Stabparkettboden sanieren

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
993
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Auch von mir kurz nur 1 Statement zu "riskant".
Zum einen handelt es sich hier um Luxemburg. Bei 900k Einwohnern von denen die Hälfte eh Ausländer sind die dort Geld verdienen wollen. Der Mietnomadenanteil dürfte in diesem Land tatsächlich überschaubar sein, die Mieten sind hoch.

Und letzten Endes verlangt Vermieter ja Miete die einem bestimmten Standart angemessen ist. Ein gutes Parkett treibt da den Mietzins ja auch in die Höhe. Wenn hier von zu "riskant" gesprochen wird, ist das in meinen Augen falsch. Es ist eher eine lohnende Investition die sich in jedem Fall durch höheren Mietzins bezahlt macht. Eine solche Investition amortisiert sich doch innerhalb von 3-4 Jahren und danach ist es ein Plus. Ein Parkett darf auch abgewohnt werden. Da gibt es div. BGH Urteile. Selbst einfaches Fertigparkett läßt sich 3 xabschleifen und sollte auch in einer Mietwohnung 20 Jahre +x halten. Der Vermieter wird also dadurch ein Vielfaches der Investition einnehmen.
Inwiefern in der heutigen Zeit skrupellos ein erhöhter Mietzins genommen wird auch ohne entsprechenden Gegenwert steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
58
Ort
Alzingen
Und letzten Endes verlangt Vermieter ja Miete die einem bestimmten Standart angemessen ist. Ein gutes Parkett treibt da den Mietzins ja auch in die Höhe. Wenn hier von zu "riskant" gesprochen wird, ist das in meinen Augen falsch. Es ist eher eine lohnende Investition die sich in jedem Fall durch höheren Mietzins bezahlt macht. Eine solche Investition amortisiert sich doch innerhalb von 3-4 Jahren und danach ist es ein Plus.
Aus 35 jähriger Erfahrung stimmt das so nicht. Ein gutes Parkett treibt den Mietzins nicht in die Höhe. Es ist nun mal so, dass die meisten Mieter keine Ahnung von Material, Pflege, Kosten usw. haben. Sie können nicht mal richtig lüften....

Würde es nach mir gehen, würde ich alles top renovieren, bringt aber leider nur Ärger und Frust.

Als Beispiel, der Mieter der hier augezogen ist, hat eine Kartonkiste mit Büchern/// durch den Gang gezogen, drunter war ein kleiner Nagel/steinchen/Glasplitter.......
hat er (oder wer immer) nicht bemerkt.....die Kosten für ein Abschleifen des Marmors (rund 2600€) will er nicht zahlen.


Die Kosten für eine Top-Renovierung, in meinem Fall, neues Bad, neue Küche, Parkett, Vlies-Tapete, neue Türen etc. belaufen sich auf rund 50 000€.

Dann könnte ich allerhöchstens 300€ pro Monat mehr fragen.

Nach 14 Jahren gilt als alt was heute neu ist.

Also beginnt man wieder von vorne.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten