rafikus
ww-robinie
Hallo.
Ich habe hier einen älteren Schleifstein, der als Geschenk vorbereitet werden soll.
An der linken Seite ist ein Fußpedal montiert, über welchen der Stein angetrieben wird.
In den Lagerböcken sind Gleitlager aus Weißmetall angegossen und es sind Staufferbüchsen montiert.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass solche Lager eher mit Öl versorgt werden, was mit Tropfölern bzw. Uni-Ölern geschehen könnte.
Ob die Staufferbüchsen hier schon vom Hersteller eingebaut wurden kann ich nicht sagen. Ich frage mich auch, ob es bei Öl-Schmierung zu schnell dazu kommen könnte, dass Öl in die Wasserwanne und damit auf den Schleifstein gelangen kann?
Hierzu nun die Folgende Frage:
Haben wir hier einen Kenner der Materie, der bezüglich der Schmierung solcher Lagerstellen einen eindeutigen Hinweis geben kann?
Mir geht es hier vor Allem um die Lagerung. Ob ich das Gestell reinige, lackiere, neue Schrauben verwende etc. werde ich später überlegen und mache dazu eventuell ein neues Thema auf.
Gruß,
Rafikus
Ich habe hier einen älteren Schleifstein, der als Geschenk vorbereitet werden soll.
An der linken Seite ist ein Fußpedal montiert, über welchen der Stein angetrieben wird.
In den Lagerböcken sind Gleitlager aus Weißmetall angegossen und es sind Staufferbüchsen montiert.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass solche Lager eher mit Öl versorgt werden, was mit Tropfölern bzw. Uni-Ölern geschehen könnte.
Ob die Staufferbüchsen hier schon vom Hersteller eingebaut wurden kann ich nicht sagen. Ich frage mich auch, ob es bei Öl-Schmierung zu schnell dazu kommen könnte, dass Öl in die Wasserwanne und damit auf den Schleifstein gelangen kann?
Hierzu nun die Folgende Frage:
Haben wir hier einen Kenner der Materie, der bezüglich der Schmierung solcher Lagerstellen einen eindeutigen Hinweis geben kann?
Mir geht es hier vor Allem um die Lagerung. Ob ich das Gestell reinige, lackiere, neue Schrauben verwende etc. werde ich später überlegen und mache dazu eventuell ein neues Thema auf.
Gruß,
Rafikus