Stechbeitel / Zimmernmannsbeitel / Stemmeisen

Unregistriert

Gäste
Hallo Leute,

alles, was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist, daß obige Begriffe, alle dasselbe meinen :emoji_slight_smile:

Mein Problem ist folgendes. Mein Freund ist gelernter Zimmermann und wir sind dabei unser Haus zu planen. Er hat was von Zimmermannsbeitel von Kirschen gesagt, die er beim Bauen dann braucht...und ich möchte ihm sowas zu Weihnachten schenken. Es gibt da so tolle Sets mit 6 mm, 10 mm, 12 mm, 16 mm, 20 mm, 26 mm - Beitel.

Meine Frage: bringt das was oder braucht er größere als Zimmermann?
Er hat nämlich was gesagt, daß so ein Dings um die 90 euro kostet...soviel kostet aber das ganze Set mit den "kleinen" Stechbeitel-Teilen von Kirschen.

Ich weiß, die Frage ist voll blöd....aber ich hab echt keine Ahnung von sowas und ihr seid sowas wie meine letzte Rettung :emoji_wink:

Vielen Dank für Eure Info!

Liebe Grüße
Anita
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Zimmermannsbeitel

Hallo Anita.

vorab es gibt keine bloeden Fragen hoechstens bloede Antworten.

Bei den Zimmermannsbeiteln, welche fruher hergestellt wurden (Heute ???) handelte es sich um Werkzeuge welche auf Grund der groesseren Menge Holz welche mit diesen entfernt wurden besonders stabil ausgefuehrt sein mussten auch waren/sind diese wesentlich laenger. Die von den Schreinern benutzten Beitel sind mehr fuer feinere Arbeiten bestimmt und Holzstaerken/Schlitztiefen welche bei den Zimmermaennern normal sind, kommen bei den Schreiner kaum vor.

Frag doch diesbezueglich bie Kirschen werkzeuge
[SIZE=-1]www.kirschen.de
an und erwaehne dabei falls sie diese Werkzeuge nicht selbs herstellen, dir einen Hersteller zu nennen.

Viel Spass beim Hausplanen und Glueck beim Finden!

mfg

Ottmar

PS: Ich besitze einen Zimmermannsbeitel, die Schneide ist ca 20 mm breit und die Gesamtlaenge betraegt 60 cm
[/SIZE]
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallo Anita!
Eine Einfache Lösung deines Problems könnte auch sein, einfach in einen Fachhandel!! für Werkzeuge zu gehen und dort mal nachzufragen.
Du darfst natürlich nicht in den Baumarkt. Die haben oft nicht genug Ahnung.
Viel Glück!
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

es kommt immer darauf an, was gemacht werden soll.
für diffizile Holzverbindungen (Möbelbau etc) benötigt man eher kleinere querschnitte. Aber beim Zimmermann sind glaube ich eher größere Kaliber gefragt
(obwohl ich net soviel ahnung vom zimmermann hab, bin "nur" schreiner)
weil was nutzt ein 90 € teurer satz stemmeisen wenn die hälfte nur daheim liegt und verstaubt. das wäre ja doof.
also ich hab mich eben kurz umgeschaut; das hab ich gefunden:

http://www.feinewerkzeuge.de/
da kann geschaut werden.
in der Liste stehen auch Stemmeisen aber der rest könnte auch sehr interessant sein (Japansäge o. ä.)

zu den "größen" der eisen kann ich wenig sagen. aber evtl sind ja auch noch zimmerleute im forum die können bestimmt auchma was sagen!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.398
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

loch- und zimmermannsbeitel sind im verhältnis zur breite wesentlich dicker als stemm- oder stecheisen. wie schon beschrieben um den wesentlich größeren hebelkräften bei tiefen löchern standhalten zu können.
bei einem stemmeisen mit 20mm breite nehme ich ca. 6mm dicke an, beim 20mm beitel 15-25mm dicke.

gut holz, justus.

die begriffsverwirrung ist groß! den begriff "Stechbeitel" zähle ich mit zu den -eisen. es scheit gar nicht so einfach zu sein, noch echte loch- oder zimmermannsbeitel neu zu bekommen. es schaut so aus, als ob die zimmererware nur etws stärker mit dickeren heften ausgeführt ist.
 

Unregistriert

Gäste
Von Kirschen bekommst Du noch Zimmermannsbeitel, sollten einzeln pro Stück im Fachhandel auf keinen Fall mehr als 30-35 € einzeln kosten. Wenn Du welche kaufst, dann auf jeden Fall in breiteren Größenabstufungen, z.B. min. 4 mm zwischen den Größen (schmal, mittel, breit zum Beispiel, wobei Du die schmalsten und breitesten aus dem Programm getrost vernachlässigen kannst).

Wahrscheinlich ist Euer Freund ebenso Werkzeugsüchtig wie die meisten "von uns"...und sucht eine Ausrede Neues "Spielzeug" zu kaufen. Den ein oder anderen Beitel wird er wohl haben, vielleicht meint er seltener benutzte Ausführungen, Hohlbeite, überkröpfte, oder Kurzbeitel?

Mit Kirschen kannst Du im Allgemeinen nix falsch machen, haben einen sehr guten Ruf. Achte zumindest auf Lederdämpfer und ein Holzheft, wenn's nicht Kirschen werden sollte.


Ich weiß ja nun nicht, was genau Ihr für ein Haus plant, aber abgesehen von Fachwerkrenovierungen oder Neubau nach historischem Vorbild, wo klassische Zimmermannsmäßige Holzverbindungen auf Paß angefertigt werden müssen, brauchst Du die Teile auf Baustellen heutzutage echt selten.
Egal ob Holzrahmenbau oder einfacher Dachstuhl, Die Bauteile kommen meist fix und fertig aus Abbundanlagen, mit CNC gefästen Zapfen und ähnlichem, wenn mann Metallverbinder vermeiden will (was ja sehr ehrenwert und schön ist!)

Vielleicht gibt's ja eine Möglichkeit Ihn mal genauer zu interviewen, was er genau haben will?

Gruß, Görge
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Leute!

boah, das ist ja lieb von Euch....so viele Antworten! Vielen Dank!

Ich hätte die Beitel (wie immer sie jetzt genau genannt werden :emoji_wink: ) gerne online bestellt bzw wäre dann mit einer konkreten Vorstellung der Beitel ins Fachgeschäft gegangen....damit ich nicht das Vorurteil der blonden Frau, die keine Ahnung hat verkörpere :emoji_slight_smile:

Unser Haus soll ein Holzhaus werden (logo für einen Zimmermann, der Holz liebt und was geht selbst machen möchte).

Alternativ wünscht er sich eine Kettenstemm-Maschine...die hab ich aber auch nicht wirklich im Internet gefunden und ich vermute auch, daß ich dafür schon eine Hypothek auf das noch nicht vorhandene Haus aufnehmen muß.

Eigentlich wollte ich Ihn mit dem Beiteldings überraschen, aber dann werd ich wohl doch nochmal nachhaken müssen, damit sie auch passen.

Ich sag Euch dann Bescheid, sobald ich weiß wie wo und was! :emoji_slight_smile:

Vielen Dank nochmal! Bin echt überwältigt, daß innerhalb so kurzer Zeit sich so viele Leute um mein Problem gekümmert haben.

Liebe Grüße
Anita
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
Kettenstemmer gibts von Mafell.
Vielleicht auch von Makita, HolzHer macht sowas glaube ich nicht mehr.
Die kostet sicher ein paar Tausend.
Aber auch da gibts verschiedene, also lieber mal nachfragen.
Und die Option auf Umtausch offen lassen.
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Anita,

schenke Deinem Zimmermann einen Stechbeitel von 40 mm Breite für ca. EUR 30...35 (z.B. von Kirschen), auch Treppenbeitel genannt (je nach Region) und vielleicht noch einen "50er" dazu.

Vergiß den Satz 6 bis 26 mm. Den schenkt man einem Schreiner/einer Schreinerin für filigranere Arbeiten.

Beliebt bei Zimmermännern sind auch:emoji_open_mouth:rdentliche Latt (=Zimmermanns)hämmer (Estwing, Picard), Hammerschlaufe oder -kette für den Gürtel, Oyakata-Säge, Nageleisen, Schlagschnurgerät, und heutzutage: ein unverwüstlicher Akkuschrauber (kostet nicht billig) mit Holzbohrern und Bits für alle Einsatzfälle.

Kosten: nach oben beliebig erweiterbar.

Gruß

Norbert
 

anita

ww-pappel
Registriert
24. November 2006
Beiträge
3
Ort
Österreich
Hallo!

danke für die Info! 40er und 50er klingt ja mal gut...und danke für die restlichen Geräte!

Mir ist auch nochwas eingefallen...er braucht noch einen anständigen Taschenrechner, in dem er seine ganzen Formeln speichern kann...

Vielen Dank ich bin echt heilfroh um eure Vorschläge!

Ich kann euch helfen wenns um buchhalterische Fragen geht oder euch günstige USB-Sticks oder Laptops verkaufen...aber wenns um handwerkliche Geschichten geht, bin ich leider das absolute Greenhorn.

Liebe Grüße
Anita
 

Landtischler

ww-pappel
Registriert
18. November 2006
Beiträge
5
Ort
38704 Liebenburg
Hallo Anita,
Gebrauchte Kettenstemmer kann man gut bei Holzbearbeitungs-Maschinen-händler kaufen. Kammeyer Hannover oder ähnliche. Kosten neu ca. 2000,-€ u. gebr. 300-500,- €.Maffel / Holzherr

Viel Spaß der
Landtischler
 

anita

ww-pappel
Registriert
24. November 2006
Beiträge
3
Ort
Österreich
danke für die Info! Das werd ich mal probieren!

Ich hab kürzlich bei einer Holzher Kettenstemmmaschine auf ebay mitgeboten...die hatte einen defekt am Kabel (Reparatur wäre kein Problem gewesen) - die ist trotzdem noch auf knapp 500 Euro gegangen...das war mir dann doch zu viel. Um die Kohle kann man so ein Ding sicher auch ausleihen, solange man es braucht.

Am Samstag werd ich mal ne Tour durch die Geschäfte machen....und gucken, was ich finde. Ich muß mich heuer leider früh um Weihnachtsgeschenke kümmern, da ich in 2 Wochen am Knie operiert werde und dann nicht mehr wirklich mobil bin für eine Zeit.

Liebe Grüße
Anita
 
Oben Unten