Christian81
ww-robinie
Ok, beobachte das gerade nicht so sehr. Dann hab ich ja eine Geldanlage in der Werkstatt liegen...... super!! 
Im DeWalt Herbstprospekt ist eine neue DWE627 Oberfräse für den Frästisch abgebildet, hat 2300Watt und einen Zusatzschalter für stationäre Tischmontage.
Servus,
ich habe mir die CMT 7e mit 2400 W geholt (baugleich zur bekannteren Triton TRA001), da ist eine 8 und 12 mm Spannzange dabei, Kurbel zur Höhenverstellung von oben etc.. Gibt es für 299 €.
Meiner Meinung nach das beste Gesamtpaket wenn die Fräse für den Frästisch sein soll.
Viele Grüße!
Tobias
Im Tisch hat man ohnehin einen äußeren Schalter für sowas...
Bei meiner alten Elu waren die Kugellager defekt. Hörte sich an wie ein Sack Nüsse. Hab die aufgeschraubt, Lager ausgebaut, Ersatz besorgt und wieder eingebaut. Hat mich ein paar Euro für die Kugellager gekostet und etwas Zeit.Und "kann man im Notfall selbst reparieren":
Wer ist "man"? Der Elektrotechniker, der Feinmechaniker, der Industriemechaniker mit eigener Werkstatt?
Sowas
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Striffler Haffner Scheer
Danach suchen.
Hat ich auf der ersten Seite schon was dazu geschrieben. Bei JVL Europe kriegst du alle möglichen Spannzangen. Ich hab sehr oft den Klein Falzfräser für 12mm Schaft mit Wendeplatten drin, da kann man auch mal richtig Material wegnehmen ohne dass die Fräse einbricht. Und ich kann bestätigen dass die Technik darin einfach und robust ist. Hier findest du den Einbau in nen besonderen Tisch, vorher hab ich sie so modifiziert um durch die Grundplatte die Höhe einzustellen. Auch mit Tipps und Links zu Verbesserungen, die ich nicht mehr gebraucht hab weil ich bei mir jetzt den Tisch in der Höhe verstellen (und schwenken) kann.Kann die Elu denn auch 12mm aufnehmen und größere Durchmesser aushalten?
Premiumgeräte- und Profigeräte hatte ich noch nie Ärger, funktionieren einfach (bis auf die Hitachi Fräse...aber die war damals sogar billiger als die Triton, nur halbsoteuer wie die Makita, und hat schon Dutzende Stunden bei Planen im Gestell verbracht, also ein wirklicher Fehlkauf war es auch nicht)
Alles klar, Danke.Zum Planfräsen sehr gut. Sehr kräftig.
Auch für andere schwere Fräsarbeiten mit großen 12mm Fräsern, große Falze Fräsen in einem Durchgang etc.
Ich habe die 12V2.
Aber wie gesagt, bei damals hat sie die Hälfte der Makita 2300RP gekostet, heute sind es nur 20% weniger.
Alles klar, Danke.
Also fürs Planfräsen wäre auch die Makita 2300RP geeignet?
Ich entscheide gerade zwischen:
Makita 2300RP - 318€
Hitachi M12V2 290€
Hitatchi VE - 246€
Dewalt 625 - 400€
Hast du eine Empfehlung?
Warum kann man die Seite nicht verlinken ?Dieses einfach geschlitzte Teil sieht wie eine größere Ausführung der 8mm Spannzange für die kleine Fräse RT0700 aus. Die Probleme mit der Spannzange in der kleinen Fräse wurden schon oft genug beschrieben.