft entfetten und Spannzange gut festziehen.

Es grüßt Johannes
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
840
Ort
25 km südlich Ulm
Gibt es von Spiralnutern nicht welche mit Links- und welche mit Rechtsdrall?
vielleicht zieht sich deiner Bauartbedingt ins Material?
Nur ne Vermutung. Hab selber noch nicht mit den Dingern gearbeitet.

Gruß
Gerhard
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
eine ähnliche Diskussion gab es doch erst vor paar Wochen.
ich habe damals daraus für mich gefolgert, Qualität der Zange und wenig stabile Bedingungen führen dazu
 

zra_BA

ww-ulme
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
185
Ort
Schlüsselau

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.165
Ort
Rems-Murr-Kreis
nicht fest genug eingespannt.
Bei HSK63 kann man das mit ein paar leichten Hammerschlägen auf den Spannschlüssel lösen.
Bei einer Oberfräse wäre das keine gute Idee.
Mit 2 Schraubenschlüssel sollte man aber genung Kraft erzeugen können um das in der Spanzange der Suhner fest zu bekommen
Auf jeden Fall den Fräser so einspannen das er mit der Unterkante der Spannzange bündig ist oder übersteht
lt. Anleitung der Fräse so tief wie möglich einspannen
 
Zuletzt bearbeitet:

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Ich stecke den Fräser voll rein und ziehe mit 2 Schlüsseln so fest ich kann. Tritt auch nur bei dem Spiralfräser auf, habe dafür nur den einen.
Alle anderen sitzen bombenfest.
Werde mir das aber mal genau kritsch anschauen und messen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Hast du schon mit einem exakten Messgerät (hochwertiger Messschieber oder Mikrometerschraube) die Schaftdicke gemessen? Ich nehme an 0,1mm Untermaß sollte die Spannzange tolerieren.
LG Gerhard
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Mein digitalerr Messschieber hat gegenüber den anderen Fräsern keinen Unterschied angezeigt.
Der Spiralnutfräser ist optisch und gefühlt "glatter" als die anderen.
Werde das alles mal genauer unter die Lupe nehmen. Er wandert auch nicht sofort nach oben, sondern nach einiger Zeit der Nutzung.
bikerben
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.400
Ort
Greifenstein
Ich würde mal verschiedene Drehzahlen testen, ich kenne das Problem mit den Vibrationen, wobei rausziehen ich mit hart anziehen begegne, aber die Gefahr des Abbrechens, oder unsaubere Nut auch die Folge sein können. Vibrationen addieren sich zusammen und jedes Bauteil hat seine Eigenresonanzen, die wiederum je nach Drehzahl unterschiedlich sind, daher einfach Testen.

Dann spielt es auch ein Rolle wie viel auf einmal an Zustellung gemacht wird und der Vorschub. Einfach mal verschiedenes austesten.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
840
Ort
25 km südlich Ulm
Jetzt ist das Problem doch schon recht gut eingegrenzt.
Den Schaft mit Schleifpapier etwas rauher zu kriegen, wäre auch noch ne Möglichkeit.
Wobei ich auf Untermass des Fräserschafts getippt hätte.

Gruß
Gerhard
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
209
Ort
Stanf ort
Warum macht man sich dann die Mühe, Fräserschäfte zu schleifen?
Glatt hat nicht immer was mit "rutschen" zu tun.
Im Gegenteil...
Verschieb mal 2 aufeinandergelege glatte Glasscheiben gegeneinander. Oder 2 Parallelendmaße.

Ist der Fräserschaft erstmal rauh, ist es die Spannhülse bald auch. Die dann vorhandenen
2 Flächen haben dann immer weniger Haftung zueinander.
Ich würde das aufrauhen unbedingt sein lassen.
Schon mal alles gereinigt nun? Und nochmal versucht?

Antoni
 

pasch

ww-buche
Registriert
11. November 2005
Beiträge
257
Hallo,
ist die Spannzange richtig an der Mutter eingerastet?
IMG_1332.jpeg

Gruß
günther
 

pasch

ww-buche
Registriert
11. November 2005
Beiträge
257
Hallo,
wichtig ist, dass die Spannzange, wie im Bild dargestellt, in der Mutter einrastet. Das sorgt auch dafür, dass sie beim Lösen der Mutter wieder aus dem Konus herausgezogen wird.

günther
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Die Spiralnutfräser von Leigh laufen einwandfrei. Es sind 4 verschiedene Fräsen im Einsatz. In allen klappt alles zufriedenstellend, nur halt nicht der eine 8mm Spiralnutfräser - kann ich mir noch nicht erklären warum. Sobald ich dafür Zeit habe, werde ich mich darum kümmern.
Heimwerke seit 60 Jahren - aber irgendwann ist immer das erste Mal. Man(n) lernt halt nie aus. Habe halt blöd geschaut als der Fräser sich aus der
eimgestellten Position nach oben durchgearbeitet hatte. Die Hände hatte ich nicht in dem Bereich.
bikerben
Wirklich vielen Dank für die ganzen Ratschläge
 
Zuletzt bearbeitet:

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
209
Ort
Stanf ort
Wenn es denn unbedingt ein Spiralnutfräser sein muss, dann versuch wenigstens noch mal die gleiche Arbeit, mit nem Spiralnuträser, dessen Drall andersrum zum jetzigen verläuft.

Antoni
 
Oben Unten