Staubsauger für das Gewerbe

Woodmaster23

ww-kirsche
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
151
Ort
Rüsselsheim
Da schreckt erstmal der Preis des Kerzenfilters ab.
Wäre dann wahrscheinlich ein Gerät explizit für Schleifarbeiten in der Tischlerei.

Bei dem ersten Link, also der "Wood" Variante ist bereits der Kerzenfilter eingebaut. Für "nur" 80€ mehr.

Bei Filtertausch wirds natürlich teuer, aber die normalen passen selbstverständlich auch.

Hab damit auch schon einige abgesaugte Schnitte mit ner 230er Flex in Mauerwerk gemacht ohne Zyklon, aber mit Abrüttelung, ging ordentlich.
 

jonny.el

ww-ulme
Registriert
14. Februar 2017
Beiträge
184
Ort
ausserhalb Europa
Bisher ist mir da nur Starmix als wirkliche Alternative ein Begriff.
Schau Dir beim vergleichen die Bauart und Anzahl der Filter an. Der Starmix (und seine Lizenzbauten) hat diese (waschbaren) "stehenden" Doppel-Dauerfilter. Falls Du ohne Beutel arbeiten willst. Die anderen haben eigentlich alle nur einen Faltenfilter.

Und soweit ich das verstehe ist der I-pulse der einzige mit Abruettelung im Saugbetrieb ohne Arbeits-Unterbrechung.
https://www.starmix.de/nass-trockensauger-ipulse-m-1635-safe-plus

Soweit ich das verstehe hat der Starmix selber eine 1600W Turbine, die Lizenzbauten 1400W.
https://www.metabo.com/de/de/maschi...llessauger/asr-35-m-acp-allessauger/602058000
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
@jonny.el danke für die konkreten Hinweise.

An alle anderen natürlich auch.

Ich habe heute so einen Starmix Zyklon bestellt und den momentan defekten Sauger zerlegt.
Den gucke ich morgen genauer an, musste dann leider los wegen einiger Termine.

Tendenz ist die Sauger einmal durchzureparieren und teilweise mit gekauften Zyklonen zu ergänzen. Daher erstmal testen.

Vom Eindruck gefallen mir die originalen Starmix am besten, gerade nach dem letzten Hinweis.

Ersatzfilter für die Festool kosten nicht die Welt, wenn es funktioniert gibt es eine Mischung aus Filtertüten, Longlifesäcken und Zyklonen.
Wenn ein Sauger wirklich durch ist, gibt es wohl einen Starmix.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.081
Ort
Hamburg
Das soll jetzt wirlich nicht hochnäsig klingen.
Doch im gewerblichen Bereich dürften ein paar Hunnies nun echt nicht kriegsentscheidend sein.
Erst recht nicht bei ein paar Zwannies.:emoji_money_mouth:
Das wird das gekauft, was bei hoher Qualität minimalste Ausfallraten verspricht.

Und dat is nu ma nich Lidl oder Kärcher gelb...
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
Versuchskaninchen ist montiert.

Der Plan ist jetzt das erstmal zu testen für verschiedene Anwendungen.

Dann entscheiden wir wo wir das nachrüsten.

Gucken muss man wegen unserer Highend Werkzeughalterung. Haben wir für Excenterschleifer und die Bürstenschleifer.
Das anzupassen ist sicherlich im Bereich des möglichen. Aber nicht morgen, übermorgen oder so.

Das dauert bis min. nächste Woche.
 

Anhänge

  • PXL_20250402_142925603.MP.jpg
    PXL_20250402_142925603.MP.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 93

jonny.el

ww-ulme
Registriert
14. Februar 2017
Beiträge
184
Ort
ausserhalb Europa
Welcher Sauger rüttelt den deiner Meinung nach NICHT während dem Saugen ab?
Das ist mitunter schwierig in Erfahrung zu bringen.

Viele andere Modelle benennen bei genauerer Betrachtung eine Arbeitspause (oder die Verkuerzung dieser) fuer die Abruettelung, oder umschreiben das mit "die Filterreinigung muss aktiviert werden...".

https://www.hilti.de/c/CLS_DUST_WATER_MANAGEMENT/CLS_CONSTRUCTION_VACUUMS_DUST_EXTRACTORS/r21748818
"...Automatische Filterreinigung – die adaptive Filterreinigung sorgt für eine gleichbleibende Saugleistung und wird nur bei Bedarf aktiviert, wodurch Lärm und Arbeitsunterbrechungen reduziert werden...."

https://www.bosch-professional.com/...-manual/200451741/de-DE/index.html#1713351435
"...Spätestens wenn die Saugleistung nicht mehr ausreicht, muss die Filterreinigung aktiviert werden....

usw.

Deshalb mein Hinweis bei Bedarf diesen Umstand je nach Saugermodell genau zu pruefen. Zumal isso viel mit Eiche arbeitet und diese Schleifstaeube gefährlich sind...
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
Ich werde wohl die originalen Starmix nehmen. Immer wenn getauscht werden muss, kommen die.
Mit dem Zyklon sind wir bisher sehr zufrieden. Das spart eine Menge Arbeit und hält die Leistung der Maschine hoch.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Das ist mitunter schwierig in Erfahrung zu bringen.

Viele andere Modelle benennen bei genauerer Betrachtung eine Arbeitspause (oder die Verkuerzung dieser) fuer die Abruettelung, oder umschreiben das mit "die Filterreinigung muss aktiviert werden...".

https://www.hilti.de/c/CLS_DUST_WATER_MANAGEMENT/CLS_CONSTRUCTION_VACUUMS_DUST_EXTRACTORS/r21748818
"...Automatische Filterreinigung – die adaptive Filterreinigung sorgt für eine gleichbleibende Saugleistung und wird nur bei Bedarf aktiviert, wodurch Lärm und Arbeitsunterbrechungen reduziert werden...."

https://www.bosch-professional.com/...-manual/200451741/de-DE/index.html#1713351435
"...Spätestens wenn die Saugleistung nicht mehr ausreicht, muss die Filterreinigung aktiviert werden....

usw.

Deshalb mein Hinweis bei Bedarf diesen Umstand je nach Saugermodell genau zu pruefen. Zumal isso viel mit Eiche arbeitet und diese Schleifstaeube gefährlich sind...

Automatische Abreinigung = Automatische Abreinigung :emoji_wink:

Einen Sauger mit Abreinigungsautomatik der nicht automatisch abreinigt habe ich persönlich noch nicht gesehen. Bosch, Festool, Kärcher, Nilfisk und Konsorten tun das auf jeden Fall. Natürlich nicht die Geräte mit Semi-automatischer Abreinigung, so z.B. die Bosch GAS….SFC oder Nilfisk Attix …. PC. Da muss die Reinigung manuell ausgelöst werden. Deshalb heissts ja da auch nicht Auto-Clean.

Witzigerweise sind die älteren Starmix Serien genau diejenigen die NICHT während dem Saugen abreinigen können, sondern nur in den Arbeitspausen…. Zwar Automatisch, aber eben nicht im Betrieb. Das macht aber sonst kein mir bekannter Hersteller so.

Ich kann Nilfisk (auch erhältlich als Flex, Makita, etc) der aktuellen Attix Serien mit InfiniClean nur wärmstens empfehlen, die Sauger sind super robust gebaut (man beachte die Räder), haben eine top Saugleistung mit und ohne Sack und das P-L Verhältnis passt einfach. In der Werkstatt nutze ich verschiedene Festool CTL, aber für die Baustelle habe ich besagte Nilfisk Geräte als Flex (44L) und original Nilfisk (33L) in Benutzung. Würd ich immer wieder kaufen.


IMG_9724.jpeg

Grüsse David
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
Das mit den Zyklonen ist schon sehr überzeugend. Werden wir wohl alles mit ausstatten und nach und nach aber trotzdem auf Starmix Sauger wechseln. Aber erst wenn was größeres wie Motor oder so kaputt ist.
 

Anhänge

  • PXL_20250417_073025677.MP.jpg
    PXL_20250417_073025677.MP.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 56
Oben Unten