Stihl Kettensäge will nicht.

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Mann, ich habe vor vielen Jahren einem Trabbi der 5 Jahre stand eine neue Batterie spendiert und das Ding sprang auf Schlag an.
War wahrscheinlich Wunderbenzin drin.
Vor ein paar Jahren das gleiche mit einem gasbetriebenen Still Gabelstapler der 10 Jahre stand.
Wenn technisch alles ok ist springen die alten Kisten sofort wieder an. Sch...egal wie lange die standen.
Meinem Restaurationsprojekt in Form eines alten Mercedes 100 MB brauchte ich nach 2 Jahren Stillstand nur mal den Schlüssel zeigen...

Alles Jahre her. Vor vielen Jahren den Trabi,der 5 Jahre gestanden hat.? Das war noch anderer Sprit.
Ich hab vor 20 Jahren auch öfter alte Fahrzeuge mit zT 20 Jahren Standzeit einfach gestartet. Die Zeiten sind vorbei.

Gasbetriebener Stapler? MB100 Diesel? Das hat mit ner Kettensäge nicht viel zu tun.

Fast 80% meiner Aufträge in der Werkstatt sind die Instandsetzung vergammelter Vergaser. So richtig schlimm wurde das ab ca 2012.
Wenn bei langen Standzeiten nicht alles komplett leer ist oder mit Konservierer gemischt, gibt es Probleme.

Die heutigen Kraftstoffe lösen auch gern Gummiteile an und werksseitige Beschichtungen in Tanks, die vorher 30 Jahre überhaupt keine Probleme gemacht haben. Wenn man das weiß und sich entsprechend verhält, ist das überhaupt kein Problem.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.084
Ort
Hamburg
Alles Jahre her. Vor vielen Jahren den Trabi,der 5 Jahre gestanden hat.? Das war noch anderer Sprit.
Ich hab vor 20 Jahren auch öfter alte Fahrzeuge mit zT 20 Jahren Standzeit einfach gestartet. Die Zeiten sind vorbei.

Gasbetriebener Stapler? MB100 Diesel? Das hat mit ner Kettensäge nicht viel zu tun.

Fast 80% meiner Aufträge in der Werkstatt sind die Instandsetzung vergammelter Vergaser. So richtig schlimm wurde das ab ca 2012.
Wenn bei langen Standzeiten nicht alles komplett leer ist oder mit Konservierer gemischt, gibt es Probleme.

Die heutigen Kraftstoffe lösen auch gern Gummiteile an und werksseitige Beschichtungen in Tanks, die vorher 30 Jahre überhaupt keine Probleme gemacht haben. Wenn man das weiß und sich entsprechend verhält, ist das überhaupt kein Problem.

Wirklich?
Und was machen die Leute die beispielsweise einen Golf 2 mit einem 2 E 2 Vergaser von Pierburg haben? Oder einen alten Mustang?
Was soll sich da auflösen? Brauchen die einen besonderen Sprit?
Gibt massig mehr Beispiele in der Realität das das mit neuem Benzin funktioniert als das von dir genannte Beispiel.

Es sei denn, du redest von einer Werkstatt nur für Kettensägen. Da könnte ich mir eventuell vorstellen, dass normaler Treibstoff statt speziellem Kettensägentreibstoff zu Problemen führen kann.
Doch auch im Fall 2-Takter Kettensägen wurde das Forum hier von einer Menge Halbwissen, Vermutungen überrollt.
Viele Spezialisten und noch mehr Meinungen.

Vielleicht wärst du so nett und hilfst mir mit einem Link oder was ähnlichem, was deine Meinung irgendwie untermauert.

Lerne immer gerne dazu.

VG
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Heiko, ich kann dir nicht sagen, was Leute mit einem Golf 2 machen. Wenn sie schlau sind, machen sie dasselbe wie ich mit meinem Volvo 144 von 1972: vor geplanten längeren Standzeiten Super Plus tanken und einen Kraftstoffkonservierer zumischen.
Bevor ich dazu übergegangen bin, hab ich den Stromberg 175 Vergaser zwei mal in 10 Jahren überholt. Lernen durch Schmerz.

Ein Link über die Problematik: Bitte schön https://tankmanufaktur.de/ursachen.html
http://www.webol-liquid.de/

Da geht es nur um Tanks, man kann das aber durchaus auf Vergaser übertragen, und zwar umso mehr, als in Vergasern die Flüssigkeitsmenge viel kleiner ist, und die Probleme viel schneller anfangen.
Jetzt wird dein nächstes Argument sein, daß das ja ein Tankreinigungsbetrieb ist, der seine Dienstleistung verkaufen will.
Aus meiner Erfahrung (mit viel Lehrgeld wegen falschen Versprechungen und schlechter Arbeit anderer Anbieter) kann ich sagen, daß das im Moment der einzige mir bekannte Betrieb ist, der Tanks 1. richtig sauber bekommt und sie 2. bei richtiger Behandlung nicht mehr rosten, obwohl sie metallisch blank sind. Er kommuniziert das verständlich und sein Korrosionsschutzmittel ist das beste am Markt (meiner Meinung)

Ich selber bin Zweiradmechanikermeister mit eigener Werkstatt und hab damals noch das volle Programm gelernt. Fahrräder, Behindertenfahrzeuge, motorisierte Gartengeräte und motorisierte Zweiräder. Und ich hab es fast nur mit Motorrädern zwischen Bj 69 und 95 zu tun (mit ein paar Ausreißern bis in die Anfang 30er Jahre, solange BMW drauf steht). Den Betrieb habe mit meiner Frau zusammen seit 1995, erweitert um den Meisterbrief und die Motorradwerkstatt 2003. Ich kann also auf eine mehrwöchige Berufspraxis zurückblicken.
Das heißt nicht, daß ich immer Recht habe, und der Meistertitel heißt auch nur, daß ich einige Sachen darf, nicht unbedingt kann.

Ich möchte hier auch nicht als Oberlehrer auftreten. Da ich aber beim Thema Vergaser und Kraftstoffe viel Erfahrung habe, dachte ich ich sollte mal was dazu schreiben, wo ich sonst hier im Forum wenig beitragen kann, und eher derjenige bin, der vom Rat Anderer profitiert, wenn es um Holzarbeiten und die dafür notwendigen Maschinen geht.

Meine Werkstatt: www.zeitlos-motor.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Schlecht gehts ihr.
Mit neuem Sprit (Stihl Motomix) springt sie gar nicht mehr an.
Leider hab ich momentan nichtmal einen passenden Kerzenschlüssel hier.
Den besorg ich mir und tausch mal die Kerze.
Wenn sie dann immernoch keinen Mucks macht, geht sie wohl nächste Woche zum Service.
Auf Vergaser zerlegen hab ich definitiv keinen Bock.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Schlecht gehts ihr.
Mit neuem Sprit (Stihl Motomix) springt sie gar nicht mehr an.
Leider hab ich momentan nichtmal einen passenden Kerzenschlüssel hier.
Den besorg ich mir und tausch mal die Kerze.
Wenn sie dann immernoch keinen Mucks macht, geht sie wohl nächste Woche zum Service.
Auf Vergaser zerlegen hab ich definitiv keinen Bock.
Wenn selbst rum schrauben so gar keine Option is, bring sie zum Service und Spar dir den Kerzentausch. Alternativ: keiner in der Nähe der das kann und bei zwei Bier das Dingens gehend machen kann?
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Selbst wenn ich wollte, die gehört mir nicht alleine.
Also mir eigentlich gar nicht sondern meiner Frau.

Und ausserdem brauch ich sie ja. Der Haufen Holz, den ich grade klein machen will ist für
meine Makita Akku Kettensäge einfach zu gross......
Obwohl die wenigstens immer anspringt :emoji_slight_smile:
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Nachdem die Säge bei einem namhaften Würzburger Händler war läuft sie noch immer nicht.
Der wollte mir eigentlich nur eine neue Säge verkaufen.
Der Vergaser war nach diesem Werkstattbesuch völlig verstellt.

Inzwischen ist wohl ein Tank mit neuem Sprit durch.
Nachdem ich den Vergaser einigermassen eingestellt habe zeigt sich nun folgendes Fehlerbild:
Die Säge springt gut an und läuft erstmal ohne erkennbare Probleme.
Sie nimmt super Gas an und es lässt sich problemlos damit arbeiten.
So ca. nach 10 Minuten, also wenn sie schön warm ist, geht sie einfach aus.
Sie springt dann zwar wieder an, beim Gas geben geht sie aber wieder aus.
Nach 5 Minuten läuft sie wieder, aber halt nicht lange, dann geht das Spiel von vorne los.
Einen neuen Vergaser vom freundlichen Chinesen hätte ich inzwischen hier liegen, aber:
So einen thermischen Fehler würde ich jetzt nicht direkt beim Vergaser vermuten.
Was meint ihr?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
zum Händler sag ich mal nix…

Hat die Säge eine wechselbare Tankentlüftung? Falls ja kann die dicht sein. Wenn die Säge das fehlerbild zeigt und du den Tank direkt öffnest wenn’s aus is und spürbarer Unterdruck drauf is, kommt keine oder zu wenig Luft nach und saugt dann keinen Sprit mehr.

oder sie zieht falschluft. Undichte Wellendichtungen, kurbelgehäuse hat an Riss oder Dichtung am zylinderfuss undicht.
Kaputtes Kurbelgehäuse wär dann beim Alter der Säge fast Totalschaden wenn man ned direkt gerne bastelt.
Bei meiner PS7900 war’s schlussendlich die tankentlüftung mit in etwa dem gleichen Fehlerbild. Der Tausch kam auf <5€ und war in Minuten erledigt. Ich kam erst drauf weil man ein leises fiepen/zischen am Tank hörte wenn sie nimmer wollte. Nach a paar Minuten hörte das auf und die Säge ging wieder fur 10 Minuten, vorher sprangs nur an und ging ebenso schnell wieder aus wenn man Gas gab nachdem sie anfangs auch ca 10-15 Minuten tadellos lief
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Neuer vergaser is ja schnell eingebaut. Ich würde das Problem aber eher nicht darin vermuten. Ich bin da aber auch nur der try and error Mensch. Da sind andere fitter.
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Undichte Simmerringe habe ich schon irgendwo als Fehlerursache gelesen.
Nachdem meine Erfahrungen mit 2-Taktern durchaus gering sind: kann das sein, dass die Simmerringe erst im
warmen Zustand undicht werden und das Ding dann nichtmehr läuft?
Bei richtigen Motoren sifft ein undichter Simmerring halt, dann ist das klar :emoji_wink:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Ja das kann sein. Wie ich schrieb: Wellendichtring. Dann heißt aber komplett zerlegen.

schau doch erstmal nach der Tankentlüftung. Das wär der minimalste Aufwand mit minimalsten kosten und kann exakt das Fehlerbild verursachen.
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Zumindest kann man eine Tankentlüftung für die 023 im Internet kaufen.
Dann wird sie wohl auch eine haben :emoji_slight_smile:
Mal sehen, ob ich am Wochenende irgendwo etwas Holz zerkleinern kann.......
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.368
Hallo,
gibt es bei der Säge auch einen Unterdruckschlauch? Wenn, dann würde ich den auch mal kontrollieren.
Grüße Richard
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Hallo,
gibt es bei der Säge auch einen Unterdruckschlauch? Wenn, dann würde ich den auch mal kontrollieren.
Grüße Richard
Da hätt ich a anderes Fehlerbild erwartet wenn’s der Impulsschlauch wäre. Den wechseln is pfriemelarbeit. Wenn der porös wäre hätte Otwin schon Probleme beim starten.

aber unterm Strich ist das die perfekte Säge um selbige kennenzulernen um dann festzustellen dass das alles auch kein Hexenwerk is und der Gang zur Werkstatt oft unnötig ist. Besonders wenn der Händler ne alte Säge sieht, lieber ne neue verkaufen will und man dann mit der Säge heimfährt und sie immer noch nicht geht inkl. Rechnung (waren bei meiner Dolmar 125€, damit die Säge das exakte Fehkerbild zeigt wie vorher, obwohl angeblich per Probeläufe alles gut sein sollte)
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Könnte tatsächlich die Tankentlüftung sein, wenn vorhanden.
Und: Du solltest eine Ersatzkerze liegen haben, wenn deine Säge nach einer Zeit nicht mehr will. Dann sofort den Kerzenstecker runter, Ersatzkerze eingesteckt und das Gewinde an Motormasse gelegt. Jetzt kannst Du sehen, ob es einen Zündfunken gibt, wenn Du am Seil ziehst.
Eine kaputte Zündspule hat nämlich auch genau dieses Fehlerbild. (läuft kalt gut an und alles normal. Nach ner Zeit geht der Motor aus, und läßt sich erst wieder starten, wenn er abgekühlt ist)
Dieser Test ist schnell gemacht und kostet nichts.
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Die Säge steht momentan bei einem Kumpel, ich kann also grad nichts testen.
Gegen die Zündspule spricht für mich, dass sie ja schon wieder irgendwie anspringt, aber kein Gas mehr an nimmt.
Ich berichte, wenn es was neues gibt.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Nicht dran rum basteln einfach so , sondern systematisch vorgehen.
mich bin immer noch bei der tankentlüftung. Das is auch der geringste Aufwand und Kost 3-4€. Einfach tauschen und testen.
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Da hast du absolut recht. Ich wollte nächstes Wochenende ein bisschen Brennholz sägen und da testen, ob der Fehler mit dem öffnen des Tankdeckels verschwindet. Leider wurde das Brennholz heute nicht geliefert, sonder erst in 1-2 Wochen...........
 

Ansgar2

ww-fichte
Registriert
25. September 2016
Beiträge
19
Ort
49844 Bawinkel
Hallo
Ich repariere die Dinger jeden Tag. Wenn die Säge ausgeht und nur mit Vollgas wieder läuft und kein Standgas hält, ist das Schwimmernadelventil defekt, oder da sind noch Verunreinigungen drin. Bei mir kommt der zerlegte Vergaser immer in ein Ulraschallbad, dann neue Membrane rein.
Anschließend drücke ich den Vergaser noch mit Unterdruck ab, um sicherzustellen, das das Schwimmernadelventil dicht ist. Dann wird der Tank gereinigt, ein neuer Filter eingebaut. Wenn alles zusammen ist, wird der Vergaser mittels Drehzahlmesser nach Werksangabe eingestellt. Kostet bei mir keine 100 Euro. Was für ein Händler war das denn ??. Ich würde ihm das Ding wiederbringen.
Da steckt man ja nicht drin.
Gruß Ansgar
 
Oben Unten