Staubsauger für die Wohnung

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
313
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

Suchfunktion ergab wenig Erhellendes:
Welcher Staubsauger für eine Wohnung ohne Teppichboden (65qm) wäre empfehlenswert?
Dyson ist meiner Meinung nach völlig überteuert für das was man dafür bekommt.
Vorwerk wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen....


Makita hat Akkustaubsauger im Programm, taugen die was?

Grüße
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.958
Ort
HinternDiwan
Bin für Grau mit grünen Verschlüssen.
Wurde im Putzfetish-.... äääääh, Putzforum jedoch nicht erhört. Auch meine Empfehlung auf R2D2 ähnliche Geräte wurde abgeschmettert....:emoji_ghost:

Ollen Miele empfehl ich :emoji_grin:
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
211
Ort
ME
Nilfisk Coupe Special geht gut für 120qm. Wobei ich einen neuen mit 10m Kabel nehmen würde.
Die alte Teppich-Fliesen-Kombiüse war mal kaputt und hab sie durch eine schmale Parkettdüse ersetzt. Die 2 Läufer lassen sich damit trotzdem gut saugen.

Seit den Kindern hätte ich gerne einen Beutellosen. Halbtrockene Essensreste schnell mal ausleeren. Inzwischen ists wieder weniger und der alte geht einfach nicht ein.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.615
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab zwei ältere (mit Kabel) von Bosch bzw AEG funktionieren beide einwandfrei. Kumpel hat etliche Akkustaubsauger alá Dyson getestet und frustriert doch wieder einen mit Kabel angeschafft. Lautstärke weniger wegen wirklich laut als eher ein unangenehmes Gräusch, Leistung zu gering wobei er hauptsächlich die Dauer bemängelt die die Akkus halten ganze Wohnung bei ihm Saugen hat keiner so richtig hinbekommen.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Bei Akkusaugern geht immer irgendwas kaputt (Kabel, Akku...), das man dann nicht mehr kostengünstig reparieren kann.
Ein stinknormaler Boden-Beutel-Staubsauger von Miele, Bosch, irgendwas. Gibt es dreimal im Jahr bei allen Discountern zu wirklich günstigen Preisen.
Ich hab hier einen von Bosch vor vier Jahren für 80 Euro gekauft. Saugleistung mit Sicherheit besser als Dyson. Ist halt nicht so innovativ und schaut nicht so schick aus. Der dient als Nachfolger eines Siemens, den ich vierzig Jahre lang hatte. Und das ist für mich nachhaltig.
Hab keine Lust nachts über irgendwelche depperten Roboter zu stolpern, die schlaflos und schlaftrunken verwirrt durch das Zimmer irren.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.164
Alter
58
Ort
Wadersloh
Von allen R2D2 ähnlichen Gebilden mit der Lautstärke eines Rolls-Royce Triebwerks und der Saugleistung eines Ameisenbärs sticht eigentlich nur der Hitachi CV oder CV-T für den wohnungstauglichen Einsatz hervor.
Das Teil gibt es schon Jahrzehnte.

Dyson ist ok, aber wie gesagt überteuert, ähnliche Derivate von Bosch funktionieren ähnlich gut. Bei Billigheimern versagt in kurzer Zeit der Kunststoff.

Ansonsten sind die ‘herkömmlichen’ Beutelsauger von Miele und Co völlig in Ordnung, mittlerweile leise und stromsparend dennoch saugstark.

Das Vorwerk-Konzept habe ich noch nie, und werde ich auch vermutlich nie verstehen.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.561
Ort
Mandalore
Wir haben die klobigen Vorwerk Sauger rausgeschmissen (inkl drei Roboter) und uns einmal ein Akkumodell von Panasonic (der kann auch nass saugen) gekauft und danach für unsere Tagespflege (100qm) ein Modell von Bosch mit 18V Akku.

Von der Lautstärke (sehr leise) und Saugleistung hat mich der Bosch überrascht. Laufzeit mit einem 3Ah Akku beträgt um die 40 Minuten, Teppich saugt er gut (wobei wir nicht überall Teppiche liegen haben und er auch auf Fliesen saugen muss). Im Turbomodus ist der Akku nach knapp 10 Minuten leer, dafür saugt man eventuellen Untermietern auch die Haare vom Kopf.

Der einzige Vorteil von Panasonic ist tatsächlich die Funktion des nass saugens. Er ist laut wie Sau und das eine oder andere Teil ist nach gut 9 Monaten bereits defekt.

Die Bezeichnungen kann ich bei Bedarf nachreichen.

Grüße,
Markus
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
333
Ich werfe mal Sebo ins Rennen. Bei mir tut ein Airbelt K1 seit zwölf oder dreizehn Jahren klaglos seinen Dienst, meine Ex hat seit knapp zehn Jahren das gleiche Modell und ist auch rundum zufrieden damit. Beide Haushalte haben Parkett/Laminat/Fliesen und ca. 70 qm. Interessanterweise steht bei meinem noch 1900 / max. 2100 W drauf, bei den neuen ist überall 890 W Nennleistung angegeben...
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.343
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich habe privat einen Miele, seit sicher 15 Jahren schon. Absolut ok das Dings, Miele baut da nur vernünftige Qualität.
Ich käme auch nicht auf die Idee, mir sowas von Dyson zu kaufen, urhässlich, absolut überteuert, aber jeder so wie er sein geld gern verschwendet oder nicht.
Ich habe vor ein paar Tagen noch einen gebrauchten Taski Vento 8 gekauft, absolute Profiqualtät. Für 50 Euro bekommt man sonst nur Schrott. Taski ist hier in der Firma seit sicher 20 Jahren im Einsatz, top Qualität.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hallo zusammen,

Suchfunktion ergab wenig Erhellendes:
Welcher Staubsauger für eine Wohnung ohne Teppichboden (65qm) wäre empfehlenswert?
Dyson ist meiner Meinung nach völlig überteuert für das was man dafür bekommt.
Vorwerk wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen....


Makita hat Akkustaubsauger im Programm, taugen die was?

Grüße
Dyson ist jeden Cent wert. Ich muss seit 13 Jahren keine Beutel mehr kaufen, das spart über die Zeit auch Geld wieder rein. Sehr gut verarbeitet und gutes Handling. Mein Tip ist Dyson...
 

PePi58

ww-kirsche
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
145
Ort
ERH
Bei uns versahen über die Jahre diverse Kobolde und Tiger von Vorwerk sowie ein Kirby ihren Dienst. ME hatten die Vorwerk immer einen Vorteil bei Teppichböden. Unterstützt wir der aktuelle Tiger für Hartböden von einem SP6000 Saugwischer. Aber seit meine Frau den Dyson V10 heut, ist das ihr erklärter Liebling. Seit die Kinder als Hauptschmutzquelle ausgeschieden sind, gilt ihr Kampf den Haaren von 3 Katzen (2 Langhaarkatzen) und einem Hund (von mir zu schweigen :emoji_grin:). Der Dyson ist jeden Tag im Einsatz und man kommt auch gut damit rum. Die Saugleistung ist jedenfalls exzellent. Wenn ich mich da an die anderen rachitischen Handstaubsauger erinnere, die wir schon hatten..

OK, mit Vorwerk und Dyson ist das angesichts des Eröffnungsbeitrags OT. Aber meine Frau ist da in ihrer Meinung SEHR bestimmt :emoji_wink:

Viele Grüße, Peter
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.086
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,

Suchfunktion ergab wenig Erhellendes:
Welcher Staubsauger für eine Wohnung ohne Teppichboden (65qm) wäre empfehlenswert?
Dyson ist meiner Meinung nach völlig überteuert für das was man dafür bekommt.
Vorwerk wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen....

Hallo,
braucht es da überhaupt einen Staubsauger? Das ist doch schnell feucht durchgewischt.

Es grüßt Johannes
 

Jaquiria

ww-buche
Registriert
14. August 2019
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Ich hab nen Miele S 8340 und bin sehr zufrieden damit. Großer Beutel, gute Saugleistung auch auf mittlerer Stufe und nicht unnötig laut.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.086
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
noch ein Hinweis, wenn es ein Bodenstaubsauger werden soll, darauf achten, das der Schlauch lang genug ist, damit man auch mal Spinnweben an der Decke wegsaugen kann.

Es grüßt Johannes
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Makita hat Akkustaubsauger im Programm, taugen die was?
Die Makita Akkusauger sind ok und wenn du die 18V Akkus eh im Hause hast, warum nicht.
Würde aber wenn die neuen nehmen, ja die sind teurer, aber haben dafür auch die doppelt Saugkraft und mit dem Zyklon hast auch keine Leistungsverluste mehr (der saugt sogar eine 2€ Münze auf), weiter ist der Sauger mit Zyklon wesentlich angenehmer von der Handhabung und bei der Entleerung (kannst trocken/nass saugen).
Haben insgesamt vier Stück in Haus und Werkstatt verteilt, der neue saugt mit Zyklon auch ganz gut Teppich und die Famelie rennt damit nur noch rum (suche zwar noch nach eine Walzendüse, aber wirklich nötig ist die nicht, bei längeren Haaren eh ein NoGo) ... der große Sauger kommt zumindest kaum noch zum Einsatz.
https://www.instagram.com/p/CJd5CgRjbhd/?utm_source=ig_web_copy_link
 
Zuletzt bearbeitet:

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.561
Ort
Mandalore
Danke für die Antworten,
Ich denke es wird wahrscheinlich ein kabelgebundener
Also bei euren Anforderungen würde ich mir tatsächlich die Akkusauger von Bosch mal anschauen. Es gibt nichts schlimmeres, als andauernd irgendwas hinter sich her zu ziehen und in bestimmten Abständen die Steckdose zu wechseln.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.208
Ort
Ebstorf
Hallo,

Wir haben uns kürzlich auch einen neuen Sauger von Miele angeschafft. Trotz nur 550W saugt der super und ist erholsam leise.
Mit unserem Akkusauger stehen wir auf Kriegsfuß.

Gruß Ingo
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.052
Ort
Vilshofen
Wir haben seit nem halben Jahr nen Bissel PET Advanced Wischsauger kabelgebundenen. Der macht seine Arbeit überzeugend (zwei kleine Kinder und 2 Kater im Haus). Dabei waren fur 300€ drei verschiedene Rollen, Putzmittel und Ersatz Faltenfilter, is deutlich leiser als normale Sauger. Ich wollt den nimmer missen und hat von der Frau ebenfalls das Qualitätssiegel bekommen. Den normalen inkl Zubehör hat der Nachbar kürzlich im Sonderposten Baumarkt fur 150€ geholt (3 Stk fur sich und bekannte) und sind ebenfalls sehr zufrieden.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.727
Ort
Demmin
Wir nutzen seit Jahren Dyson. Bei V8 angefangen bis jetzt zum V15. Und von Model zu Model jedes Mal deutliche Verbesserungen. Wir sind begeistert und haben auf jeder Etage einen
 
Oben Unten